Bier auf Laptop

gbrik

Newbie
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
6
Hallo zusammen,

mir ist gestern etwas unfassbar dämliches passiert :( Habe bei Saturn einen Laptop gekauft, diesen dann voller Freude ausprobiert und etwas getan, was ich besser gelassen hätte..nämlich ein Glas Bier daneben stehen zu haben. Klar wie es weitergeht: 0.5 l Bierglas umgekippt, ein Drittel bis die Hälfte davon auf das 3 Stunden alte Gerät...

Habe das Gerät sofort umgedreht, Powertaste gedrückt gehalten bis es aus war, den Akku rausgenommen, abgewischt und mit der Tastatur nach unten auf die klein eingestellte Heizung gelegt (auf einem Handtuch).

Habe den Laptop über Nacht bis Mittag auf der klein eingestelltung Heizung gelassen und dann mal versucht ob er startet, da ich auf die Samstagsöffnungszeiten der Computerwerkstatt hier achten musste.

Erstes Fazit: Er funktioniert soweit normal, alle Tasten gehen, nur die Leertaste ist etwas hakelig, eventuell verklebt. Ich bin dann eben mit dem Gerät zur Computerwerkstatt gefahren und habe ihn abgegeben, da der Inhaber meinte, dass es Spätfolgen geben könnte und es besser wäre, ihn von innen zu reinigen. Kostenpunkt 35 Euro.

Meint ihr, dass er danach dann quasi wieder "wie neu" ist? Habe ihn ja erst gestern gekauft Das einzige, wo ich mir ein bisschen sorgen mache ist dass heute Samstag ist und vor Montag wohl nichts passieren wird. Kann in den paar Tagen schon etwas durch eventuelles Bier beschädigt sein (z.B. kann in ein paar Tagen schon etwas korrodieren, oxydieren usw?) oder ist es, wenn er gereinigt ist, damit dann erledigt?

Ich weiß, dass ich absolut selber schuld bin, aber wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt mache ich mir gerade schon gedanken, ob ich mein gestern gekauftes Notebook eventuell direkt schon wieder vergessen kann wegen der Aktion...bitte also um Antworten dazu.

Grüße
gbrik
 
Willkommen.

Wirst wohl Glück gehabt haben.

Sonst wäre er wohl gar nicht mehr angegangen.

Und das nächste Mal wird erst das Bier getrunken und nicht neben dem Lappi.
 
Du solltest den Läppi auf jeden Fall reinigen lassen und dir von der Fachwerkschaft eine Rechnung über die Leistung geben lassen, evt. mit Aufschlüsselung der Leistung.
 
Das kenne ich doch irgendwo her ;)

Ich hätte zwar den Laptop nicht schon am nächsten Tag wieder angemacht, sondern zumindest drei Tage gewartet, um sicherzustellen, dass alle Feuchtigkeit verdampft ist, aber da er offenbar ohnehin problemlos angegangen ist, hast du anscheinend noch einmal Glück gehabt. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass etwas korrodieren sollte, da die Innereien entweder zumeist aus Kunststoff und eigentlich korrosionsfreien Metallen bestehen.

Ich schätze allerdings, dass die Bierrückstände irgendwann Probleme verursachen könnten; mit €35 bist du ohnehin sehr gut weg gekommen, bei mir war der Laptop (damals etwa 3 Monate alt) hinüber.
 
um welches modell handelt es sich?
bischen spritzwasser vertragen, können ja paar.
da du die sofort maßnahmen getroffenh hast, umdrehn und akku raus.
wird da nicht sehr viel reingeflossen sein, wie du sags kanns halt dazu kommen das die tastatur bischen verklebt sollte nach der reinigung auch weg sein.
 
Danke!

Ja er lief bis auf die Leertaste ganz normal, mir geht es akut auch eher darum, dass die Reinigung vermutlich frühestens Montag stattfinden wird, da der Laden Samstags um 13 Uhr zu macht und ich gern wüsste, ob in diesen paar Tagen durch eventuell doch auf der Platine vorhandene Feuchtigkeit schon etwas kaputt gehen, korrodieren etc. kann oder ob das eher unwahrscheinlich ist.

Und ja, sollte das ganze gut ausgehen werde ich sicherlich eine Getränke-Sperrzone von mindestens 1,5 Metern zum Laptop hin einhalten...du glaubst gar nicht was mir das eine Lehre war ein 1 Tag altes Gerät zur Computerwerkstatt zu bringen und damit direkt die Garantie zu verlieren und es eventuell sogar wegschmeissen zu müssen :-/
 
Auf jeden Fall reinigen lassen. Mir ist auch mal was dämliches passiert. Packung Eier und Laptop zusammen im Rucksack gehabt.
Unterwegs ist ein Ei kaputt gegangen und das rohe Ei durch die Lüftungsschlitze überm Mainboard verteilt. Ging nicht mehr an.
Habe den dann komplett zerlegt und mit Alkoholreiniger ordentlich sauber gemacht. Läuft wieder wie am Anfang ;)

Lager ihn am Besten mit herausgenommenen Akku, lass die Restspannung per Druck auf den Powerknopf verschwinden und lass ihn definitiv reinigen.
 
um welches modell handelt es sich?

Danke auch für deine Antwort!

Es handelt sich um einen Samsung 350V5C
Ergänzung ()

jimknils schrieb:
Das kenne ich doch irgendwo her ;)

Ich hätte zwar den Laptop nicht schon am nächsten Tag wieder angemacht, sondern zumindest drei Tage gewartet, um sicherzustellen, dass alle Feuchtigkeit verdampft ist, aber da er offenbar ohnehin problemlos angegangen ist, hast du anscheinend noch einmal Glück gehabt. Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass etwas korrodieren sollte, da die Innereien entweder zumeist aus Kunststoff und eigentlich korrosionsfreien Metallen bestehen.

Ich schätze allerdings, dass die Bierrückstände irgendwann Probleme verursachen könnten; mit €35 bist du ohnehin sehr gut weg gekommen, bei mir war der Laptop (damals etwa 3 Monate alt) hinüber.

Da hast du recht, nur wollte ich, da heute Samstag ist, ihn auch abgeben um den direkt reinigen lassen und habe geschaut, ob er noch funktioniert. Mit korrodieren meinte ich auch eher Teile auf der Platine, sollte dort etwas hereingelaufen sein. Er steht ja jetzt erst mal bis mindestens Montag bei denen in der Werkstatt bevor etwas passiert.

Den Akku hatte ich rausgenommen und auch den Powerknopf zwecks Entladung gedrückt. Mittlerweile ist er wieder drin, hat der in der Werkstatt gemacht und so liegt er jetzt halt bei denen.

Danke für die Antwort
 
Ich denke wenn er gereinigt wurde läuft alles wieder, hatte da ein ähnliches Problem allerdings mit einem uralt Laptop.
18. Geburtstag das Ding für Musik genutzt und wie es so schön am 18ten Geburtstag ist, Rappel Dicht gewesen und am nächsten Tag gemerkt Mist einige Tasten gehen nicht mehr.

Da bei dir noch alles geht einfach Reinigen lassen und dann sollte es wieder gehen, falls irgendwann was nicht mehr geht bekommste eigendlich Garantie vom Saturn solange du nicht erwähnst dass da mal was drüber gelaufen ist.
 
Gerade weil er nagel neu ist würde ich deine Versicherungen mal fragen. Das Ding läuft zwar, aber das Bier im Lappi könnte anfangen zu stinken und es könnte irgend wann mal ein Problem damit auftauchen. Jetzt wo du noch keine Daten und Zeit investiert hast ist es am besten gleich reinen Tisch zu machen. Fazit: Hol dir einen neuen, am besten über Versicherungen.
 
Gerade weil er nagel neu ist würde ich deine Versicherungen mal fragen. Das Ding läuft zwar, aber das Bier im Lappi könnte anfangen zu stinken und es könnte irgend wann mal ein Problem damit auftauchen. Jetzt wo du noch keine Daten und Zeit investiert hast ist es am besten gleich reinen Tisch zu machen. Fazit: Hol dir einen neuen, am besten über Versicherungen.

Aktuell ist er in der werkstatt, wo er gereinigt wird. Das ist ja genau die Frage, ob trotzdem noch irgendwelche Spätfolgen zu erwarten sein könnten, bei der Reinigung müssten sie ja eigentlich alle Rückstände entfernen. Ich wüsste auch nicht, welche Versicherung da einspringen sollte, war ja Eigenverschuldung.
 
gbrik schrieb:
Ich wüsste auch nicht, welche Versicherung da einspringen sollte, war ja Eigenverschuldung.

Rictig, für solche Sachen gibt es Schutzbriefe.
 
Wie groß der Schaden ist kommt immer auf das Modell und die Bauweise an.
Die meisten haben unter der Tastatur eine Art Sammelbehälter für Flüssigkeit das sie nicht direkt aufs Board fließen kann, evtl. hat der schon alles aufgefangen.
Sollte etwas aufs Board gelaufen sein muss das Ding nicht auch drann verenden, der kann noch Jahre weiterlaufen, ist aber alles Zufall.
Ich hab schon MacBooks zur Reparatur gehabt die waren innen schon halb verschimmelt wegen Flüssigkeit, die liefen ohne Probleme bei anderen hat man nur kleinste Rückstände gesehen und da war nix mehr zu machen.
Letztens hatte ich einen liegen der wegen defekter WLAN-Karte eingeschickt wurde, der ist wohl in Cola ersoffen so wie er aussah, der lief einwandfrei, bis aufs WLAN.
Mit etwas Glück reicht eine Reinigung.
 
Wie groß der Schaden ist kommt immer auf das Modell und die Bauweise an.
Die meisten haben unter der Tastatur eine Art Sammelbehälter für Flüssigkeit das sie nicht direkt aufs Board fließen kann, evtl. hat der schon alles aufgefangen.

Dann hoffe ich dass das beim 350V5C ebenfalls der Fall ist, finde leider kein Service Manual dazu beim Hersteller, nur allgemeine Handbücher.

Mit etwas Glück reicht eine Reinigung.

Ich hatte bereits befürchtet, dass trotz Reinigung noch etwas Glück dazu gehört :-/ Danke für die Antwort. Ich gebe in jedem fall nochmal Rückmeldung, wenn ich das Gerät wieder abgeholt habe.
 
Genau aus so einem Grund stelle ich niemals Getränke in Rechnerreichweite ab.
Egal ob Privat oder bei der Arbeit.

Aber bei einigen ist "Hopfen und Malz verloren“ ;)
 
0815-TYP schrieb:
Aber bei einigen ist "Hopfen und Malz verloren“ ;)

:D

Manche scheinen allerdings erstaunlich lernresistent zu sein. So etwa ich :D Nach meinem Laptopunfall ist mir mal Bier über die Tastatur meines Standrechners gelaufen. Mit fortlaufender Nutzung haben sich die Schalter allerdings glücklicherweise wieder "entklebt". :)

Jedenfalls wünsche ich dem TE viel Glück.
 
jimknils schrieb:
:D

Manche scheinen allerdings erstaunlich lernresistent zu sein. So etwa ich :D Nach meinem Laptopunfall ist mir mal Bier über die Tastatur meines Standrechners gelaufen. Mit fortlaufender Nutzung haben sich die Schalter allerdings glücklicherweise wieder "entklebt". :)

Jedenfalls wünsche ich dem TE viel Glück.

Bei normalen Tastaturen brauchst nur die Technik abschrauben und die Tasten raushebeln.
Alles in den Eimer mit Wasser und Spüli, durchrühren, fertig :D

Dann Buchstaben raten :>
 
Über ne Tastatur hab ich das auch schon geschafft. Da musste ich dann schön alles sauer machen. Aber über den Laptop ich das noch nicht geschafft. hab mir das trinken neben dem PC auch abgewöhnt, bin einfach zu trottelig.
 
Zurück
Oben