Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bild vom Tablet auf TV anzeigen ... geht das ?
- Ersteller Hotwheels
- Erstellt am
SigiSchwarz
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 271
Wenn du ein iPad haben möchtest geht das halt, wenn du dir zusätzlich ein AppleTV zulegst.
Bei Androiden geht das halt mit nem HDMI-Kabel.
Bei Androiden geht das halt mit nem HDMI-Kabel.
qlubtempo
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 970
habe ein ipad in kombination mit apple TV, damit kann ich den ganzen bildschrim vom tablet auf den Fernsehr zeigen und das sogar kabellos :-)
apple tv ist am LAN dran, und per HDMI am tv
tablet stream dann per wlan aufs apple tv und da gehts dann per hdmi weiter auf den tv
apple tv ist am LAN dran, und per HDMI am tv
tablet stream dann per wlan aufs apple tv und da gehts dann per hdmi weiter auf den tv
methadron
Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 2.078
Das Zauberwort heißt Miracast, den Rest musst du dir ergoogeln, kompatible Geräte etc.
Alternativ gibt's hier auch noch ein paar Anregungen
https://www.computerbase.de/forum/threads/nexus-7-ueber-wlan-auf-tv-streamen.1192238/
Alternativ gibt's hier auch noch ein paar Anregungen
https://www.computerbase.de/forum/threads/nexus-7-ueber-wlan-auf-tv-streamen.1192238/
Zuletzt bearbeitet:
nap
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 568
Das Zauberwort heisst weniger Mirrorcast sondern MirrorOP Sender. Das Problem dabei ist das man auch MirrorOP Receiver auf dem Gerät zB TV installieren muss damit man den Phone/Tablet Screen spiegeln kann. Ich denke aber er sucht, wie ich immer noch auch, eine Lösung welche rein über upnp/dlna läuft, so das man auf dem Empfänger (Smart TV. WDTV Live etc) keine weitere Software installieren muss.
Und methadron, In dem von dir verlinktem Thread geht es darum videos, und musik zu streamen über dlna, und das ist aber nicht die frage des Thread Erstellers gewesen!
Und methadron, In dem von dir verlinktem Thread geht es darum videos, und musik zu streamen über dlna, und das ist aber nicht die frage des Thread Erstellers gewesen!
Zuletzt bearbeitet:
methadron
Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 2.078
Mirrorcast ist nicht Miracast
Miracast benötigt einen Empfänger am TV, der per HDMI angesvhlossen ird und das Tablet / Smartphone überträgt dann das Display per wLan, ähnlich wie der AppleTV, allerdings gibt es zur Zeit kaum Geräte, die Miracast fähig sind, leider, da ich diese Möglichkeit selbst gerne genutzt hätte

nap
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2001
- Beiträge
- 568
Ich vetstehe es auch nich das fähige Programmierer das nicht hinkriegen ueber dlna
. Das wäre doch im playstore echt der renner
Bin auch schon lange am suchen ... wenn ich nur programmieren könnte
Rein Theoretisch muss das tablett nur den screen mit sagen wir 30 fps capturen und dann per bubbleupnp zb an einen dlna Empfänger streamen, das kann doch nicht so schwer sein


Bin auch schon lange am suchen ... wenn ich nur programmieren könnte

Rein Theoretisch muss das tablett nur den screen mit sagen wir 30 fps capturen und dann per bubbleupnp zb an einen dlna Empfänger streamen, das kann doch nicht so schwer sein

Gamefaq
Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.182
nap schrieb:Ich vetstehe es auch nich das fähige Programmierer das nicht hinkriegen ueber dlna. Das wäre doch im playstore echt der renner
![]()
Bin auch schon lange am suchen ... wenn ich nur programmieren könnte![]()
Rein Theoretisch muss das tablett nur den screen mit sagen wir 30 fps capturen und dann per bubbleupnp zb an einen dlna Empfänger streamen, das kann doch nicht so schwer sein![]()
Das Problem ist das es enorm CPU Leistung und Speicherplatz benötigt. Da das Audio / Video Signal in doppelter Form vorliegen muss. Aus dem Grund kann beispielsweise "Samsungs Allshare Cast" nur mit den aktuellsten und teuersten Smartphone / Tablet Modellen zusammenarbeiten. Beispielsweise kann ein Samsung Galaxy S3 das Bild dann nur in HD Ready = 1280*720p übertragen. Und erst die Modelle (S3 LTE) mit 2 GB Arbeitsspeicher Übertragen in Full HD 1920*1080p.
Davon abgesehen ist eine Übertragung des kompletten Bildschirm Inhalts (wie bei Samsungs Allshare Cast) anstatt nur von Multimedia Daten (über DLNA) Sinnfrei ist weil du eine Deutliche Zeitverzögerung zwischen dem Bild auf dem Smartphone/Tablet und TV hast. Sprich während es bei Audio/Video/Photo Dateien egal ist das sie erst eine Sekunde später nach dem anklicken am Smartphone/Tablet auf dem TV erscheinen (je nach LAN/WLAN Geschwindigkeit oft noch mehr!) , ist es bei Spielen tödlich und macht diese Funktionen somit nutzlos.
Mal ganz davon abgesehen das du so immer auf dem TV alle Menüs des Smartphones/Tablets hast obwohl du sie nicht brauchst. Denn eigentlich willst du ja das mehr an Fläche von TV für die Darstellung des Inhalts (ohne Menüs) haben oder nicht? Beispielsweise hast du aktuell beim surfen, unten Navigationsleiste von Android, oben Infoleiste , und dann nochmals die Menüs vom Browser. Zack sind mal eben 30% vom waagerechten Bild weg. Wäre jetzt eine Vollbild Ansicht speziell für den TV ohne diesen Schnickschnack nicht perfekt?
Naja ich sehe solche Features wie Vollbild Funktion für den Inhalt auf dem TV (Steuerung und Menüs bleiben auf dem Smartphone / Tablet zurück) als Zukunftsmusik = feature für die To do Liste von Zukünftigen Android Versionen.
Zuletzt bearbeitet:
terraconz
Commodore
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 4.946
wie wäre es mit nem wireless empfänger?
Ich mein z.b. sowas hier http://www.htcaccessorystore.com/at/p_htc_item.aspx?i=241618das wäre jetzt für mein One X.
Ich mein z.b. sowas hier http://www.htcaccessorystore.com/at/p_htc_item.aspx?i=241618das wäre jetzt für mein One X.
Gamefaq
Admiral
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 7.182
methadron schrieb:zu mindest scheint es für Android schwer zu sein, Apple hat das ja schon vor einiger Zeit geschafft und das ziemlich gut. Einfach nen Empfänger an den TV meinetwegen sogar per Lankabel und das Tablet schmeißt das Bild auf den TV.
Moment du musst hier unterscheiden zwischen Multimedia Inhalten und der Übertragung des kompletten iPhone/iPad Displays auf den TV!
Apple TV überträgt nur Multimedia Inhalte! Und genau das kannst du durch einen beliebigen Multimedia Player (Apple TV ist nichts anderes!) haben der gut 30% günstiger ist. Oder findest du in aktuellen TV Geräten mit der sogenannten Smart TV Funktion schon eingebaut.
Den einzigen Vorteil den Apple hier "hatte" ist das sie recht früh dafür (wie bei allem) einen eigenen "Markennamen" öffentlich verwendet haben der die kabellose Übertragung unter einen Namen zusammen fasste.
Während sich die anderen TV & Hifi Hersteller noch darum stritten wie sie es am besten verkaufen und nennen. Wodurch jeder Hersteller (wie bei jeder neuen Technik) es anders nannte um sich von den anderen abheben zu wollen. Erst die letzten 2 Jahre etablierten sich beim Fernsehern die Namen "Smart TV" und bei Multimedia Player "UPnP Kompatibel". Und (leider nur) im Kleingedruckten oder bei den Typischen Werbeflächen tauchte die Bezeichnung DLNA auf. Hätten sie direkt das DLNA Logo samt Erklärung verwendet, so wären die Kunden weniger verwirrt ob die Geräte untereinander für die kabellose Multimedia Übertragung kompatibel sind.
Aktuell ist es so das wenn du einen AVR(nur Audio) , TV, Smartphone, Tablet, Multimedia Player kaufst so sind sie alle untereinander kompatibel wenn du den Aufdruck DLNA oder UPnP darauf findest. Bei Android Smartphone/Tablets sind alle die WLAN nach dem Wlan-N Standard und Zugriff auf Googles Play Store haben um die nötige kostenlose App runter zu laden (falls es nicht vom Hersteller schon eine vorinstallierte gibt), kompatibel.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 626
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 543
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.233
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.156