BFG beendet für ihre GK den RMA Support

Falke

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.691
Wie bekannt ist hat BFG seine Sparte für Grafikkarten geschlossen.

Es hieß damals von seiten BFG diese Karten hätten eine lebenslange Garantie,
nun damit ist es wohl vorbei, laut Mitteilung aus dem Hause BFG wird nun auch die
RMA Abwicklung beendet, jede Karte die eingesendet wird zwecks Reparatur
kommt jetzt mit dem Vermerk zurück das Sie nicht repariert wurde.

Quelle der News, http://www.hexus.net/content/item.php?item=25943
 
das ist ja ne krasse Sache. Dann ist man also wirklich am Arsch wenn die Graka kaputt geht...
super....
 
Na bumm.

Bin gespannt wie es mit meiner gainward (siehe sig) mal aussieht. Weil die haben den GPU-sektor ja auch verlassen.
 
Hm, die beenden nicht nur ihre Garantie, die beenden ihr ganzes Geschäft

"liquidating its business"
die machen den großen ausverkauf!
 
Tja, genauso war das mit unserem Kühlschrank, den wir bei Quelle gekauft hatten. Plötzlich kam ne Meldung innerhalb der Garantiefrisst, wir sollten das Ersatzteil in Höhe von 150 Euro doch bitte selbst bezahlen.

Vielleicht konnte BFG genau wie Quelle die Kosten nicht mehr tragen.
 
Wieso geben soviele Hersteller das Grafikkartengeschäft auf wenn ich fragen darf? :/
 
Bei den vielen Referenzdesigns und den bekannteren Namen, die dann trotzdem favorisiert werden, kein Wunder.

Andere Firmen wie Gigabyte, die sich schon einen Namen gemacht haben, erscheinen auf dem Markt.
 
Die Zeiten mit Grafikkarten als reines Kernsortiment sind lange vorbei. Sapphire hat es früh erkannt. Leadtek, Asus, MSI sind auch breit aufgestellt. Wer es sich jetzt leisten kann, erweitert sein Sortiment um Netzteile, Headsets, Kühler, Lüfter, Bedienperipherie und Zubehör. Der Mainboardmarkt für einen Einstieg ist hier auch gesättigt.

Gigabyte mit ihren Revisionen. Dem Unternehmen muss es sehr schlecht gehen oder die sind nur ausgefuxt, wenn sie unterschiedliche Entwicklungsstufen verkaufen können.

Hier wird es noch zur Marktbereinigung kommen. Zum Schluss schlagen sich vielleicht fünf Unternehmen umd den Grafikkartenmarkt für den Endverbraucher. Matrox, S3 und intel ausgenommen. Sollte nur ATi als Chiphersteller übrigbleiben, werden es noch weniger. Die lebenslange Garantie gilt sowieso nicht in Deutschland, also werden sich die Amis und einige andere Verbraucher anderer Länder zähneknirschend umsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber schon heftig, wenn man such vielleicht extra aus diesem Grund für ein Produkt entschieden hat und dann sowas und man ist der ange...
Wobei die meisten Karten vermutlich nach spätestens 3 Jahren so oder so gegen neuere ersetzt werden.
 
Um die News zu validieren, verlinke ich mal zu einem Beitrag im Luxx.


http://www.hardwareluxx.de/index.ph...rten/16217-bfg-stellt-rma-abwicklung-ein.html


MfG

tmkoeln
Ergänzung ()

Die Presse Mitteilung mal sinngemäß übersetzt.

Die BFG Technologies, Inc. ist im Prozess der Zerschlagung und Liquidierung ihrer Geschäftsaktivitäten. Leider werden wir von unserem Hauptlieferant nicht unterstützt für die Weiterführung unseres Geschäfts. Als Folge senden wir ihre Grafikkarte ohne die Möglichkeit zu ihnen zurück, ohne sie zu reparieren. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Das ganze nennt man in Deutschland auch Insolvenz, hierbei wurde woll der Hauptlieferant (vermutlich mal FOXCONN, weil nVidias Assembler bzw. TSMC, weil GPU Fertiger) längere Zeit nicht bezahlt.


MfG

tmkoeln
 
Zurück
Oben