Bestimmte Domains von Spotify identifizieren und blockieren

Llares

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
344
Moin zusammen.
Mein Sohn nutzt Spotify auf seinem Tablet. Leider ist es ja seit einiger Zeit möglich, Video-Podcasts zu streamen und das ist nicht abschaltbar.
Nun habe ich das Video-Streaming, auch auf seinen Wunsch hin, bisher per Blacklist im Router unterbinden können:
video-akpcw-cdn-spotify-com.akamaized.net
video-fa.scdn.co
video-ak.cdn.spotify.com.splitter-eip.akadns.net
canvaz.scdn.co

Hat auch funktioniert, aber auf einmal werden wieder Videos angezeigt. Ich habe versucht per Wireshark herauszufinden, welche Domains neu hinzugekommen sind, aber Wireshark überfordert mich leider.
Wenn mir da jemand helfen könnte, oder direkt die Domain identifizieren? Geht z.B. um den Video-Podcast von "EinfachGustaf".

Danke für eure Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Ich habe leider keine Idee, wie genau man das machen könnte - die Fritzbox hat aber auch so einen speziellen log Modus, das hab ich mal bei Sempervideo gesehen. Findest jedoch leider gerade nicht... Das würde mir einfallen.

Diesen Thread kennst du?
Spotify Videos blockieren

Edit: habe auch gerade festgestellt, dass Videos wieder laufen...

Edit2: Paketmitschnitt auf der Fritzbox: Gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und 00Julius
Ich frage mich gerade, wo überhaupt das Problem liegt. Wenn er das Video dazu selber gar nicht sehen möchte, kann er es doch einfach nicht anschauen? Die Wiedergabe läuft doch sogar weiter, wenn man Spotify minimiert. Oder klappt das auf dem Tablet nicht?

ok, erstmal startet das Video in Vollbild auf dem Tablet. Keine Ahnung, wie man mittels Spotify das Vollbild wegbekommt, aber man kann Spotify in den Hintergrund setzen (Alle Programme "minimieren" anwählen - keine Ahnung wie das bei Android heißt :D ). Man sieht das Video nicht mehr, aber hört den Ton. Wenn man Spotify dann wieder öffnet, läuft das Video nur in einem kleinen Fenster in der App. Oder man lässt Spotify einfach minimiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das nicht im Elternportal von Spotify einstellen?
 
Hmm, was mir einfällt wäre Adguard Home, das habe ich im Einsatz ist leicht einzurichten auf diversen Plattformen und kann viel Blockieren und loggt auch DNS anfragen, vielleicht hilft das.
 
JustOne schrieb:
Ich habe leider keine Idee, wie genau man das machen könnte - die Fritzbox hat aber auch so einen speziellen log Modus, das hab ich mal bei Sempervideo gesehen. Findest jedoch leider gerade nicht... Das würde mir einfallen.

Diesen Thread kennst du?
Spotify Videos blockieren

Edit: habe auch gerade festgestellt, dass Videos wieder laufen...

Edit2: Paketmitschnitt auf der Fritzbox: Gefunden
Danke, aber das läuft aufs gleiche hinaus wie Wireshark, nur dass ich nicht den Traffic von meinem Rechner habe, sondern gleich den Traffic des ganzen Haushalts. Macht es nicht leichter.
Mosed schrieb:
Ich frage mich gerade, wo überhaupt das Problem liegt. Wenn er das Video dazu selber gar nicht sehen möchte, kann er es doch einfach nicht anschauen? Die Wiedergabe läuft doch sogar weiter, wenn man Spotify minimiert. Oder klappt das auf dem Tablet nicht?
Du hast keine Kinder, oder? Oder jedenfalls keinen 9-jährigen. Der kann nicht wegschauen, selbst wenn er wollte...
derchris schrieb:
Kann man das nicht im Elternportal von Spotify einstellen?
Das geht nur, wenn man Spotify Kids nutzt. Das ist aber massiv beschränkt. Da kann er nur hören, was ich als Playlist vorgebe. Haben wir einmal versucht. Ist eine Katastrophe.
Ergänzung ()

Don-DCH schrieb:
Hmm, was mir einfällt wäre Adguard Home, das habe ich im Einsatz ist leicht einzurichten auf diversen Plattformen und kann viel Blockieren und loggt auch DNS anfragen, vielleicht hilft das.
Adguard Home muss ich mir anschauen. Ist ja auch etwas komplizierte, sollte ich aber auf dem Server einrichten können. Frage ist, ob ich damit die richtigen Domains heraus bekomme. Ich will ja nicht das Musik-Streaming blockieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Llares schrieb:
nutzt Spotify auf seinem Tablet.
Wenn es ein iPad ist nutzt dieses standardmäßig DoH, wie es bei Android aussieht weiß ich nicht. Unter DoH funktionieren DNS-Blockierungen nicht mehr, außer man blockiert den DNS-Server selbst. Bei Apple wäre es die DoH DNS Adresse doh.dns.apple.com.
 
Zuletzt bearbeitet:
Llares schrieb:
Du hast keine Kinder, oder? Oder jedenfalls keinen 9-jährigen. Der kann nicht wegschauen, selbst wenn er wollte...
Die sind jünger. Etwas nicht anschauen, wenn man nicht will kenne ich aber nicht als Problem. :) nur viel anschauen wollen.
Mit 9 würde ich denken, dass man das hinbekommt (er will es ja selber nicht...), aber dann wohl nicht. Oder Kindabhängig...

Nur Audio wiedergeben gibt es vermutlich nur bei Musik als Option.
 
Azghul0815 schrieb:
Du kannst doch einen fixen DNS zuweisen
Das nützt dir nichts wenn das Gerät diesen ignoriert und stattdessen eine DNS Abfrage über HTTPS macht. ;)
Man kann das nur unterbinden in dem man den entsprechenden DoH Server blockiert oder das Port 443 schließt. :D

Grundsätzlich ist ein selbst zugewiesenen DNS-Server ja sowieso nur eine Empfehlung, worüber das Gerät/die Anwendung letztendlich tatsächlich auflöst weiß man nicht. Deswegen blockiert man Port 53/853 und nutzt einen eigenen DNS-Resolver im Netz. Bei DoH wird es schwieriger, da die DNS Abfrage verschlüsselt über TCP Port 443 abläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helge01 schrieb:
Grundsätzlich ist ein selbst zugewiesenen DNS-Server ja sowieso nur eine Empfehlung, worüber das Gerät/die Anwendung letztendlich tatsächlich auflöst weiß man nicht. Deswegen blockiert man Port 53/853 und nutzt einen eigenen DNS-Resolver im Netz. Bei DoH wird es schwieriger, da die DNS Abfrage verschlüsselt über TCP Port 443 abläuft.
Ok, muss ich mir mal im Detail anschauen. Hast mich auf dem kalten Fuss erwischt. Zumindest blockt mein Iphone die Adds, wenn ich via Wireguard in meinem VPN bin...
 
@Azghul0815 Du scheinst einen PiHole zu haben, da gibt es eine Standard Regel gegen Apple DoH. Daher funktioniert weiterhin das Blocken von Adds in deinem Netz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Zurück
Oben