Bezieht sich die max. Temp Angabe auf die GPU oder denn VRAM

C

Chippo

Gast
Hallo.
Die Angaben der max. Temperatur der Grafikkarten auf der Nvidia-Seite, beziehen die sich jetzt auf die GPU, denn VRAM oder die Grafikkarte als Konstrukt an sich?
Wenn ich meine GTX 780 Ti in meinem Spielerechner voll belaste habe ich GPU 80 Grad, VRAM 88 Grad. Zwar sagt man 80 Grad sind als gut zu bezeichnen, aber nicht von was genau.
Würde mich mal so interessieren.


Noch eine Frage. Wenn man Grafikkarten fürs crunshen von WUs nutzt, wie wichtig ist dann die VRAM-Anbindung? Ich spiele mit denn Gedanken mir ein GTX 750 TI für meinen Boinc-Rechner zu zu legen. Wie der Name schon sagt ist dieser in 24/7 Betrieb nur mit WUs crunshen beschäftigt. Und die genannte Grafikkarte hat eine Anbindung von 128 Bit.
Auch wenn ich mir immer noch unsicher bin ob ich sie mir wirklich holen sollte. Ins besonders weil ich nicht wirklich denke das Grafikkarten dafür ausgelegt sind 24 Stunden 7 Tage die Woche durchzuackern.
 
80°C mögen unbedenklich sein, aber "gut" ist die Temperatur nicht gerade. Selbst wenn dein Grafikspeicher und deine GPU eine vertretbare Temperatur aufweisen, so können die Spannungswandler trotzdem vor sich hin kochen und kaputt gehen.
 
so können die Spannungswandler trotzdem vor sich hin kochen und kaputt gehen.
Das ist dann ein Designfehler der Karte: es ist bis aufs mA genau bekannt wieviel die MOSFETs durchleiten müssen und wieviel sie selbst erhitzen weil die 80°C ja nur durch die Verbraucher entstehen.
Normalerweise kann die Karte das, deswegen wird der Boost ja bei 85°C meist ausgeschaltet. Es ist auf jeden Fall kein Verschulden des Nutzers.
 
Es ging mir da eher um mangelhafte Umbauten oder mangelhafte Gehäusebelüftung.

=>

Ja, Umbauten von Grafikkarten. Nicht wenige Prozessorkühler für Grafikkarten kühlen quasi nur den Chip selbst und der Rest glüht vor sich hin ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ein Zitat, nicht unbedingt meine Meinung:) Aber hast schon recht.
Ich nutze die GTX 780 Ti sowieso nur fürs Spielen und da verhält sich meine Grafikkarte sowieso entspannter als wenn ich es wirklich drauf anlegen würde. Die von mir oben genannten Werte stammen aus einem Belastungstest. Und sowas macht man ja auch nicht jeden Tag.
Ergänzung ()

Mit Umbauten meinst du Modifizierungen an der Grafikkarte? Ist sowieso nicht mein Ding. Genauso wenig schraube ich manuell an der Leistung der Grafikkarte. Und da ich sowieso mehr die "alten" Spiele spiele, hat meine Grafikkarte mehr als genug Leistung. Gehört jetzt Oblivion und S.T.A.L.K.E.R zum Kambrium oder zum Präkambrium :p?
 
Beim WU berechnen hatte ich den Speichertakt meistens auf Minimaltakt gestellt, da stromsparender und keine WU-Laufzeitverlängerung. Vergleichbares sollte auch für die Anbindung gelten. Hängt aber vllt vom Projekt ab.

Crunche aber keine WUs mit DoublePrecision, da sind die Consumer Nvidia Karten total ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
He, danke. Aber das mit der doppelten Genauigkeit, wie schalte ich das wo bei BOINC ab? Blöde Frage, aber bisher habe ich immer nur über CPU gecruncht. Und habe ich daraus auch Nachteile? Also es wäre nicht schön wenn es zu häufig zu Fehlberechnungen kommen würde.
 
Du musst ein Projekt auswählen welche WUs anbietet die keine DP brauchen. (Sind eh der Großteil*)
Natürlich kannst du nicht einfach einstellen dass DP-WUs ohne DP berechnet werden, sonst wären die wissenschaftlichen Ergebnisse eben nicht DP-genau.

*an dem geringen Prozentsatz der überhaupt GPU-WUs anbietet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben