Beste Updatepolitik/gute Software bei welchem Hersteller?

The Loner

Commander
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
2.350
Hallo,

habe momentan ein Samsung GT-I5500 und bin über die miserable Software KIES erstaunt, andererseits aber auch über die mangelhafte Produktpflege, denn ich meine schon erwarten zu dürfen, dass das Betriebssystem vom Hersteller automatisch auf dem neusten Stand gehalten werden sollte.

Ist das bei allen Herstellern so?
Motorola scheint hier ja ebenfalls nachlässig zu sein.
Wie sieht es mit HTC aus?
 
Entweder direkt ein Nexus kaufen oder eben HTC. Motorola braucht auch recht lange für Updates und hat zudem einen geschlossenen Bootloader, also ist man definitiv von Motorola abhängig.
HTC hingegen bringt die Updates recht zügig und falls nicht gibt es dank offenen Bootloader genug Roms mit aktuellen Android Versionen von fleissigen Menschen die das selbst in die Hand nehmen.
Schlusslicht ist wohl Sony Ericsson... die vernachlässigen alte Produkte total.
 
Wenn man wirklich von der besten Updatepolitik spricht, dann sind das nur Appe, Google und Microsoft.
Auf HTC, Samsung, etc. muss man immer warten.
Mit Samsung und Kies bin ich auch absolut nicht zufrieden, das nächste mal werde ich mir garantiert ein Handy von Microsoft oder Google kaufen, wenn alles so bleibt wie es ist.
 
Das ist alles absoluter quatsch, die Updatepolitik von Windows ist bisher nicht einmal abszusehen.
Leider verpackt Microsoft alles in riesige Packete, somit werden kleine fixes immer mit den grossen Updates ausgeliefert hier hätte man es besser machen können.
In welchen Abständen die Updates erfolgen steht auch noch nicht fest.
Das aktuelle Update ist ja schon lange fertig und wurde an die Hersteller/Provider/Carrier ausgeliefert.

Das Google seine Geräte zeitnah updatet ist auch noch nicht erwiesen, bisher ist 2.3 noch nicht freigegeben und das Nexus One wurde mit 2.2 ausgeliefert.
Es sieht aber danach aus, aber Android in raw ist potten hässlich.
Hat man sich dann einen Homescreen aus dem Market geladen muss man auch hier warten bis die Entwickler anpassungen vornehmen.

Na ja selbst bei Apple Produkten ist apätestens nach zwei Jahren schluss.
Selbstverständlich bekommt man immer weitere Updates doch um so älter das Gerät um so mehr Probleme bereiten sie.

Das perfekte System gibt es nicht.
 
Vielleicht wäre dann ein Nicht-Android/Windows Betriebssystem doch vorzuziehen?
 
Welches denn sonst?
Das perfekte System suchst du leider vergebens, Apple Produkte haben je nachdem eine Haltbarkeit von 1 Maximal 2 Jahren danach werden diverse Features/Dienste für das jeweilige Gerät abgeschaltet/nicht zur verfügung gestellt.
Siehe iPhone 3G.
Eine gewisse App Fragmentierung existiert dort auch.
Das lässt sich nunmal nicht vermeiden wenn jede Gerneration schneller wird.
 
HTC hat definitiv nicht die beste Update-Politik. Es ist nun mal so, dass sie es nur für ihre Flaggschiffe schnell freigeben, alles andere dauert lange oder wird ewig hinaus gezögert. Siehe das Hero, das Legend, das Wildifre. Selbst das HD2 haben sie fast komplett ohne Updates mit lauter Fehlern und Problemen links liegen lassen.

Es ist nun mal so, dass kaum ein Hersteller sich da mit Ruhm bekleckert. Die beste Update-Politik haben meiner Meinung nach Nokia(bei vielen Geräten, und auch gerade im Bezug zu Symbian^3) und Apple. Wollte Google nicht das ab Gingerbread die Updates für alle Geräte kommen?
 
HTC hat meiner Meinung nach auch die beste Update-Politik.
Also besser als alle anderen. Sony Ericsson bringt nicht mal 2.2 für das Flaggschiff heraus und LG lässt die Optimusreihe versauern. Samsung ist eigentlich auch gerade nur beim i9000 aktiv.
Wobei die alten Geräte durch CustomROMs erweiterbar sind(GAOSP).
Motorola hat sein X720 schon lange abgeschrieben(noch nicht mal ein halbes Jahr auf dem MArkt) und das alte Milestone ist auch schon beendet, aber auch durch Custom erweiterbar(CyanogenMod z.b.)

Fazit: Verlasse die niemals auf Hersteller, suche dir lieber ein Smartphone welches durch CustomROMs unterstützt wird.

€:
Update-Politik haben meiner Meinung nach Nokia(bei vielen Geräten, und auch gerade im Bezug zu Symbian^3)
Ja aber auch das veralteteste System. Im Vergleich zu allen neuen OS, kann Symbian in der Bedienung nicht punkten und auch in Ästhetik nicht gerade. Android und iOS werden mit der Zeit die einzigen Rivalen sein. Der Rest(auch WP7) werden nur noch Randnotizen sein und Nokia wird das wohl bald erkennen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Darktrooper: Du kleckerst auch gerne mit deinem Unwissen, oder?

LG lässt die Optimus-Reihe nicht versauen, mindestens die Optimus One Geräte erhalten alle Gingerbread. HTC hat noch nichts offizielles zu Gingerbread gesagt und ich wette, wenn bekommen es nur Desire HD und Z, und eventueeelll das Desire, aber nie im Leben das Legend oder gar das Wildfire. HTC ist nur bei ihren Flaggschiffen recht schnell und aktuell mit den Updates. Die anderen Geräte versinken in der Bedeutungslosigkeit. Nur muss man HTC zu Gute halten, dass sie ihr Versprechen nach monatelanger Verspätung im Vergleich zum Desire gehalten haben und 2.2 für Legend und Wildfire gebracht haben.

Das alte Milestone ist nicht beendet, sondern bekommt auch noch offiziell 2.2.

Drittens: Ich kaufe mir doch nicht ein superteures Smartphone, um meine Garantie mit Custom ROMs zu zerschießen und dann immer wissen zu müssen, wenn ich es nicht mehr zurückflashen kann aus irgendwelchen Gründen oder das Geräte irgendwie versagt, ist das Geld rausgeschmissen.

Hat man doch bei Dreamliner gesehen, der etliche Methoden probiert hat, um sein Galaxy S auf die richtige Version zurückzuflashen, um wegen eines defekten Homebuttons die Garantie nutzen zu können.
 
Sony Ericsson ist es wohl sicherlich nicht .. wenn ich mir das "Flaggschiff" Xperia X10 ansehen, welches kein 2.2 bekommt. Ein wenig lächerlich. Wenn man dafür vor nicht mal nem Jahr über 400€ gezahlt hat und auf 2.1 bleibt.

Motorola (habe selbst ein Milestone, und wollte evtl mit nem Kumpel gegen das X10 tauschen^^) dauert auch ein wenig lang. Fürs Milestone ist es immer noch nicht da und zB das Defy bekommt 2.2 erst im Q2.
Aber wenigstens kommts.

HTC ist da besser unterwegs. Nen Arbeitskollege hat das Legend und hat schon 2.2 seit nem Monat ca drauf.
Legend ist nicht grad das Flaggschiff aus dem Hause HTC also finde ich es ok.

Samsung weiß ich gerade gar nicht. Aber KIES ist echt schwach :)

Mein nächstes Handy ist wohl tzd

entweder : Galaxy S2 oder Google Nexus S (oder wie auch immer es heissen wird)..

Grüße
 
Wow was glaubst du wohl wie lange das braucht? Bei LG weiß keiner genau, was man eigentlich will.
Es wird wieder ewig brauchen, bis LG ein Update auf den Markt bringt.

Das Milestone bekommt 2.2 ... wenn ich mich recht entsinne laufen schon 50% der Geräte mit dem System.
Also auch mal wieder zu spät.

€: Zum Thema KIES: Mit der Version 2.0 läuft bei mir alles top, habe selbst ein Wave und muss sagen, dass das Upgrade auf 2.0 ein Muss war(Win 7 x64)
 
@Darktrooper: Komisch, in deinem von Unwissenheit und Stupidheit gerprägtem Kommentar gerade sagtest du noch, es komme nie...und auf einmal nur ''spät''? Und woher willst du da wissen? Woher willst du wissen, dass je GIngerbread offiziell von deinem geliebten HTC kommt? Öffne doch mal die Augen und die roserote HTC-Brille ab.
 
Ich habe nie behauptet, dass HTC ein Update bringt, aber das von allen Herstellern dort die Chance am höchsten ist!
Und was ist deiner Meinung nach die beste Wahl? LG?!
Du kommst mit deinem Symbian, wobei es hier um Android geht.
 
Ich habe gesagt, welcher Hersteller welche Updatepolitik fährt und dann eine generelle AUssage gemacht, wie Nutzer vor mir auch.

Du hast gesagt, dass HTC die beste Updatepolitik hat und das ist einfach aus der Luft gegriffen. Denn ebenso wie Motorola, Samsung und co. die Updates schnell und erstmal nur für ihre Topgeräte bringen, macht HTC das auch. Punkt.
 
Wenn es nur um die Updatepolitik geht ist Palm momentan wohl die beste Wahl (neue Geräte werden Anfang Februar vorgestellt, soll den den Gerüchten nach dann ab März erhältlich sein, die alten Pres bekommt man momentan billig im Netz, wenn Ansprüche an die Hardware nicht zu groß sind.). Dort bekommen alle Geräte alle Updates, und zwar (ab webOS 2.0, welches wohl auch im Februar kommt) direkt von dem Hersteller, ohne Umweg über die Carrier. Besser geht es imho nicht. Nachteil: Der App Catalog ist übersichtlich, wie sich das System weiterentwickelt wird sich zeigen, HP scheint jedoch viel Geld momentan zu investieren.

Bei Windows Phone soll es eine Regel geben, die den Herstellern vorschreibt, dass diese maximal ein Update hinterher sein dürfen mit der Auslieferung; die Chance also sehr schnell an die Aktualisierungen zu kommen ist hoch. Wie das in der Praxis aussehen wird, wird sich im Februar zeigen, wenn das erste Update ausgerollt wird. Schlimmer als Android kann ich es mir jedoch nicht vorstellen.
 
HTC hat die grösste und älteste Community und bisher stehen inoffziel alle Versionen für nahezu jedes Gerät selbst das G1 hat 2.3 Roms.
Vielleicht meinte er das.

Soll, könnte, müsste ist alles irrelevant, die Zeit wird zeigen wie ernst es Microsoft mit WP7 meint.
Hersteller hingegen sind nicht wirklich begeistert von diesem System sehen aber sehr viel potential darin.
http://www.golem.de/1101/80742.html
http://winfuture.de/news,59754.html

Die kritik gegenüber Custom Roms kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ein Jailbreak ist nichts anderes, man installiert sich angepasste Updates.
Egal welche änderungen man nun am System vornimmt man verliert die Garantie, es sei denn man kann es rückgängig machen.
Diesem Risiko sollte sich jeder bewusst sein.
 
Ja, aber ich empfehle doch kein 500 €*Gerät mit der Dreingabe: ''Vernichte deine Garantie und hoffe, dass nichts passiert und dein Telefon funktioniert auch mit neueren Versionen noch richtig, weil der Hersteller selber keine Updates bringt, aber ist trotzdem gut, weil du da auf ganz vielen verschiedenen Telefonen mit verschiedenen ROMs deine Garantie auf verschiedene Weise zerschießen kannst! Wenn du aber einen Garantiefall hast und nicht weiß, wie du es wieder hinkriegst, dass es am Anfang ist, sind deine 500 € weg. Viel Spaß!''

Wer die Überspitzung findet, darf sie behalten.

Custom ROMs nicht versierten oder gar interessieren Nutzern als Argument darzulegen widerspricht doch vollkommen der Fragestellung. Hier geht es um Updatepolitik der Hersteller. Und dann zu sagen ''HTC ist am besten, weil da gibt's am meisten ROMs'' hat wohl gar nichts mit der Updatepolitik des Herstellers zu tun.

Schonmal dran gedacht, dass es User gibt, die sich ein Smartphone kaufen, um damit einfach zu arbeiten udn die wollen, dass es funktioniert, ohne tausende Custom ROMs und Tweaks vorzunehmen und seine Garantie wegzuschmeissen?

Wenn ich jetzt UNBEDINGT ein neues Smartphone will, das 3 Tage mit intensiver Nutzung schafft, kaufe ich mir doch für meinen Teil kein Desire HD, flashe eine Custom ROM drauf und roote somit(Garantie weg), undervolte den Prozessor(kenn die kompletten Ausmaße und Zukunftssicherheit solcher Tweaks nicht) und habe dann 450 € oder mehr für ein Geräte ausgebeben, direkt meine Garantie in den Kamin geschmissen und kann hoffen, dass der Prozessor nicht den Geist aufgibt und ich endlich ein Smartphone mit brauchbarer Akkulaufzeit habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben