das clonen des b.s auf ein neues system, sollte in der regel funktionieren. da windows meist speziell an die jeweiligen ansprüche angepasst ist, mit allen benötigten programmen usw, sind für mich solche vorschläge wie das man es neuinstallieren soll, kontraproduktiv.
benötigte treiber kann man in der regel auch nachinstallieren.
klar geht die "reine" neu-installation relativ schnell, jedoch alles wieder so hinzubekommen und einzurichten mit allen programmen die man braucht und die natürlich ebenfalls korrekt konfiguriert werden müssen, speziellen einstellungen usw, kostet enorm viel zeit.
es sei denn man ist anspruchslos und gibt sich mit einer schnell hingeschluderten default installation zufrieden. dann kann man gerne so vorgehen.
zu der frage:
mit acronis trueimage sollte das zu machen sein. es gibt da wohl mehrer möglichkeiten:
alte festplatte und neue ssd ins neue system einbauen, trueimage bootcd einlegen und option festplatte klonen oder so ähnlich benutzen. damit sollte die alte hdd auf die ssd kopiert werden. eine andere methode ist sich ein images der festplatte zu erstellen, die man auf dem neuen system haben möchte, selbiges auf einen wechseldatenträger wie usb-stick, usb-hdd usw kopieren und mit trueimage auf die ssd im neuen system zurückzuspielen.
allerdings gilt es hierbei zu beachten, das nachdem zurückspielen des alten betriebssystems auf die ssd, das alignment stimmen sollte. ist dies nicht der fall, hat man starke performance-einbußen.
das sollte man vermeiden können, indem man das hdd image auf eine größere ssd zurückspielt als die partition der hdd war, auf der es sich befand, weil trueimage eigentlich neben der größenanpassung auch gleich das alignment mit anpassen sollte.
spielt man das zuvor erstellte image auf eine gleich große ssd zurück, wird das alignment in der regel nicht angepaßt. auch beim direkten clonen wird das aligment wohl nicht angepasst werden.
will man das alignment einer so bespielten ssd im nachhinein anpassen, gibt es meines wissens dazu zwei möglichkeiten:
- eine umständliche frickelanleitung mit linux und dem tool clonezilla (liegt nahe an der unzumutbarkeit, wenn man bedenkt das wir das jahr des herrn 2011 und bald 2012 schreiben).
- tools die diesen vorgang für einen übernehmen: z.b paragon aligment tool (kostenpflichtig).
desweiteren sollte man umbedingt im bios des mainboards für eine ssd ahci einstellen!
ansonsten hat man sonst auch wieder performance-einbußen.
man muß ahci dann auch bei win7 aktivieren. das ist aber recht einfach und man findet schnell eine entsprechende anleitung wenn man danach sucht.
um zu überprüfen ob alles geklappt hat, empfiehlt sich das kostenlose tool: as sd benchmark.
das zeigt gleich nach dem starten an, ob das aligment stimmt und ahci aktiv ist.
passt alles, kann man damit dann auch gleich die geschwindigkeit seiner ssd testen
ein weiteres empfehlenswertes tool für ssd`s, das einem informationen liefert, ist das kostenlose tool crystal-disk-info.
MfG
gman