Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bester kostenloser Virenschutz 2019 für Android und PC
- Ersteller ZedTop
- Erstellt am
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.572
Der Windows Defender reicht vollkommen aus. Die nehmen sich alle nicht viel.
Nilson
Grand Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 25.690
Ja. Wichtiger ist da heute eher brain.exe (E-Mail Anhänge und co) und Script-/Werbeblocker für den Browser.ZedTop schrieb:Oder reicht da der bereits vorhandene Virenschutz von Microsoft.
NullKommaNix
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 74
Die Frage wurde gefühlt schon -zigtausend mal gestellt und beantwortet.
Einen 100%igen Schutz gibt es nicht, der Windows Defender ist mittlerweile ausreichend und für das Smartphone ist sowas eigentlich überflüssig.
Einen 100%igen Schutz gibt es nicht, der Windows Defender ist mittlerweile ausreichend und für das Smartphone ist sowas eigentlich überflüssig.
kostenlos haben die Freeware Virenprogramme inzwischen sogar weniger Featueres als Defender, da der inzwischen auch gegen Spyware vorgehen kann.
Ich würde daher eher den Vergleich komplette Suiten gegen Defender machen und da gibt es einige Vor- und Nachteile auf beiden Seiten.
Für den Basis-Schutz ist der Defender völlig ausreichend, es kommt aber letztlich auf die Anforderungen an.
Ich würde daher eher den Vergleich komplette Suiten gegen Defender machen und da gibt es einige Vor- und Nachteile auf beiden Seiten.
Für den Basis-Schutz ist der Defender völlig ausreichend, es kommt aber letztlich auf die Anforderungen an.
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
Sollte diese Aussage:
Quelle: https://www.computerbase.de/forum/t...ichenden-schutz.1850505/page-17#post-22280058 stimmen, dann wäre das aber nicht gut und der Defender nicht so empfehlenswert wie es bisher der Fall war.Sehr nervig ist aber, dass der Defender nach fast jedem Update die Optionen alle kreuz- und quer umstellt im Windows-Defender-Menü
JAIRBS
Captain
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 3.174
@purzelbär Das ist 'n User-Problem, ganz sicher, warum auch immer. Der Defender verstellt auf allen meinen Geräten keine Einstellungen und auch die von mir eingetragenen Ausnahmen bleiben bestehen. War auch von 1803 auf 1809 so.
@DocHobbit Ich würde zumindest die automatische Übermittlung von Beispielen abschalten. Ich würde nicht wollen, dass MS automatisch irgendwelche Dateien von mir zugesendet bekommt, egal ob False Positive oder Treffer.
@DocHobbit Ich würde zumindest die automatische Übermittlung von Beispielen abschalten. Ich würde nicht wollen, dass MS automatisch irgendwelche Dateien von mir zugesendet bekommt, egal ob False Positive oder Treffer.
Kleiner69
Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 2.324
@purzelbär :
Ich nutze seit Win 10 ausschliesslich den Defender und da haben sich die Einstellungen noch nicht selbstständig umgestellt.
Ich nutze seit Win 10 ausschliesslich den Defender und da haben sich die Einstellungen noch nicht selbstständig umgestellt.
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
Die Aussage kommt ja auch nicht von mir und einschätzen kann ich es nicht, weil ich schon lange das von AV-C zum Product of the Year gekürteKonkurrenzprodukt nutze:
Product of the Year 2018
Quelle: https://www.av-comparatives.org/tests/summary-report-2018/:mussweg:AV-Comparatives’ 2018 Product of the Year award goes to:
Avast
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.010
Antivirus ist Unsinn auf Android. Die Apps laufen alle in einer Sandbox, da kann auch der Antivirus nicht raus.
Ergo ist das einzige was ein Virenscanner unter Android scannen kann seine eigenen Dateien und der interne Speicher, sprich deine Fotos und Musikdateien.
Die Zusatzfunktionen die AVs häufig anbieten wie Löschen/Sperren aus der Ferne kann Android auch von Haus aus.
Wenn man auf dem PC Wert auf Sicherheit legt dann ganz klar Windows Defender + streng konfigurierter Adblocker im Browser. Empfehlung hier uBlock Origin und dort die relevanten zusätzliche Filterlisten aktivieren.
Andere AVs fallen dadurch negativ auf, dass sie versuchen in fremde Prozesse einzudringen und dabei vorhandene Sicherheitsmaßnahmen kaputtmachen. Schlimmer noch ist das Aufbrechen von verschlüsselten HTTPS-Verbindung, bei der sie häufig die verwendete Verschlüsselung schwächen und deine Sicherheit im Internet gefährden. Siehe dazu auch meine Linksammlung, mit u.a. Statements von Chrome-Entwicklern, die aufgrund von Sicherheitsproblemen von anderen AVs dringend abraten.
Ergo ist das einzige was ein Virenscanner unter Android scannen kann seine eigenen Dateien und der interne Speicher, sprich deine Fotos und Musikdateien.
Die Zusatzfunktionen die AVs häufig anbieten wie Löschen/Sperren aus der Ferne kann Android auch von Haus aus.
Wenn man auf dem PC Wert auf Sicherheit legt dann ganz klar Windows Defender + streng konfigurierter Adblocker im Browser. Empfehlung hier uBlock Origin und dort die relevanten zusätzliche Filterlisten aktivieren.
Andere AVs fallen dadurch negativ auf, dass sie versuchen in fremde Prozesse einzudringen und dabei vorhandene Sicherheitsmaßnahmen kaputtmachen. Schlimmer noch ist das Aufbrechen von verschlüsselten HTTPS-Verbindung, bei der sie häufig die verwendete Verschlüsselung schwächen und deine Sicherheit im Internet gefährden. Siehe dazu auch meine Linksammlung, mit u.a. Statements von Chrome-Entwicklern, die aufgrund von Sicherheitsproblemen von anderen AVs dringend abraten.
Zuletzt bearbeitet:
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.784
Kann maber auch in mir bekannten Virenschutzlösungen wie Kaspersky, BitDefender usw. zumindest dauerhaft deaktivieren und bei AVG und Avast zusätzlich bei der Benutzerdefinierten Installation den Webschutz gleich abwählen.Schlimmer noch ist das Aufbrechen von verschlüsselten HTTPS-Verbindung, bei der sie häufig die verwendete Verschlüsselung schwächen und deine Sicherheit im Internet gefährden.
Und was glaubst du, welcher Otto Normal User weiß das und macht das?Wenn man auf dem PC Wert auf Sicherheit legt dann ganz klar Windows Defender + streng konfigurierter Adblocker im Browser. Empfehlung hier uBlock Origin und dort die relevanten zusätzliche Filterlisten aktivieren.
Und du glaubst allen Ernstes das andere Freeware AV's keine Spy und Adware erkennen? und nur der Defender könnte das? sorry da muss ich mal kurz lachen drüberkostenlos haben die Freeware Virenprogramme inzwischen sogar weniger Featueres als Defender, da der inzwischen auch gegen Spyware vorgehen kann.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 2.010
Thema verfehlt? OP hat gefragt wie er den besten kostenlosen Virenschutz kriegt und das tut er nunmal nicht in dem er sich irgendwelche Scareware/Adware installiert sondern in dem er den Adblocker einschaltet.purzelbär schrieb:Und was glaubst du, welcher Otto Normal User weiß das und macht das?
brianmolko
Lt. Commander
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 1.048
Kein Virenschutz unter Android ist der beste Virenschutz.
Und nun, bitte Thread schließen.
Und nun, bitte Thread schließen.
Anons
Ensign
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 165
Kann die Antworten von Marco01_809 bestätigen und gebe noch einen Zusatz: Betriebssystem, Programme/Apps und Treiber stets aktuell halten. Da bei Android-Geräten oft keine gute Updatepolitik hast: Smartphone mit Android One erwerben oder ein alternatives Android, nennt sich Custom-ROM, installieren, z.B. LineageOS
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.264
- Gesperrt
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3.214
A