Bestückung der Kanäle für Dual Channel mit 2x4GB + 2x8GB Module

sini

Lieutenant
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
865
Hallo zusammen,

ich bräuchte kurz eine Bestätigung meiner Recherchen bezüglich der Bestückung mit unterschiedlichen RAM-Modul Größen.

Hardware:
  • ASUS P8Z77-V LX
  • Intel Core i5 3750k
  • 2x Kingston KVR1333D3N9/4G
  • 2x Kingston KVR1333D3N9/8G (neu)

Zum Hintergrund:
Meine 8 GB RAM reichen einfach nicht mehr, somit werde ich diesen aufrüsten. Angedacht ist die Bestückung mit den beiden alten 2x4 GB Riegeln sowie zwei neue 2x8 GB Riegel. Gleicher Hersteller, gleiche Latenz, gleicher Takt, soweit so gut, stehen auch beide auf den Qualified Vendor Listen.

Die Frage:
Bisher habe ich immer nur identische Riegel eine Größe verbaut (2x, 4x, 6x) und musste mir somit nie darüber Gedanken machen. Nun möchte ich aber gerne die beiden alten 4GB Module weiter benutzen. Ansich kein Problem, nur frage ich mich wie ich die Slots bestücken muss. Der Artikel bei Wikipedia zu Dual-Channel-Bestückung ist sehr aufschlussreich, jedoch fehlt leider ein passendes Beispiel für meine Konfiguration.

Verstanden habe ich, dass Channel A und B mit der gleichen Größe bestückt sein müssen (Anzahl der Module hierbei ist unerheblich?).

ram_dual_channel_asym.jpg (Nummerierung der Slots)

So wie ich das nun verstehe, würde ich die Steckplätze wie folgt belegen:

1 (Channel A) = 8 GB
2 (Channel A) = 4 GB
3 (Channel B) = 8 GB
4 (Channel B) = 4 GB

In jedem Kanal wären dann 12 GB. Sind somit für die kompletten 24 GB im Dual Channel?

Da ich mir nicht ganz sicher bin, wäre eine kurze klare Aussage hierzu, perfekt :)


Zum weiteren Verständnis:
Man könnte dann auch eine Konfiguration wie folgt bauen und der gesamte RAM wäre im Dual Channel?

1 (Channel A) = 2 GB
2 (Channel A) = 2 GB
3 (Channel B) = leer
4 (Channel B) = 4 GB

In der folgenden Konfiguration wären dann 16 GB im Dual Channel und 2 GB im Single Channel?

1 (Channel A) = 8 GB
2 (Channel A) = 2 GB
3 (Channel B) = 4 GB
4 (Channel B) = 4 GB

Danke für die Antworten =)
 
sini schrieb:
Verstanden habe ich, dass Channel A und B mit der gleichen Größe bestückt sein müssen (Anzahl der Module hierbei ist unerheblich?).

Anhang anzeigen 367965 (Nummerierung der Slots)

So wie ich das nun verstehe, würde ich die Steckplätze wie folgt belegen:

1 (Channel A) = 8 GB
2 (Channel A) = 4 GB
3 (Channel B) = 8 GB
4 (Channel B) = 4 GB

In jedem Kanal wären dann 12 GB. Sind somit für die kompletten 24 GB im Dual Channel?

Da ich mir nicht ganz sicher bin, wäre eine kurze klare Aussage hierzu, perfekt :)
In der Mainboard Beschreibung nachsehen. Normalerweise sind die Slots mit A1/B1/A2/B2 beschriftet.
Jeweils die gleichen gehören dann an A1&B1 (Channel 1) sowie A2&B2 (Channel 2), von deiner Auflistung her sollte es aber stimmen. Channel eins hat dann 16GB, Channel 2 hat 8GB - jeweils im Dual Channel Betrieb.

Wie in deinem Screenshot ersichtlich sind die Channels mit 1 & 2 beschriftet. A & B sind die Slots der jeweiligen Channel.

sini schrieb:

Zum weiteren Verständnis:

Man könnte dann auch eine Konfiguration wie folgt bauen und der gesamte RAM wäre im Dual Channel?

1 (Channel A) = 2 GB
2 (Channel A) = 2 GB
3 (Channel B) = leer
4 (Channel B) = 4 GB

In der folgenden Konfiguration wären dann 16 GB im Dual Channel und 2 GB im Single Channel?

1 (Channel A) = 8 GB
2 (Channel A) = 2 GB
3 (Channel B) = 4 GB
4 (Channel B) = 4 GB
Nein, beide dieser Arten würden dann im Singlechannel laufen. Dualchannel heißt wirklich 2 gleiche Module im gleichen Channel. Ist ein Modul anders, wird der Dualchannel abgeschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 ~ 4GB
2 ~ 4GB
ergibt DualChannel
3 ~ 8GB
4 ~ 8GB
ergibt ebenfalls Dualchannel

Die anderen Beispiele nicht.

lg
fire
 
Warum liest du einen allgemeinen Artikel dazu anstatt dem Manual deines Board? Der ganze Post hat 5x länger gedauert als die kurze Recherche, die ich gerade gemacht hab...

Manual: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1155/P8Z77-V_LX/G7094_P8Z77-V_LX.pdf Seite 2-5

Jeweils Steckplatz A1 und B1 bzw. A2 und B2 mit identischen Modulen bestücken. Sind farblich auch schwarz und blau gekennzeichnet, soweit ich das erkennen kann.
 
intel.com: Dual-channel - gilt gemerell
Rules to enable dual-channel mode

To achieve dual-channel mode, the following conditions must be met:

  • Same memory size (1 GB, 2 GB, 4 GB, etc.)
  • Matched DIMM configuration in each channel
  • Matched in symmetrical memory slots
Configurations that do not match the above conditions will revert to single-channel mode. The following conditions do not need to be met:

  • Same brand
  • Same timing specifications
  • Same speed (MHz)
 
1 (Channel A) = 8 GB
2 (Channel A) = 4 GB
3 (Channel B) = 8 GB
4 (Channel B) = 4 GB

Das ist für dich passend.
Hab ich auch so.
Die Buchstaben geben den Kanal an

wie folgt bauen und der gesamte RAM wäre im Dual Channel?

1 (Channel A) = 2 GB
2 (Channel A) = 2 GB
3 (Channel B) = leer
4 (Channel B) = 4 GB

Ja, jeweils 4GB pro Kanal.

Das dritte Beispiel ist übrigens auch richtig.
16 GB im Dual Channel und 2 GB im Single Channel?

Sobald jeder Kanal bestückt, egal wie, ist kann nie ein Single-Channel zustande kommen.
Dann läuft es halt asymmetrisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mainboard Handbuch hilft da leider nicht wirklich weiter (abgesehen von der Grafik).
Jap genau das war der Punkt der mir nicht klar war, nämlich wie genau die Dual-Channel-Konfiguration aufgebaut wird.

Es gibt ja folgende Möglichkeiten:

Die Klammern [ und ] symbolisieren die Dual-Channel-Konfiguration. ( und ) hingegen die Summierung des Speichers)

([(A1+A2) + (B1+B2)]) hierbei wird zuerst ein Kanal summiert und dann zwischen den beiden Summen der Kanälen der Dual-Channel Betrieb erfolgen.

(([A1+B1]) + ([A2+B2])) hierbei wird zuerst zwischen den Kanälen jeweils Position 1 und 2 in Dual Channel gesetzt und dann aufsummiert.

Zweiteres trifft also zu!
Ergänzung ()

Picard87 schrieb:
Warum liest du einen allgemeinen Artikel dazu anstatt dem Manual deines Board? Der ganze Post hat 5x länger gedauert als die kurze Recherche, die ich gerade gemacht hab...

Manual: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1155/P8Z77-V_LX/G7094_P8Z77-V_LX.pdf Seite 2-5

Jeweils Steckplatz A1 und B1 bzw. A2 und B2 mit identischen Modulen bestücken. Sind farblich auch schwarz und blau gekennzeichnet, soweit ich das erkennen kann.

Ja das Handbuch habe ich auch konsultiert. Jedoch geht für mich aus der Grafik nicht die Bestückung bei Mischbetrieb hervor ...
 
Zuletzt bearbeitet:
für die Konfiguration des Dual-Channel ist ein "Mischbetrieb" von versch. Modulgrößen völlig egal. Solange die zusammenpassenden Module in den entsprechenden Kanälen des Mainboards stecken, kannst du auch die versch. Größen mischen.
 
Zurück
Oben