polloze
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.617
hallo leute,
ich habe ein kleines projekt vor mir. dazu zählt, dass ich den begriff subnetting angewandt habe, was mir derzeit bauchschmerzen bereitet - geboren aus eigener unwissenheit.
folgendes:
es besteht ein lan mit der netz-id: 192.168.17.0
konfig eines clients aus dem lan:
ip 192.168.17.20
subnet 255.255.255.0
gateway 192.168.17.123
ich weiß zur zeit nur, dass es sich hierbei um ein lan handelt, dass eben nach der methodik aufgebaut ist. also kein subnetting betrieben wird!
mein ziel ist es innerhalb dieses lan's einen gewissen bereich mittels subnetting abzugrenzen.
nach dem, was ich heute so gelesen habe bin ich mir nicht sicher, ob man das jetzt "einfach so" umsetzen kann. ich würde also gerne eine netz-id mit der 192.168.18.0 anlegen, um innerhalb dieser range einen server aufzusetzen und ein paar test-clients.
man liest im net vieles über die berechnung von subnetzen. aber grundlegende infos zur benötigten hardware hab ich nicht gefunden. ich weiß aber, dass man subnetze wohl nur miteinander "verbinden" kann, indem dort router eingesetzt werden, die halt die routen zwischen den subnetzen definieren.
ich hoffe, dass das so überhaupt richtig formuliert ist.
bevor ich noch weiter aushole hoffe ich einfach mal, dass das grundprinzip meines vorhabens ausreichend geschildert wurde und ihr auch meine problematik hinsichtlich des verstehens von subnetzen erkannt habt.![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
danke!!!
dom
NACHTRAG:
wenn ich das richtig sehe, dann dürfte mein vorhaben nicht klappen! denn nach der derzeitigen konfiguration der subnet-mask, die ja nun mal für die vergabe von teilnetzen entscheidend ist, hab ich ja nur die möglichkeit ein netz zu bilden.
demnach müsste ich ja erst mal bei allen bereits bestehenden clients die subnetmask anpassen auf bspw. 128 im vierten byte. somit hätte ich ja dann die möglichkeit 2 subnetze zu bilden.
sehe ich das richtig?
denn meinem verständnis nach dürfte es ja ncihts bringen, wenn ich einfach eine netz-id von 192.168.18.0 anlege, aber diese, die selbe subnetmask hat... würde ich hier die subnetmask abändern würde das ja für mein vorhaben nichts bringen!?
ich habe ein kleines projekt vor mir. dazu zählt, dass ich den begriff subnetting angewandt habe, was mir derzeit bauchschmerzen bereitet - geboren aus eigener unwissenheit.
folgendes:
es besteht ein lan mit der netz-id: 192.168.17.0
konfig eines clients aus dem lan:
ip 192.168.17.20
subnet 255.255.255.0
gateway 192.168.17.123
ich weiß zur zeit nur, dass es sich hierbei um ein lan handelt, dass eben nach der methodik aufgebaut ist. also kein subnetting betrieben wird!
mein ziel ist es innerhalb dieses lan's einen gewissen bereich mittels subnetting abzugrenzen.
nach dem, was ich heute so gelesen habe bin ich mir nicht sicher, ob man das jetzt "einfach so" umsetzen kann. ich würde also gerne eine netz-id mit der 192.168.18.0 anlegen, um innerhalb dieser range einen server aufzusetzen und ein paar test-clients.
man liest im net vieles über die berechnung von subnetzen. aber grundlegende infos zur benötigten hardware hab ich nicht gefunden. ich weiß aber, dass man subnetze wohl nur miteinander "verbinden" kann, indem dort router eingesetzt werden, die halt die routen zwischen den subnetzen definieren.
ich hoffe, dass das so überhaupt richtig formuliert ist.
bevor ich noch weiter aushole hoffe ich einfach mal, dass das grundprinzip meines vorhabens ausreichend geschildert wurde und ihr auch meine problematik hinsichtlich des verstehens von subnetzen erkannt habt.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
danke!!!
dom
NACHTRAG:
wenn ich das richtig sehe, dann dürfte mein vorhaben nicht klappen! denn nach der derzeitigen konfiguration der subnet-mask, die ja nun mal für die vergabe von teilnetzen entscheidend ist, hab ich ja nur die möglichkeit ein netz zu bilden.
demnach müsste ich ja erst mal bei allen bereits bestehenden clients die subnetmask anpassen auf bspw. 128 im vierten byte. somit hätte ich ja dann die möglichkeit 2 subnetze zu bilden.
sehe ich das richtig?
denn meinem verständnis nach dürfte es ja ncihts bringen, wenn ich einfach eine netz-id von 192.168.18.0 anlege, aber diese, die selbe subnetmask hat... würde ich hier die subnetmask abändern würde das ja für mein vorhaben nichts bringen!?
Zuletzt bearbeitet: