Bezahlbares Notebook mit IPS-Panel wie im Tablet?

MickeyMausi

Banned
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
250
Hi :)

Hab leider nicht so die Ahnung, deshalb möchte ich mich hier erkundigen.

Ich würde mir gerne bald ein Notebook kaufen. Wichtig dabei wäre mir ein gutes Display. In meinem Tablet ist ein IPS-Panel verbaut (ist schon älter, ein ASUS TF101).

Gibt es solche Panels auch in bezahlbaren Notebooks?

Leistungstechnisch eigentlich nicht soo wichtig, da ich eh nur surfe, schreibe und hin und wieder mal Filmchen schaue. Am tollsten wäre ein Notebook bis maximal 700€ und 14-15 Zoll groß. Hat jemand da eine Empfehlung?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Klick


Hab ich meiner Freundin bestellt und ist meiner Meinung nach mit das Beste, was man zur Zeit in der Preisklasse kaufen kann.

Gibt es auch ohne Windows für ca. 650 in schwarz oder silber.

Edit: Wenn dir die Leistung wirklich nicht so wichtig ist, dann geht es auch billiger.

Auf Geizhals einfach mal nach Notebooks suchen und den Filter bei IPS setzen. Da bekommst du genügend Auswahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön :)

Das sieht ja wirklich schon super aus! Wie wäre bei dem Acer die Leistung einzuschätzen? Würde diese ausreichen um auch mal ältere Spielchen zu spielen? Mach ich zwar kaum, aber dann wüsste ich bescheid...

Der Ruf von Acer ist vermutlich auch besser geworden, oder? Vor einigen Jahren habne ja alle von ACer abgeraten, warum auch immer.

edit: Man kann doch sagen, dass vermutlich jedes IPS-Panel (auch in den billigeren Geräten) besser ist als so ein Standard-TN Panel? Zumindest was Farben und Blickwinkel angeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens ist das so, was den Unterschied zwischen TN und IPS angeht. Aber es gibt durchaus auch TN-Panel, die nicht schlecht sind.

Im Hinblick auf die Spiele kann ich dir leider nichts sagen. Aber es gibt ja ein paar Tests, die unter den Produktbildern auf der Geizhalsseite verlinkt sind. Laut den Test ist es durchaus spieletauglich.

Ich war auch nie ein Acerfan und hatte anfangs auch Bauchschmerzen bei der Bestellung. Aber ich habe bisher keinen Kritikpunkt gefunden und muss sagen, dass ich das Notebook am liebsten selbst behalten hätte und meiner Freundin mein Altes gegeben hätte. :D
 
Wir hatten zwei Acer Laptops (schon einige Jahre her).
Einer ging kurz nach Garantie kaputt, nicht reparabel.
Der zweite ging noch innerhalb der Garantie kaputt (kein Bild mehr), eingeschickt, wieder bekommen. Halbes Jahr später, eingeschickt, selbes Spiel. Beim dritten Defekt war die Garantie abgelaufen.

Daher wohl der Ruf, nicht bei Acer zu kaufen. :)
 
Einzellfälle die gibt es bei jedem Hersteller nur das du Acer hattest.
 
Warum ist das denn so? Verbaut ACer billige Komponenten?

Noch eine Frage. Es gibt ja auch diese 13.3" Displays mit einer Auflösung von 1920x1080. Ist die Schrift da nicht winzig klein auf so einem kleinen Display?
 
Zum Thema Acer:
Ich hab mal in nem Computerfachgeschäft gearbeitet (nicht MM oder Saturn ;) ) und dort hatten wir häufiger als bei anderen Herstellern Defekte von Acer Notebooks.

Andererseits habe ich in der Familie ein 5 Jahre altes Acer, was noch wie am ersten Tag funktioniert. Es ist sogar noch der erste Akku drin und der hält auch noch eine Weile.

Musst dich selbst entscheiden, ob du ein Acer willst.

Zur Auflösung und Schrift: Die kannste dir ja zur Not in den meisten Umgebungen größer einstellen, sodass du es besser lesen kannst.
 
mausweazle schrieb:
Zum Thema Acer:
Ich hab mal in nem Computerfachgeschäft gearbeitet (nicht MM oder Saturn ;) ) und dort hatten wir häufiger als bei anderen Herstellern Defekte von Acer Notebooks.

Liegt aber vllt auch daran, dass Acer-Notebooks aufgrund des doch eigentlich guten P/L-Verhältnisses überdurchschnittlich oft verkauft werden? Daher auch die gefühlt öfteren Reklamationen. Prozentual ist es uU ja gar nicht so abweichend von den anderen Herstellern...
 
Acer hat schon eine sehr minderwertige Qualität, aber ich denke diese wird man nur zu spüren bekommen, wenn man die dementsprechend verwendet/belastet. Wenn man ein Notebook oft hin- und herträgt oder sehr viel damit arbeitet, wird man eher mit einem Defekt, einem Ausfall oder der Tatsache der unterdurchschnittlichen Qualität konfrontiert. Wer es aber beispielsweise nur ab und zu nutzt, um vielleicht nur zu chatten, in Facebook zu schreiben und sonst nur für Musik und Videos und das Teil immer nur auf dem Tisch den Staub auffängt, wird eher weniger Probleme haben. Diese Menschen werden aber wohl kaum im Internet über Positives oder Negatives berichten.
Die negativen Berichte kommen doch sowieso meist von denen, die entweder oft mit dem PC arbeiten, oft im Internet sind und vielleicht sogar überdurchschnittliche Ahnung haben oder hohe Qualität suchen.

Meiner Meinung nach ist Acer etwas für den Laien, der nicht viel Geld ausgeben möchte, da Acer hier oft die besten Angebote hat. Für den professionellen Anwender oder Geschäftsmann kommt sowieso nur Lenovo, Dell oder vereinzelnde andere Geräte von Samsung, Asus oder HP in Frage.
 
Solch ein Blödsinn.

Jeder Hersteller bietet kostengünstiger und auch minderwertige Geräte an. Dadrunter fallen auch Lenovo, HP und Dell. Diese Geräte sind kein bisschen besser wie die günstigen von Acer & Co. Die massiven negativen Berichte zum Thema Acer liegt halt wirklich dadran, das sie enorm oft verkauft werden, oder hast du schonmal ein Lenovo Thinkpad (kein Edge!) oder ein HP Elitebook/Probook im Mediamarkt gesehen ? Nein... weil solche Geräte nicht für diese Zielgruppe sind. Daher werden sie auch seltener verkauft, und weil sie halt bei weitem mehr kosten. HP ist da z.B. mit der Pavilion Serie ein sehr gutes Beispiel... Kaum eine andere Notebookserie verzeichnet so viele Ausfälle, da HP es einfach nicht auf die Reihe bekommt, ein anständiges Kühlsystem auf die Beine zu stellen.

Wenn man nicht viel Geld ausgeben will/kann, bekommt man eigentlich stets die gleichen Qualität an Geräten.
 
Einerseits verkauft Acer halt großteils Billig Laptops (gibt ja nicht mal Business grade Laptops), andererseits verkaufen Dell/Lenovo/Toshiba/HP halt doch einen Großteil ihrer Geräte im höherwertigen Bereich. Da ist klar dass Acer sicher viel häufiger kaputtgehen.

Dazu ist bei den "billigen" Acer halt die Gehäusequalität wirklich unterirdisch - oder auf einem Niveau mit Aldi, Lidl usw Discounterware. Man bekommt halt gute Specs für wenig Geld. Als ich vor 10-6 Jahren studiert hab, gabs niemand dessen Acer Laptop das Studium komplett überlebt hat. Mein Dell Inspiron (gut kostete neu sicher das doppelte) hielt dagegen 4 1/2 Jahre durch (dann obsolet) trotz ein paar mal 2-3m wo runterfallen, einmal aus Wut gegen Wand geworfen, usw... Nur Akku musste ich zweimal tauschen (einmal den Fehler gemacht und einen China Akku gekauft, der hielt nur 3 Monate durch).

Der Preisbereich wo das V5 liegt, ist ja im Prinzip dort, wo es bei Dell oder Lenovo erst anfängt... - da Dell/Lenovo halt komplett minderwertige Hardware gar nicht anbieten.

Meine Freundin hat inzwischen auch ein V5-573G. Ist halt einfach derzeit eine gute Kombination. Muss man jetzt halt hoffen, dass es hält. Weil es quasi zum selben Preis bei gleichen Specs 500g weniger wiegt und schmäler ist, als ein vergleichbarer Notebook von Dell.


Ist halt blöd dass ein Großteil der guten Hersteller noch immer nicht kapiert dass DVD Laufwerke nicht gebraucht werden. Hoffentlich kapieren sie es auch bald bei den Grafikkarten die kaum ein 0815 User braucht da eine Intel HD 4400 ausreicht (oder halt eine HD 5000 oder besser, nur vermute ich fast die kosten mehr als eine billige Geforce oder Radeon dazuzupacken)... Derzeit gibts ja abgesehen vom V5 quasi kein 15.6" Laptop im mittleren Preisbereich OHNE DVD (gleich dickeres Laptop, 200g schwerer) - nur teure oder halt gleich ein Macbook Pro 15" (warum gibts diese Hardware nicht von Dell oder Lenovo, würde ich sofort kaufen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich ähnlich. Hatte zu Beginn des Studiums ein Fujitsu Gerät von Saturn: nach 2 Jahren für die Tonne. Danach ein Inspiron, hat bis vor ein paar Wochen (insg. ca. 5 Jahre) gehalten und konnte erst durch eine Kaffeedusche meinerseits gestoppt werden....Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
Zurück
Oben