Beste Counter Strike 2 Kopfhörer/Headsets

TomausBayern

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
73
Suche das beste Headset/Kopfhörer für Counter Strike 2! (Schritte,Gegnerortung usw.)
Kabelgebundene oder Kabellose. Bevorzuge aber Kabellose.
Mein Desktop ist auf der rechten Seite.
Mainboard ist: ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI

Da wir über Steam Chat kommunizieren, muss das Mikro keine Studioqualität vorweisen aber sollte trotzdem sehr gut sein. (Notfalls separates Mikro)

Budget für Headset/Kopfhörer: unter 400€

Gaming Headset oder lieber Studiokopfhörer?

Bin um Vorschläge und Erfahrungen sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich war vor nicht all zu langer Zeit vor der selben Entscheidung.
Ich habe getestet: Logitech G Pro X / Logitech G Pro X 2 LIGHTSPEED / MMX 300 und das MMX 300 Pro.

Für meinen Anwenderbereich (der deinem ähnlich ist) ist das MMX 300 Pro aus dem Hause Beyerdynamic die beste Lösung. Das Mikrofon ist für ein Gaming Headset hervorragend! Habe schon oft Kommentare im Discord / TS bekommen wie gut die Qualität doch sei. Bei der Gegnerortung und dem Allgemeinen Sounderlebnis ist das Teil den Logitech dingern um Welten voraus.

Gibt auch die offene Variante in Form des MMX 330Pro.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mKstan und TomausBayern
Insgesamt solltest Du vorher überhaupt erstmal für Dich festlegen, ob Du offene Kopfhörer (Du hörst Umgebung; Umgebung hört Dich) oder geschlossene Kopfhörer willst bzw. brauchst.

Deine Onboard-Soundlösung ist kräftig (Verstärker) und gut (DAC) genug, um Midrange-Kopfhörer zu betreiben.

Wenn Du Wert auf Klang und Komfort (!) legst, wäre für diesen Preisbereich das Budget optimal ausgenutzt mit:
Audio Technica ATH-R70xa (offener Hörer; zwei Ligen über MMX 300/330; mindestens on par mit DT1990 II)

und

FIFINE A8 (gutes Budget-Mikrofon; um Welten besser als das z. B. im MMX 300/330 integrierte)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomausBayern, maxpayne80 und Farrinah
Moin Moin. Ich tendiere persönlich zu kabelgebunden Headsets und hatte auch so einiges an verschiedenen Geräten in Besitz. Das bequemste Headset war wohl das Sennheiser PC 360.
Vor ca drei Jahren bin ich aber auch beim mmx 300 gelandet und bin absolut zufrieden . Gute Verarbeitung und Materialwahl, gepaart mit guten Treibern und einem durchaus guten mikrofon. Ich bin tatsächlich am überlegen auf die offene Variante, das 330 pro zu wechseln.
Auf der Herstellerseite gibt's auch immerwieder mal b-ware zum reduzierten Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomausBayern
Sound und Gegnerortung braucht Erfahrung. Dein Hirn lernt Töne zu interpretieren. Ein Umstieg beim Kopfhörer wird vermutlich also erstmal eine Umgewöhnung brauchen.

Der Philips Fidelio X2 könnte einen Versuch wert sein. Ein entsprechendes Mikro ließe sich da problemlos anschließen.
Den gibt's hin und wieder auch für ~90€ auf Amazon im Angebot.

An Ende wirst du selber probieren müssen was dir vom Klang und dem Komfort am besten gefällt.
Mir persönlich gefällt Beyerdynamic auch sehr gut, der Anpressdruck vom DT-770 Pro war aber z.B. gar nichts für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomausBayern
Wenn du Schritte hören möchtest, brauchst Kopfhörer mit wenig Bass oder man muss den Bass runter regel. Die Höhen dürfen nicht zu spitz dargestellt werden, da sonst unangenehm bei anderen Geräuschen (Schießen).

Ich habe dafür immer Sennheiser bis 150€, eher weniger genommen... z.B. solche, Hauptgrund ist der Tragekompfort (16+ h) und das die Höhen nicht so sehr zischen, wenn man viel Bass raus nimmt. Man muss etwas abstimmen, gut Schritte hören aber auch nicht zuviel Höhen, damit sich die anderen Geräusche nicht zu sehr nach Blechwanne anhören.

Die Bauform ab HD 599 ist sehr komfortabel (eher mittlere Ohren), mit dem Preis steigt die Klangqualität besonders im Bassbereich, was aber für CS und Schritte unnötig ist, das 90€ Teile würde ich mal testen... 3m Kabel ist einseitig und abnehmbar (ersetzbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomausBayern
MichaelMros schrieb:
Insgesamt solltest Du vorher überhaupt erstmal für Dich festlegen, ob Du offene Kopfhörer (Du hörst Umgebung; Umgebung hört Dich) oder geschlossene Kopfhörer willst bzw. brauchst.

Deine Onboard-Soundlösung ist kräftig (Verstärker) und gut (DAC) genug, um Midrange-Kopfhörer zu betreiben.

Wenn Du Wert auf Klang und Komfort (!) legst, wäre für diesen Preisbereich das Budget optimal ausgenutzt mit:
Audio Technica ATH-R70xa (offener Hörer; zwei Ligen über MMX 300/330; mindestens on par mit DT1990 II)

und

FIFINE A8 (gutes Budget-Mikrofon; um Welten besser als das z. B. im MMX 300/330 integrierte)
Sowas in der Art hätte ich auch vorgeschlagen. Also guten/besten Kopfhörer und Einzelnes Micro.
Sollte es beim Micro noch etwas besser sein kauf dir eines mit XLR (z.B. Audio Technika AT 2020, sehr gut und Günstig) und Separatem Audio Interface. Das Micro und ähnliche gibt es aber auch mit USB Anschluss.
Holst du sowas extra kannst du auch mal beim Kopfhörer andere Probieren also auch mal zwischen Offen Geschlossen testen. Bei Headset ist das mit guter Qualität kaum möglich.
Sollte es aber dennoch ein Headset sein tendiere ich wie hier schon erwähnt zum MMX 300 von Beyerdynamic oder vergleichbares von Sennheiser. Habe ich selbst auch das MMX 300 v2 und ist von der Hörqualität Top. Micro Anschluss ist aber leider nach 2 Jahren Dauergebrauch nicht mehr zu gebrauchen und die Kabel mit Laut/Leise gehen auch schnell kaputt. Da ist die Qualität leider Minder. Auch optisch nach 2 Jahren voll der Rotz um es mal klar zu sagen. Sound kommt aber immer noch Top wie am ersten Tag raus. Einzeln kannst du den Kopfhörer auch kaufen, ist nix anderes als der DT 770 der übrigens "nur" 120-140€ kostet. Man kann dann auch sagen der MMX 300 ist komplett Überteuert wenn man sich das alles einzeln kauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomausBayern und maxpayne80
Gut genug ist vieles. Realistisch betrachtet ist der Vorteil eines sehr guten, gegenüber einem grundsoliden Kopfhörer eher gering.
Zumindest Mal in Anbetracht von gewonnen Runden in denen der Kopfhörer den Unterschied ausgemacht hat.

Persönlich würde ich also einen Kopfhörer mit solider Qualität und anständiger Ersatzteilversorgung wählen, der mir vom Klang zusagt und den ich über Stunden bequem tragen kann.
Aber das ist eben sehr individuell.

Ein vernünftiges Headset wäre aber vermutlich auch "gut genug". Haltbarkeit, etc. ist dann vllt ein anderes Thema.
 
Nimm kein Headset, ein Teil kaputt, alles wird weggeworfen... seperates Ansteck-Mic und Kopfhörer mit abnehmbaren Kabel...

Mein 60€ Sennheiser HD 465 hatten damals mehrere Kabel und einge Mics überlebt, die haben über 20K Stunden Spielzeit gehalten (Membran gerissen). Kumpel hat die noch und die laufen noch bei ihm. Die waren aber noch nicht so bequem wie die neuere Form.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomausBayern
TomausBayern schrieb:
Ich war mal so frei um Chat GPT 4o zu fragen:

Laut Gamestar Testbericht ist die Razer BlackShark V2 Pro das Beste… nur die schlechten Amazon Bewertungen schrecken dann ab.

Sind Gaming Headsets überhaupt gut genug?
Headsets können ganz gut sein, also habe ja wie gesagt selbst das MMX 300 v2 und von der Soundqualität wirklich Top. Aber kauft man einzeln ist es Billiger und die Auswahl ist viel Größer und meist ist die Qualität auch besser zumindest beim Micro.
Nebenbei, bei Kopfhörer Tests sollte man eher auf HiFi Magazinen ausweichen und nicht auf direkte sogenannte Gaming Magazine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und TomausBayern
Zurück
Oben