• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Bett verrutscht in der Nacht

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.439
Hi,
ich habe mir dieses Metallbett gekauft, gefällt mir auch sehr gut: Metallbett
Aber es steht auf Laminatboden und die Metallstangen des Bettes rutschen sehr leicht auf dem Boden.
Dh im Laufe der Nacht versetzt es sich durch die Schlafbewegungen um ca. 15 cm zur Seite. Auf Teppichboden würde das sicherlich nicht passieren, aber auf dem Laminat halt schon.
Jetzt habe ich auf amazon ein Anti-Rutsch Klebeband bestellt, das war allerdings ein Deckfehler, denn dabei handelt es sich um Klebestreiben, die man auf den Bodenklebt, damit man darauf zb mit nassen Füßen nicht ausrutscht. Bringt so natürlich nichts und ist eine andere Art Antirutsch, als das ich benötige.

Es muss also etwas sein, das ich auf die Unterseite der Metallrohre aufklebe, das einen Reibungs/Haftungswiderstand zum Laminat hat.
Vielleicht solche Antirutsch Pads: Antirutsch Pads ?

Hat jemand noch eine andere zündende Idee?
THX
 
Zuletzt bearbeitet:
1720785954609.png


Anyway, Spaß bei Seite:

Bei diesen Antirutsch - Pads muss man aufpassen, Prinzipiell dürften sie schon sein, was du suchst, aber da können durchaus Rückstände im Laminat auftreten, die man nur mit viel Aufwand weg bekommt.

Aber ansonsten spricht da eigentlich nichts dagegen.

Ich hatte mir vor Jahren für einen ähnlichen Fall eine Anti - Rutsch - Matte fürs Armaturenbrett geholt, dann zerschnitten und unter die Beine gelegt. Hat gehalten.
 
Ja an das mit den Rückständen hatte ich auch schon gedacht.
Ich hatte zb einen Türstopper, so einen Metellzylinder mit Gummiunterseite, der hat mir an der Stelle wo er stand, das Vinyl (es ist Vinyl und nicht Laminat) kaputt gemacht, an der Stelle hat sich die Oberseite des Venyls quasi aufgelöst.
Der Bodenhersteller meinte, das muss bzw. kann nur vom Weichmacher des Türstoppers sein.
 
Ich mags gerne spartanisch, im Schlafzimmer steht nur das Bett
Ergänzung ()

cartridge_case schrieb:
Warum nicht? Das sollte doch dann auch zum Ziel führen?
Dieses Antirutschband ist dadurch antirutsch, dass es relativ hart und an der Oberfläche geriffelt ist, zb für nackte nasse Füße oder Schuhsohlen (zb auf Treppenabsätzen).
Aber das Material selbst ist recht glatt und auf dem Vinylboden rutscht es fast noch mehr als das Metall.
Ist dieses hier: https://www.amazon.de/dp/B0B5VRVQS4?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Mhm bei dem Topfuntersetzer kann ich mir nicht vorstellen, dass die Magnete bei der recht kleine Auflagefläche auf dem Metallrahmen halten.

Aber es fällt mir ein, ich könnte es am Kopfende (als Kopfteil habe ich nur noch Akustikpanele an die Wandgemacht) an die Wand schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Wie wäre es mit einem kleinen rutschfesten Badezimmerteppich, an dem du 4 Stücke passend rausschneidest?
 
Ich hätte noch den Vorschlag, dir beim Action (wenn es den bei dir gibt) eine billige Yogamatte zu kaufen, zerschnippseln und dementsprechend unter das Metal zu legen/kleben.
Ich hab die Dinger unter meiner Rudermaschine, unter einem Stepper, unter mir wenn ich mit Tubes Ruderübungen mache und auf dem Laminat von den Tubes nach vorne gezogen werde.... die sind total rutschfest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delgado und 00Julius
Meine Nachbarin hatte das gleiche Problem, da habe ich ihr aus einer Silikonmatte passende Pads zugeschnitten, diese am Bett mit doppelseitigem Klebeband befestigt und schon ist das Bett nicht mehr verrutscht.
 
Im Speditionsbereich gibts Anti-Rutsch-Matten aus Gummi/Kautschuk, die bspw. zwischen Europaletten/Gitterboxen und dem LKW-Boden gelegt werden. Hält wie Sau und ist leicht selbst zuzuschneiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith und Andy4
So ich habe am WE endlich das Schlafzimmer gemacht.
Das Bett habe ich an der Wand festgeschraubt, unter die Füße Anti-Rutsch-Pads und dann auch noch den Lattenrost mit dem Gestell verschraubt, um eine Parallelogramm-Verschiebung zu unterbinden.
Jetzt sitzt alles fest 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und Goldsmith
Ich würde nur aufpassen mit dem verbinden von Bett und Wand.

Falls es eine Außenwand ist und kein Platz dazwischen liegt, könnte es zu Schimmelbildung kommen.
Gerade im Schlafzimmer, wo seltener geheizt und nachts im Schlaf viel Feuchtigkeit produziert wird.
 
Ich denke da passiert nichts, es ist auch eine Innenwand und der einzige Kontakt zur Wand, der theoretisch schimmeln könnte ist die Stirnseite der Matratze und die wird ja regelmäßig bewegt beim Bett beziehen.
 
Also ich würde es wohl mit einem (dünnen) Teppich unter dem Bett probieren. Durch das Gewicht vom Bett sollte der normalerweise nicht verrutschen.
 
@Corto
Siehe Link zum Bett, das hat keine einzelnen Füße, die man da draufstellen kann.
 
Zurück
Oben