Bester Internet-Anbieter für Gaming?!

7lives

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
309
Hi liebe Community,

kleine Frage: Welcher Provider ist eurer Meinung nach der beste im bereich der Ping Zeiten?
Vielleicht könnt ihr ja ein paar Ping-Tests mal posten.

Mein derzeitiger Provider hat nen ping von ca. 60ms zu google.de... Was ganz schön mieß ist...
Wie siehts bei euch aus, bzw. welchen könnt ihr empfehlen? :)

Danke!
 
naja so pauschal kann man das sicher nicht sagen, da es auch davon abhängt wo du wohnst. wie sehr das netz in deiner gegend ausgelastet ist, wieviele leute am C4 hängen usw. gut möglich das jemand mit 1&1 z.B spitzenpings hat und du 100 + .
 
PLZ Gebiet ist das 46.. Haben hier z.B. Unitymedia als Kabelnetz Betreiber? Gibts da was drüber? ;) Was haltet ihr von den Jungs in Sachen pings? :)
 
Ich würde auch eher zu Vodafone (ex Arcor) tendieren.
Habe damit bei BF2 immer einen Ping unter 10 bei meinem Lieblingsserver.
Auch die Preise sind dort super. Der Service ist auch meistens ok.
Wenn Du auch einen Handyvertrag hast gibt es gute Bundle Angebote.
 
Ähnlich sieht es bei mir auch aus (PLZ 47xxx). Bei BF2 hab ich meistens einen 10-15 Ping (DSL 6000).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob 10ms oder 50ms ist doch völlig egal. Die meisten Provider liegen um die 35ms zu den meisten Servern.

Wie gesagt, Glück kannst du genauso haben wie unheimliches Pech. Am einfachsten ist es, du fragst mal den Support - und lässt dir eventuell zusichern, dass du wirklich einen guten Ping haben wirst.
 
nach dem provider kann man nur sehr bedingt gehen.. kommt eben auf die oben genannten umstände an! nen kumpel hat ne 16.000 von 1&1 voll anliegend und nen ping von 40-50 (ja, er hat fast path) und ich mit meiner 6.000 von versatel hab nen ping von 20-35 jeh nach server.. und wir wohnen nur einen kilometer auseinnander ;)

nehm den günstigsten würd ich sagen ;)
 
Telekom! die haben die beste Anbindung zu den größten Server hoster in Europa.

Zu Unitymedia kann ich nur sagen das einer in meinem Clan das hat. In Deutschland hat der einen Super Ping. Wenn wir aber mal auf einem UK oder NL server spielen gehen die Pings ganz schön nach oben.

PS: Er meint nicht den eigenen Ping sondern die Anbindung von den Anbietern zu großen Hosting Firmen. Ich vermute mal ihm gehts in dem Fall um Gameserver.
 
telekom meiden (dh. t-home und 1und1), wenn du vor hast ADSL1 (bis zu 6mbit) dir da zu holen.
seit oktober vorerst kein fastpath mehr buchbar (außer für bestandskunden), dh. ping über 50ms.
erst ab feb 2010 wird sich ping mäßig wieder was tun für ADSL1, da dann RA-Mode endlich mal eingeführt wird.
bei bis zu 16mbit bzw. ads2+ kommt low interleave zum einsatz (nahezu "fastpath"), damit haste so pings um die 20 (außer bei entertain, wegen höheren interleave).

persönlich würd ich vodafone nehmen, kenn einige die haben pings zw. 10-20ms, egal ob mit 1-2mbit oder 16mbit. zudem ist da risiko schaltung möglich und du hast die chance auf mehr bandbreite (falls du innem loch wohnst).
am besten hier auch vorher erkundigen, ob die telekom leitungen nutzen, ist dies der fall, kanns dir passieren dass nach dem schaltungsregime der telekom deine bandbreite eingestellt wird und du hast nen mist ping und ne gedrosselte leitung :p

zu alice kann ich nichts sagen, an manchen leitungen weigern die sich "ping express" zu schalten, warum auch immer.

ich selber hab gezwungener maßen t-home, da nix anderes verfügbar ist -> RAM 2000 (+384kbit upload & fastpath) pings damit sind bei 16-18ms, regulär sind hier nur 768kbit verfügbar ohne fp (70er pings)
 
Der Support bei Vodafone is astrein. Es gab mal bei vielen Vodafone Kunden ein Netzproblem, was noch am selben Tag behoben worden ist. Natürlich habe ich dieses gemeldet und wurde am nächsten Tag von einem Vodafone Mitarbeiter angerufen, der sich für die Probleme entschuldigt hat. Sowas habe ich im Leben noch nicht erlebt und vorallem nicht seitens Arcor. Das einzige Problem sind die Router, die Vodafone anbietet, welche extrem schlechte Telefonanschlüsse haben und ständig Rauschen verursachen!
Meist hilft es einfach eine andere Buchse zu nehmen.

Insgesammt einfach super!
 
naja Vodafone/arcor ist schon ok hat aber auch mal fehler^^

ich bin super zufrieden. Hatte 1x einen Downstream leistungseinbruch für 1 Tag. Von 15000 wurd mein Inet aus irgendwelchen gründen auf 2000 gedrosselt :D die haben den fehler schnell behoben. Alles eine sache von 18h-.

ABER

mein bekannter.... der hat nur probleme.
Er kriegt immer Mahnungen für "angeblich" nicht bezahlte Rechnungen obwohl diese vom Konto schon ausgezahlt sind! Er hat auch manchmal Störungen in der Leitung.

Bezüglich Pings:
mein Ping war FRÜHER, vor 1- 1 1/2 jahren noch bei 8-10ms bei CSS (auf deutschen Servern) bei 100/100/25000 Rates (die CS´ler verstehen schon :D) jetzt aber schwankt mein Ping zwischen 25-40. Liegt wohl dran das einige leute nach und nach an dem selben Netz sich rangehängt habten.
Aber eigentlich alles supi!
 
Hallo. Ich hab Internet über Kabel und kann eigentl. nicht klagen. Mein Ping ist immer so zwischen 15-25 und der Speed ist eben überragend. Natürlich kann man auch hier pech haben, dass nur wenig ankommt, aber ich bin eben zufrieden.

Hoffe ich konnte dir helfen, Gruß

Edit: Hatte bei mir auch mal Teleos(Lokaler Anbieter) mit fastpath und hatte einen ähnlichen Ping. Nun hab ich allerdings zu bestimmten Servern sogar einen Ping um die 10. ;)
 
Danke für die vielen Antworten ;) Hab derzeitg 1und1 und nen Ping von 50. Die Fastpath Funktion gibt es dort ja leider net mehr ;)

Naja, werde mir mal Vodafone und den Kabelnetzbetreiber anschauen. Gucken was man da tun kann! :)
 
Also ich bin selber bei Vodafone/Arcor und war Persönlich damit sehr zufrieden, wo ich noch in der Stadtmitte Gewohnt habe da hatte ich super Pings von 5-10 ms Deutschlandweit durch Fastpath, und meine DSL 6000 Bandbreite kaam auch genau an, bis ich umgezogen bin und zwar in die gleiche Stadt aber in ein Ländliches gebiet wo nur die DTAG :freak: ihre DSL Packete vertreibt, der witz ist das da aufn land VDSL 25 verfügbar ist was nartürlich die telekom darf -.- , und gut meine leitungsgeschwindichkeit hat sich in keinsterweise verändert außer der ping, ich habe meinen Anschluss wieder auf Interleaving geschaletet bekommen, und Fastpath konnte mir nicht mehr geschaletet werden weil die Telekom das seid Oktober nicht mehr anbietet zumindest für ADSL anschlüsse. Jetzt habe ich schöne pingzeiten von 50-80 ms aber trotzallerdem ist die Leitung sehr stabiel keine ausfälle und die telefonie läuft auch super trotz NGN VOIP Telefonie. Nachteil ich kan keine höhere Bandbreite bestellen weil die telekom in diesem gebiet kein ADSL2+ port rausrückt.

Mein Fatzit zu Vodafone/Arcor

Gute Leitung, egal wo man hinzieht ob in ein Ballungsgebiet oder in ein Ländliches gebiet wo DSL Verfügbar ist, die zugesicherte bzw die maximal Verfügbare Bandbreite kommt zum Grössten teil immer an und Leitungseinbrüche zu stoßzeiten hatte ich noch nicht einmal erlebt also sehr gut. ( einfacher auf ADSL6000 kommt man eigendlich immer )

Gute Pings, sonlange man in Ballungsgebieten wohnt kommt man mit Fastpath meistens auf 10-20 ms= und man sollte schauen wen man Gamer ist oder aus anderen Gründen niedirge Latenzen braucht, egal bei welchem Anbieter eine ADSL2+ also 16000 leitung bestellen sollte, da hat man nochmals die Mönglichkeit kostenlos oder für ein paar öcken Fastpath zu bestellen, was bei ADSL also bis 8000 nicht mehr möglich ist weil es durch die Telekom angeschafft wurde.

Guter Service, Vodafone hat einen Freundlichen Kundenservice, wo ich selber sagen muss die versuchen zu helfen wo sie können und machen das auch gut und schnell und man kommt immer zu einer lösung die angemessen ist, aber die Mitarbeiter/rinnen sind teilweise nicht ríchtig geschult und können dan teilweise noch nicht einmal mit dem begriff Fastpath was anfangen aber dan bei anfrage kommt meistens ein Teamleiter ans Telefon und man kommt auch zu seinm zu seinen Ziel.

Also Vodafone, wen man nicht unbedingt irgendwo wohnt wo noch nicht wirklich DSL Verfügbar ist oder nur die Telekom ihre finger drinhat.

MFG

msUser90
 
Zurück
Oben