Gladius089
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 18
Hallo Freunde,
ich möchte Euch diverse Fragen zum Stromverbrauch in meiner Wohnung stellen, um unliebsame Probleme mit meiner 10 Amper Schutzschaltung zu vermeiden.
Meine Wohnung ist ein Plattenbau aus den 70er Jahren und die Kabelführung ist mir nicht bekannt, jedoch gab es bis dato nicht viele Probleme mit der Nutzung der Stromkreise, da der Verbrauch eher niedrig war. Nun muss ich eine EDV Anlage betreiben mit zwei Netzteilen und jeweils 1300 Watt (Seasonic Prime 1300 Watt Gold) , also max. 2600 Watt, allerdings werden nur 1500 Watt im Dauereinsatz genutzt, da die Netzteile leicht überdimensioniert sind und ich nur 1500 Watt benötige für 6 Graka, MB, CPU und etc.
I. Situation
2. Kreis (0 Markierung): Schlafzimmer 3x Stecker, Bad 2x Stecker wobei einer permanent an Waschmaschine angeschlossen,
Diele/Korridor 0x Stecker
3. Waschmaschine: Eigener Stromkreis nur für Waschmaschine (Steckdose im Bad)
4. Herd: Eigener Stromkreis nur für Herd (Leitung permanent belegt hinter Küchenfassade)
II. Fragen
A. Handelt es sich hierbei tatsächlich um 4 Stromkreise und stimmt meine Ableitung? (Der Hausmeister ist ein Säufer und die Hausleitung inkompetent, daher muss ich diese Frage hier stellen)
B. Sieht Ihr Probleme im Dauerlauf 24/7 einer 1500 Watt Anlage bei einer Stromkreisauslegung der Wohnung in Höhe von 2200 Watt = 10A x 220V?
C: Da ich zwei Netzteile à 1300 Watt mit einer max. Leistung von 2600 Watt betreibe, allerdings nur 1500 Watt verbrauche, sollte der Dauerlauf in einem 2200 Watt = 10A x 220V Stromkreis sicher sein. Würdet Ihr mir zustimmen?
D: Um die Last gleichmäßig aufzusteilen, würde ich gerne ein Netzteil im Stromkreis X und das andere im Stromkreis 0 anstecken. Quasi zwei Stromkreise für zwei Netzteile. Würdet Ihr mir von der Idee abraten, da unterschiedliche Phasen?
ALLES UNTER DER PRÄMISSE, dass keine weiteren Elektrogeräte Strom zapfen!
III. Ziel
- Ich habe Angst, dass mir der teure RTX 3080 RIG mit 6 Grafikkarten irgendwie abraucht durch ein Kurzschluss, weil ich mehr verbrauche als für die Leitung ausgelegt. Auch möchte ich keine durchgeschmorrten Leitungen haben
Das möchte ich definitiv vermeiden und brauche eure Hilfe, Antworten und Kommentare/ Anregungen.
Über Antworten oder Anregungen würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus und weiterhin bitte gesund bleiben
LG Gladius
ich möchte Euch diverse Fragen zum Stromverbrauch in meiner Wohnung stellen, um unliebsame Probleme mit meiner 10 Amper Schutzschaltung zu vermeiden.
Meine Wohnung ist ein Plattenbau aus den 70er Jahren und die Kabelführung ist mir nicht bekannt, jedoch gab es bis dato nicht viele Probleme mit der Nutzung der Stromkreise, da der Verbrauch eher niedrig war. Nun muss ich eine EDV Anlage betreiben mit zwei Netzteilen und jeweils 1300 Watt (Seasonic Prime 1300 Watt Gold) , also max. 2600 Watt, allerdings werden nur 1500 Watt im Dauereinsatz genutzt, da die Netzteile leicht überdimensioniert sind und ich nur 1500 Watt benötige für 6 Graka, MB, CPU und etc.
I. Situation
- anbei zwei Bilder zum Stromkasten
- ich leite aus den Bildern 4 Stromkreise ab. Also ->
2. Kreis (0 Markierung): Schlafzimmer 3x Stecker, Bad 2x Stecker wobei einer permanent an Waschmaschine angeschlossen,
Diele/Korridor 0x Stecker
3. Waschmaschine: Eigener Stromkreis nur für Waschmaschine (Steckdose im Bad)
4. Herd: Eigener Stromkreis nur für Herd (Leitung permanent belegt hinter Küchenfassade)
II. Fragen
A. Handelt es sich hierbei tatsächlich um 4 Stromkreise und stimmt meine Ableitung? (Der Hausmeister ist ein Säufer und die Hausleitung inkompetent, daher muss ich diese Frage hier stellen)
B. Sieht Ihr Probleme im Dauerlauf 24/7 einer 1500 Watt Anlage bei einer Stromkreisauslegung der Wohnung in Höhe von 2200 Watt = 10A x 220V?
C: Da ich zwei Netzteile à 1300 Watt mit einer max. Leistung von 2600 Watt betreibe, allerdings nur 1500 Watt verbrauche, sollte der Dauerlauf in einem 2200 Watt = 10A x 220V Stromkreis sicher sein. Würdet Ihr mir zustimmen?
D: Um die Last gleichmäßig aufzusteilen, würde ich gerne ein Netzteil im Stromkreis X und das andere im Stromkreis 0 anstecken. Quasi zwei Stromkreise für zwei Netzteile. Würdet Ihr mir von der Idee abraten, da unterschiedliche Phasen?
ALLES UNTER DER PRÄMISSE, dass keine weiteren Elektrogeräte Strom zapfen!
III. Ziel
- Ich habe Angst, dass mir der teure RTX 3080 RIG mit 6 Grafikkarten irgendwie abraucht durch ein Kurzschluss, weil ich mehr verbrauche als für die Leitung ausgelegt. Auch möchte ich keine durchgeschmorrten Leitungen haben

Über Antworten oder Anregungen würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus und weiterhin bitte gesund bleiben

LG Gladius