Bewegungserkennungssoftware für Aufzeichnung

Crys

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.661
Hallo miteinander,

ich suche eine Software, die Bewegungen in bereits gespeicherten Aufnahmen (mpeg4/h264) von Überwachungskameras findet.
Alle von mir getesteten Software können nur Bewegungen in Live-Streams feststellen.

Plattform ist egal. Vorzugsweiße Ubuntu, aber auch Win10.
Am liebsten natürlich Freeware, Unsummen werde ich für die private Anwendung nicht bezahlen.

Bitte nur selbst getestete Software vorschlagen oder Software, die sicher meinen Anforderungen entspricht.

Vielen Dank.
 
Vielen dank. Leider bekomme ich motion-project nicht unter Ubuntu 20 zum laufen. Aus den Fehlermeldungen werde ich nicht schlau (will ich hier aber nicht erläutern, da es nicht zur Fragestellung passt).

Deshalb wäre vielleicht eine Windows-Software eine besser Lösung.
 
Wenn ich mich nicht irre, bringt Blender einen Motion Tracker mit.
Ist aber sicherlich nicht die einsteigerfreundlichste Loesung.

Wenn der Preis "keine Rolle" spielt, kenne ich noch Mocha Pro.
 
@Scientist danke. Blender ist wirklich nicht die einfachste Lösung, da ich nur eine Bewegung feststellen und dann ein Ereignis starten möchte, z.B. eine Push Nachricht oder ein Standbild speichern. Oder ganz einfach nur (in der Aufzeichnung) zu der Bewegung springen. Keine Verfolgung der Bewegung und schon gar keine Videobearbeitung.
Der Preis spielt natürlich eine Rolle. So über den Daumen gepeilt wären 10€/a fair ... bei Mocha Pro geht es ja um das hundertfache.
Beide Software sind eher nach dem Motto: "mit Kanonen auf Spatzen schießen".

Ich möchte etwas ganz einfaches: am besten eine Maske für die Bewegungserkennung definieren und im Video(-Player) zur Zeit der Bewegung springen.
 
Eine fertige Software habe ich nicht gefunden bzw. kommt das am naechsten ran: pyscenedetect

Ein andere Idee waere:
Die Videos neu zu encoden mit angepassten GOP-Werten (und Preset Ultrafast), um anschließend die Keyframes auszulesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crys
Ich habe mal ein Tool entwickelt, was Gesichter in Videos erkennt und daraus ein Thumbnail generiert, vielleicht kannst du auf dieser Grundlage selber was basteln?
facedetection-thumb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crys und Scientist
Danke euch!

@horstle ich habe https://motion-project.github.io/ zum laufen gebracht (auf Ubuntu 18). Man kann Dateien einlesen, aber diese nur in "Realzeit" durchlaufen lassen. Das heißt eine 1h-Datei braucht 1h zum analysieren.
Ich habe eine ähnliche Funktion habe ich bei iSpy gefunden. Dort ist es aber das selbe, dass man nur die Videos in "Realzeit" analysieren kann.
Ich habe aber jeden Tag 24 Videos á 1h je Kamera ...

@Scientist das sieht auch interessant aus. Leider kostet das encoden viel Zeit und Aufwand, vor allem da die Videos ja zu 99,9% danach gelöscht werden.

@jb_alvarado das ist nicht ganz mein Anwendungsfall, da es allgemeine Bewegungen feststellen soll. Auch bin ich mit dem Output nicht zufrieden, da ich an die Video Stelle springen möchte und das recht häufig. Aber beeindruckend was so ein kleines Skript kann. Mein Können in Python und die Zeit lassen es aber nicht zu, da ich das weiter entwickle.
 
Bei reduzierter Auflosung und Preset Ultrafast sollte ein Video recht fix gehen.
Das Verlinkte Tool hast du ebenfalls mal getestet? Da liegt ja das Augenmerk auf Szenenwechsel ...

Ansonsten waere die Frage: Wenn die Software zur Echtzeitauswertung existiert, warum die Kameras nicht in Echtzeit auswerten?
 
Scientist schrieb:
Ansonsten waere die Frage: Wenn die Software zur Echtzeitauswertung existiert, warum die Kameras nicht in Echtzeit auswerten?
Darauf läuft es wohl hinaus. Nur habe ich schon einen Schaden (Vandalismus) und habe die Kameras erst danach gekauft und installiert. Die Bewegungserkennung wird bei mir auf einem NAS auch von "motion" ausgewertet (habe das aber tatsächlich erst heute realisiert, da ich auf den NAS headless arbeite), nur klappt das nur sehr mäßig, es fehlt die Feineinstellung: es wird banales registriert (Blätter fallem vom Baum) und relevantes nicht (jemand reist einen Busch aus) ...
Deshalb war mein Plan die gespeicherten Aufnahmen nachträglich zu untersuchen ... manuell ist das aber nicht machbar, da man nicht erkenne kann wann der "Zeitpunkt" war
 
Zurück
Oben