Bewertung Zusammenstellung Ryzen System bis 700€

Carthasis

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
39
Hallo!

bei mir steht endlich ein neuer PC an und ich würde gerne noch ein Paar Meinungen & Hilfe zu meiner Zusammenstellung holen. Erstmal aber die relevanten Infos:

Preisspanne?
- Eigentlich war 600-650 veranschlagt, 700€ ist aber auch okay, ist aber echt die Obergrenze.

Verwendungszweck?
- Allgemein browsen, hd Video gucken, Office, etwas Bildbearbeitung (photoshop, hobby-mäßig) und hin und wieder spielen.

Spiele
-1920x1080, Einstellungen reichen mittlere, es soll aber flüssig laufen und in den nächsten 2-3 Jahren noch nutzbar sein. Interessante Spiele wären z.B. Witcher 3, ME: Andromeda, AC, Elder Scrolls, bisschen strategie.

Was ist bereits vorhanden?
HDD: 1TB WD Blue (deswegen nur eine kleine SSD)

Was kann man vom alten PC übernehmen?
nix, ist uralt und OEM. DVD laufwerk höchstens. Peripherie wird nicht gebraucht.

Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
ca 4-5 Jahre, ich erwarte dann aber nicht mehr die neuesten Spiele zocken zu können. Aufrüsten sollte möglich sein.

Besondere Anforderungen und Wünsche?
Größe: soll mini tower sein, damit es unter den Tisch passt, dementsprechend µATX board. Schlicht und möglichst kein LED schnickschnack und insgesamt leise, weil Standort im Schlafzimmer. Ich möchte nichts dran machen müssen, kein übertakten, da ich davon nichts verstehe.

Zusammenbau/PC-Kauf?
Baue selbst zusammen (hab Hilfe), möchte möglichst bald kaufen.


Und hier mal meine Überlegung:

1 SanDisk Plus 120GB, SATA (SDSSDA-120G-G26)
1 AMD Ryzen 5 1500X, 4x 3.50GHz, boxed (YD150XBBAEBOX) - oder doch den 1400?
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 GeForce GTX 1050 Ti - welche?
1 MSI B350M Bazooka (7A38-001R) - oder anderes µATX board?
1 be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 (BN272) - reichen 400W? Mit oder ohne CM?
1 mini tower - k.A. welcher. Bis ca 35-40€ ist noch im Budget.

Ich werde noch eine Wlan karte brauchen (oder neuen USB adapter, aber verbaute Karte ist mir lieber) und Win 10 schlüssel, aber die Kosten sollen außen vor bleiben, ist auch nicht die Welt. CPU Kühler wollte ich erstmal den boxed nehmen, und wenn es zu laut sein sollte, kann noch immer ein anderer drauf.

Wie ist das hier, gibt es bessere/günstigere Möglichkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man generell so lassen, denke ich. Allerdings würde ich schauen, das noch irgendwie eine 250GB SSD ins Budget passt.
Als Gehäuse würde ich das Fractal Design Core 1300 vorschlagen.
 
Vllt. liest du das nicht gerne, aber ich würde den R5 1600 kaufen und nicht den 4 Kerner. Dann hast du bestimmt länger Ruhe. Es sind ca. 20-30€ Unterschied, dafür eben 2c/4t mehr. Vor allem wenn du dann in 2-3 Jahren die Graka aufrüsten möchtest, wäre das die schlauere Wahl, die du heute treffen kannst.

Mittlere Settings wirst du zudem mit der 1050ti nicht immer packen. Manchmal ja, manchmal nein.
 
stimme da meinen Vorredner zu was die CPU betrifft, eventuell aber schauen ob da nicht doch einen GTX 1060 6GB drin sitzen würde. Diese wäre auch wenn jetzt nicht diiiieeee Welt aber sicher mehr in Richtung Zukunft wäre als die GTX 1050Ti. Als Gehäuse eventuell die Sharkon VG5 Reihe, das Core 1300 ist extrem klein finde ich.
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen!

frost21 schrieb:
Kann man generell so lassen, denke ich. Allerdings würde ich schauen, das noch irgendwie eine 250GB SSD ins Budget passt.
Als Gehäuse würde ich das Fractal Design Core 1300 vorschlagen.

Danke! leider geht 250 GB echt nicht, vor allem. wenn ich die unteren Kommentare berücksichtige :( Oder ich lasse sie jetzt ganz weg, tut das extra Geld in die CPU und hole später dann gleich eine größere.

Caramelito schrieb:
Vllt. liest du das nicht gerne, aber ich würde den R5 1600 kaufen und nicht den 4 Kerner. Dann hast du bestimmt länger Ruhe. Es sind ca. 20-30€ Unterschied, dafür eben 2c/4t mehr. Vor allem wenn du dann in 2-3 Jahren die Graka aufrüsten möchtest, wäre das die schlauere Wahl, die du heute treffen kannst.

Mittlere Settings wirst du zudem mit der 1050ti nicht immer packen. Manchmal ja, manchmal nein.

Ich würde ja gerne direkt den 1600 nehmen, aber dann wäre ich wirklich am äußersten Limit und müsste ein ~30€ Gehäuse nehmen. Ohne Gehäuse bin ich mit der 1600 aktuell bei ~666.

Gibt es zu der 1050ti im Moment eine Alternative in dem Preisrahmen? Und wenn nein, ist es egal welche 1050ti, oder muss da was beachtet werden (jetzt außer Größe)?


Whatafall schrieb:
stimme da meinen Vorredner zu was die CPU betrifft [...] eventuell aber schauen ob da nicht doch einen GTX 1060 6GB drin sitzen würde [...] Als Gehäuse eventuell die Sharkon VG5 Reihe, das Core 1300 ist extrem klein finde ich.

Das geht leider echt weit über mein Budget hinaus, außer vllt. die Graka gebraucht zu kaufen. Das ist mir aber fast zu unsicher. Wenn was sein sollte, könnte ich mir keinen Ersatz leisten. Also außer es gibt bei den anderen Komponenten Einsparpotential. Aber selbst dann ist R5 1600 CPU *und* 1060 GPU nicht drin, glaub ich.
Das Gehäuse sollte wirklich klein sein - max Höhe sind 37 cm. Sonst könnte würde ich ja beim Board ein ATX Format nehmen.

Edit: Alternativ kann ich mir vorstellen jetzt was schwächeres&günstigeres zu nehmen, also z.B. ein Ryzen 3 oder Intel Pentium G4560, Rest sparen und dann in nem Jahr oder so auf bessere Ryzen / i7 aufzurüsten, weil mehr Geld kann ich jetzt nicht aufbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du aufrüsten willst in Zukunft, sprich jetzt was billiges, dann was teures, dann müsstest du fast Ryzen nehmen. Denn hier passen wohl noch die nächsten beiden CPU-Generationen. Bei Kabylake (g4560) passt dann nur ein 7700k, der zwar gut ist, aber in 1-2 Jahren vllt. nicht mehr verfügbar.

Bei der Graka gibt es nur die Alternative ein Schnäppchen zu machen (GTX 1060, RX 580, RX 570, oder RX 480/470) oder gebraucht zu kaufen.
Evtl. findest du ne ganz gute und günstige GTX 970 - Trotz "3.5gb Krüppelspeicher" ist das eine leistungsstarke Graka für 1080p und wird oft für unter 130€ verscherbelt.
 
Zurück
Oben