Bewerbung für Abschlussarbeit

darton

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
282
Hallo!
Ich befinde mich auf der Zielgerade meines Studiums, was bedeutet, dass ich nur noch meine Masterarbeit im Bereich Informatik schreiben muss. Diese würde ich gerne in einem Unternehmen schreiben, da mir der Praxisbezug sehr wichtig ist. Ich habe in letzter Zeit mal verstärkt Jobportale und die Internetseiten von Unternehmen nach möglichen Themen durchsucht, konnte aber noch nichts Passendes finden. Insbesondere ein Thema im Bereich mathematische Optimierung würde mich sehr interessieren. Das Problem bei vielen Internetseiten von Unternehmen ist, dass sie zwar darauf hinweisen, dass Abschlussarbeiten bei ihnen möglich sind, aber keine gezielten Themen anbieten. Man müsste sich also quasi initiativ bewerben. Mein Problem ist im Moment, wie sowas aussehen könnte. Schreibt man einfach nur eine Mail ans Unternehmen und fragt, ob sie in einem bestimmten Bereich Abschlussarbeiten anbieten? Oder schreibe ich direkt eine richtige Bewerbung, in der meine Interessenbereiche aufgelistet sind? Und müsste man bei einer Initiativbewerbung nicht schon selber einen Vorschlag für ein Thema liefern? Wenn ja, wie soll das denn funktionieren, wenn ich von dem Unternehmen so gut wie gar nichts weiß?
 
Ich würde zunächst eine Anruf/email an die Personalabteilung der größeren Unternehmen senden, mit der Anfrage ob Praktikumsstellen zum Schreiben der Master-Abschlussarbeit im Bereich Informatik/Mathematik angeboten wird. Jedes größere Unternehmen hat eine IT-Abteilung und gewisse Prozesse im Unternehmen, welche von Software abgebildet werden.
Entsprechend wird auch ständig an der Optimierung von Prozessen gearbeitet oder neue Prozesse eingeführt/getestet.

Mathematische Optimierung klingt sehr speziell, ich würde ggf. schauen ob Du da ein Thema finden kannst was sich in den Unternehmen allgemeiner einbringen lässt.
Ansonsten waren an meiner Uni am Schwarzen Brett immer tonnenweise Aushänge von Unternehmen die Abschlussarbeiten anboten. Auch einige meiner Professoren hatten einen direkten Draht zu manchen Firmen und haben manchmal was aus dem Hut gezaubert.
Dazu solltest Du am Schwarzen Brett in anderen Fachbereichen schauen. Besonders bei den BWL-Gängen gibt zu meist sehr viele Anbieter, dort würde ich dann auch (nach Recherche der Internetseite) anfragen.
 
Ich will zwar nicht unverschämt sein, aber mir ist fraglich, wie man einen Masterabschluss anstreben kann, auch noch im Informatik-Bereich, aber nicht in der Lage ist sich die Lösung zu googeln bzw. mal nachzudenken.

I.d.R. haben deine Professoren ,wie mein Vorredner schon sagte, oft einen guten Draht zu Unternehmen ihres Fachs.(1. Anlaufspunkt)

Ein Themenvorschlag in einer Initiativbewerbung ist bei den Unternehmen immer wilkommen. Die Richtung selbst bzw. das Gebiet darf aber keines falls fehlen und man sollte sich auch nicht auf das vorgeschlagene Thema einschränken.

Das schierigste wird sein von alleine ein Unternehmen zu finden, das diesen Bereich abdeckt, wobei dir die Personalabteilungen hier sicher Auskunft geben können(d.h. erst anrufen, sonst machst du dir Mühe wegen nichts).
Aber das Geschäftsfeld des Unternehmens sollte erste Hinweise darauf geben, ob es was werden kann. Vllt. ist es auch gerade in dem Bereich der mathematischen Optimierungen bei Banken möglich etwas zu finden.
 
Zurück
Oben