Bilder/ Datein von Android Smartphone auf Macbook übertragen

shisara

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
25
Hallo,
ich schaffe es nicht, mein Smartphone Samsung S22 mit meinem MacBook Pro M2 zu verbinden, um z.B. Bilder zu übertragen.
Ist hier jemand in der Region Springe/ Hameln der mir einmal helfen kann?

Konkret möchte ich alle Möglichkeiten einmal durchspielen:
Verbinden per
a) USB- Kabel
b) Übertragen im Wlan
c) übertragen per Bluetooth
d) übertragen per Tethering

Gruß und Dank

Andreas
 
shisara schrieb:
https://www.android.com/filetransfer/ hatte ich vor meinem iPhone in Nutzung.

shisara schrieb:
b) Übertragen im Wlan
AirDrop falls du ein iPhone hast oder https://snapdrop.net für gemischte Geräte.
Letzteres habe ich ständig in Benutzung um Dateien vom iPhone zum Windows Desktop zu bekommen oder umgekehrt. Funktioniert prima, hab ich zum Glück mal hier im Forum aufgeschnappt.

shisara schrieb:
c) übertragen per Bluetooth
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchle7fa9e15/mac

Ob man das wirklich braucht und will sei mal dahingestellt, BT ist elendig langsam im Vergleich zu den anderen Methoden.

shisara schrieb:
d) übertragen per Tethering
Mit Tethering ist in aller Regel das Bereitstellen deines mobilen Internets am Smartphone für andere Geräte gemeint. Was hat das mit deinem gewollten Dateitransfer zu tun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
a) Android File Transfer 2018 scheint veraltet zu sein und hat bei mit genau wie OpenMTP keine Verbindung zum Smartphone herstellen können. Wo man hier an den Einstellungen etwas anpassen muss? keine Ahnung. Ich stehe auf dem Schlauch und bin immer noch geschockt, dass ich an so einer Stelle auf unlösbare Problemen stoße.


b) Snapdrop scheint eher auf kleinere Datenmengen ausgelegt zu sein. Habe gerade für 8 Bilder 12min benötigt und das bei Gigabit-Leitung.
 
shisara schrieb:
a) Android File Transfer 2018 scheint veraltet zu sein
Ja, scheint in der Tat nicht mehr gepflegt zu sein, obwohl ein offizielles Tool (android.com ist eine offizielle Seite von Google). Wusste ich leider nicht, scheint auch mit Apple Silicon (M1, M2) nicht anständig zu laufen. Ich kann es leider nicht testen, habe kein Android Phone hier. Wundert mich allerdings, dass Google da offenbar vollständig drauf pfeift.

shisara schrieb:
Habe gerade für 8 Bilder 12min benötigt
Die Anzahl der Dateien ist ja unerheblich. Wenn nicht jedes Bild 50 MB groß war läuft bei dir was falsch. Habe eben 8 Dateien (Fotos/Videos) mit insgesamt 12,3 MB gesendet und die waren quasi sofort da, über WLAN. Große Dateien dauern entsprechend länger, ja und das mobile Gerät sollte sich nicht sperren in der Zeit in der der Transfer stattfindet.

Dein Phone ist hier außerdem der begrenzende Faktor, denn das ist sicherlich nicht mit Gigabit im Netzwerk angebunden ;)
 
447mbit Download und 47mbit Upload.

Habe jetzt noch MacDroid ausprobiert, 20 Euro/ Jahr- geht auch nicht.
So schön schnell und leise das Gerät auch ist. An so manchen Stellen treibt es mich in den Wahnsinn.
LG
 
shisara schrieb:
447mbit Download und 47mbit Upload.
Das hast du zwischen deinem Smartphone und dem MacBook gemessen? Internetspeed juckt nicht. Snapdrop bleibt lokal, das schiebt die Daten nicht übers Internet.
 
Danke, Methode 4 ist leider nicht dafür geeignet einzelne Datei hin und her zu schieben. Aber immerhin, erkennt das Gerät mein Smartphone über die Software des Herstellers.
Gibt's einen Grund, warum das nicht einfach nativ vom OS Unterstütz wird? Ich werde ja nicht der einzige sein, der sein Android Smartphone mit einem Mac verbinden möchte.
 
shisara schrieb:
Gibt's einen Grund, warum das nicht einfach nativ vom OS Unterstütz wird?
Ja klar. Apple möchte, dass du ein iPhone kaufst, wo dann alles total einfach und "like magic" funktioniert – also, wenn du deren iCloud abonnierst.
 
Also Android File Transfer hat bei mir erst letzte Woche problemlos mit einem M1 Max MBP und einem halbwegs aktuellen Samsung funktioniert (War ein Arbeitshandy, deswegen weiß ich die genaue Bezeichnung gerade nicht mehr). Du musst am Handy halt den USB Modus auf Datentransfer stellen.
 
BalthasarBux schrieb:
also, wenn du deren iCloud abonnierst.
Wüsste nicht, dass ich über iCloud, welche bei mir voll ist, meinen Kram hin und her schiebe. AirDrop ist ja fürs lokale Transferieren da und funktioniert.
 
Natürlich geht das, aber Apples präferierter Weg bleibt trotzdem die iCloud, in der alles drin liegt, überall verfügbar, ohne dass mal überhaupt irgendwas schieben muss.
 
Zurück
Oben