XRambo
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 1.910
Hallo liebe Fachleute,
ich bin kurz vorm Druchdrehen und einfach zu Alt für den Mist und deswegen bräuchte ich Hilfe von den zahlreichen guten Fachleuten hier, die Ahnung haben und mir bestimmt helfen können, mein Problem zu lösen.
Folgender Sachstand:
Ich habe über einen Speedport 722 von der Telekom meinen DSL-Anschluss im Keller. Dieser wird über einen Netzwerkswitch in alle Räume im Haus verteilt (haben wir beim Hausbau schon soweit berücksichtigt). Mein Haupt-PC wird direkt über ein LAN-Kabel mit dem Internet verbunden und alles läuft.
Im Wohnzimmer habe ich dann an den LAN-Anschluss eine Fritzbox 7170 angeschlossen, die für das Wohnzimmer und die Handy, Tablets, Laptop ein WLAN-Netzwerk erzeugt, welches jedoch im Dachgeschoss im Zimmer meines Sohnes nicht mehr ausreichend stark ankommt.
Ich wollte nur eine weitere FritzBox 7170 im Dachgeschoss an den vorhandenen LAN-Anschluss hängen und dort einfach ein eigenes WLAN-Netz nur für meinen Sohn und seine Freunde errichten.
Leider funktioniert das nun irgendwie überhaupt nicht.
Der Speedport im Keller hat die feste IP: 192.168.22.1, der DHCP ist eingeschaltet, Bereich 192.168.22.100 - 199
Die FritzBox Wohnzimmer hat die IP: 192.168.22.6
Die neue Fritzbox kann ich nun nur erreichen, indem ich diese direkt mittels Netzwerkkabel an meinen PC anschließe und über die 192.168.178.1 anspreche. Sobald ich diese jedoch in eine Netzwerkbuchse stecke, finde ich diese Fritzbox mit der IP 192.168.178.1 nicht mehr.
Wer kann mir hier helfen, hat Tipps, Tricks oder am besten gleich die Lösung? Falls Ihr noch Daten oder Infos braucht, einfach Fragen. Ohne dieser neuen Fritzbox funktioniert seit Jahren soweit alles tadellos, Fernseher wird über die LAN-Buchse angeschlossen, sofort funktioniert es, jedes Handy kann sich im WLAN problemlos anmelden usw.
Vielen Lieben Dank Euch.
XRambo
ich bin kurz vorm Druchdrehen und einfach zu Alt für den Mist und deswegen bräuchte ich Hilfe von den zahlreichen guten Fachleuten hier, die Ahnung haben und mir bestimmt helfen können, mein Problem zu lösen.
Folgender Sachstand:
Ich habe über einen Speedport 722 von der Telekom meinen DSL-Anschluss im Keller. Dieser wird über einen Netzwerkswitch in alle Räume im Haus verteilt (haben wir beim Hausbau schon soweit berücksichtigt). Mein Haupt-PC wird direkt über ein LAN-Kabel mit dem Internet verbunden und alles läuft.
Im Wohnzimmer habe ich dann an den LAN-Anschluss eine Fritzbox 7170 angeschlossen, die für das Wohnzimmer und die Handy, Tablets, Laptop ein WLAN-Netzwerk erzeugt, welches jedoch im Dachgeschoss im Zimmer meines Sohnes nicht mehr ausreichend stark ankommt.
Ich wollte nur eine weitere FritzBox 7170 im Dachgeschoss an den vorhandenen LAN-Anschluss hängen und dort einfach ein eigenes WLAN-Netz nur für meinen Sohn und seine Freunde errichten.
Leider funktioniert das nun irgendwie überhaupt nicht.
Der Speedport im Keller hat die feste IP: 192.168.22.1, der DHCP ist eingeschaltet, Bereich 192.168.22.100 - 199
Die FritzBox Wohnzimmer hat die IP: 192.168.22.6
Die neue Fritzbox kann ich nun nur erreichen, indem ich diese direkt mittels Netzwerkkabel an meinen PC anschließe und über die 192.168.178.1 anspreche. Sobald ich diese jedoch in eine Netzwerkbuchse stecke, finde ich diese Fritzbox mit der IP 192.168.178.1 nicht mehr.
Wer kann mir hier helfen, hat Tipps, Tricks oder am besten gleich die Lösung? Falls Ihr noch Daten oder Infos braucht, einfach Fragen. Ohne dieser neuen Fritzbox funktioniert seit Jahren soweit alles tadellos, Fernseher wird über die LAN-Buchse angeschlossen, sofort funktioniert es, jedes Handy kann sich im WLAN problemlos anmelden usw.
Vielen Lieben Dank Euch.
XRambo