Big-Tower bis € 200,-

m4f10s0

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
348
Moin moin!

Ich sehe mich schon seit geraumer Zeit nach einem Gehäuse um das mir gefällt. Habe z.Z. einen alten PC bei mir im Zimmer stehen und werde mir in ein paar Wochen einen neuen zusammenstellen.

Ich hab mich schlussendlich für einen Big-Tower entschieden, einfach weil ich den Platz unter meinem Tisch voll ausnutzen und innen auch viel Platz haben will.


Meine Wünsche?
- Kein billig wirkendes Plastik
- Keine miserable Lautstärke
- Keine miserable Temperaturen

Das wars auch schon, und das ganze sollte bestenfalls unter 200€ liegen (ein paar € drüber sind auch nicht so gravierend, dafür muss dann aber alles passen).


Nun hab ich mir ein paar rausgesucht und hätte ein paar Fragen zu denen...

1. BitFenix Colossus (white) http://geizhals.at/eu/566136
- taugen die eingebauten Lüfter was?
- Lohnt sich der Aufpreis zum Genesis Bundle von Caseking? (klick)

2. Lian Li PC-A71FB http://geizhals.at/eu/450915
Warum find ich von dem so wenig? Der sieht sehr schön und schlicht aus. Hab schon öfters gelesen, dass die eingebauten Lüfter von Lian Li ziemlich schlecht sind, stimmt das?

3. Silverstone TJ09 & TJ10
Design sowie Material sieht sehr gut und hochwertig aus... Leider werden davon wohl keine mehr Produziert sondern nur noch Restbestände abverkauft(oder was genau bedeutet "im Zulauf"?). Schade eigentlich sehen beide (vor allem in Silber mit Sichtfenster) sehr edel aus (wobei mir der TJ10 sogar noch ein wenig besser gefällt).


Falls ihr noch gute Vorschläge habt, immer her damit! Bin noch ziemlich unentschlossen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zulauf bedeutet, dass das Gehäuse beim Händler eben im Zulauf ist, sprich es wurde nachbestellt weil vergriffen oder es neu erschienen ist...

Ich würde zum Lian Li raten, Lüfter ggf. gegen Noctuas austauschen.
 
ja verbaute Lian Li Lüfter sind nicht soo gut. die würde ich direkt tauschen. wobei die Gehäuse an sich echt top sind, genau die Silverstone Gehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Phantom ist wie ich finde ein reiner Plastikbomber und die Lüfter sind auch alles andere als leise.
Das Bitfenix Colossus ist laut wie S** - nicht kaufen.

LianLi kannst du generell nicht falsch machen. :)
 
Ich würde auch am ehesten das Lian Li nehmen, wobei die Silverstone TJ Modelle auch sehr hochwertig sind!
Die Lüfter würde ich austauschen!
Ich verstehe sowieso nicht, warum die Hersteller immer Lüfter mitliefern müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo schlecht sind die LianLi-Lüfter auch nicht. Laufen halt nicht mit 600 rpm sondern so mit ~1000 rpm aber Turbinen sind es nicht wie bei anderen Gehäusen.

Nimm das LianLi, top Qualität!
 
Ich hatte mal das TJ10 da. An sich ist es nicht schlecht, aber der Festplattenkäfig ist einfach Mist. Praktisch nicht entkoppelt und direkt daneben noch Öffnungen im Gehäuse. Staubfilter fehlen auch komplett.

Das BitFenix Colossus sieht IMHO einfach schrecklich aus ;)

Das Lian-Li wäre schon eher was, sieht ja auch edel aus. Alu-Gehäuse neigen aber zum Vibrieren bzw. Klappern.

Bei mir ist es das Fractal Define XL geworden, sieht trotz Kunststoff-Front schlicht und edel aus und ist leise. Bei Antec kannst du auch mal schauen, P280 oder P193.
 
Also Nzxt Phantom ist mir zu viel Plastik.

Das Carbide 500r hatte ich schon vor ein paar Wochen schon als mein nächstes Case ausgewählt, doch es ist leider ein Midi-Tower und ich hab mich schlussendlich doch für einen Big-Tower entschieden...

Hmm.. über das Define XL hab ich auch bereits nachgedacht.. Was für Material wird da denn verwendet? Woraus besteht die Tür?

Ja Momentan sind schon mal der von mir oben genannte Lian Li und die von Silverstone in der engeren Auswahl, Define XL auch.

Sollte man eigentlich generell zusätzliche Lüfter kaufen oder besser gefragt, wie viele Lüfter sollten eigentlich in einen Big Tower rein?

Btw. das System wird wahrscheinlich aus einem ATX Mainboard, 3570k unt einer 7970/GTX 680 (falls sie im Preis noch fällt) bestehen.

edit: okay das mit der Türe vom Define XL wäre wohl geklärt ^^
 
Wenn du gar keine Lüfter kaufen willst, wäre evtl. das Fulmo GT von Enermax noch eine gute Wahl, wobei da die Optik Geschmackssache ist.
Die Ähnlichkeit mit dem CM 690 ist verblüffend:
http://geizhals.at/de/703457

Aber die Lüfter sollen spitzenmäßig sein, da es Enermax Vegas sind glaube ich das auch!
Denn die sie sind auch im Reseller Markt zu den besten zu zählen, was die Lager angeht ;)
 
Das Fulmo GT sagt mir jetzt optisch nicht sehr zu ;)

Ach und was ich noch fragen wollte, schallgedämmt - ja oder nein?

Und wegen den Lüftern, Oben wurde Nocatus erwähnt, gibts noch ein paar gute? Falls die nicht zu teuer wären, dann würde ich schon zu Lian Li greifen. Sonst sieht das Define XL wirklich nicht schlecht aus.
 
Oben wurde Nocatus erwähnt, gibts noch ein paar gute?

Noiseblocker, vor allem die Black Silent!
Dann Enermax T.B. Silence, sind eigentlich die günstigsten die ich empfehlen würde!

Dämmung hat immer auch eine Erhöhung der Innentemperatur zur Folge und ist recht Wirkungslos wenn noch Großflächig Lüfteröffnungen, vor allem in der Front und wenn das Gehäuse dicht an der Rückwand steht auch am Heck , offen gelassen werden!
 
Das ist nen gemoddeter (man sieht das Wort dämlich aus) NZXT Switch 810.

Das Original hat leider, ähnlich wie der Phantom, auch viel Kunstoff.
 
Schemmi schrieb:
Das Phantom ist wie ich finde ein reiner Plastikbomber und die Lüfter sind auch alles andere als leise.
Das Bitfenix Colossus ist laut wie S** - nicht kaufen.

LianLi kannst du generell nicht falsch machen. :)

Das Plastik ist nur eine Panzerung, die von außen angesteckt wird, mehr nicht.
Darunter ist immer noch Stahl ;p
 
Guten Morgen zusammen,

ich Steig mal direkt mit ein und zwar Bon ich auch auf der Suche nach einem neuen Big Tower.
Mein aktuelles Chieftek Dragon tut zwar noch seinen Dienst allerdings mit nur einem Luftee kein USB 3 und Vollplastik ohne Dämmung nicht mehr ganz auf dem Stand.

2 Gehäuse würden mir schon mal gut gefallen:

http://geizhals.at/de/632325
http://geizhals.at/de/686613

Taugen die 2 was oder gibt es noch eine sinnvollere Alternative.

Unter den Tisch passt max ein Gehäuse mit 700mm Höhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben