Bilder sind häufig fehlerhaft

jolle-pe

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
22
Hallo zusammen,

ich habe ein äußerst merkwürdiges Verhalten entdeckt.

Folgende Situation:
Zwei externe HDDs zur Datenhaltung.
Ich kopiere von HDD A auf HDD B einen Ordner mit 20 .jpg Dateien.
Sobald der Kopiervorgang beendet ist, sind Teile der 20 Bildern korrupt:
So schaut ein Bild bspw nach dem Kopieren aus (siehe Anlage).

Und beim Öffnen erhalte ich in IrfanView folgende Fehlermeldung.

Woran kann das liegen?
Bin über alle Ratschläge dankbar.
 

Anhänge

  • 2019-10-13 19_59_45-Fotobox 082.jpg - IrfanView (Zoom_ 1334 x 889).png
    2019-10-13 19_59_45-Fotobox 082.jpg - IrfanView (Zoom_ 1334 x 889).png
    37,2 KB · Aufrufe: 2.980
  • 2019-10-13 20_02_34-Fotobox 091.jpg - IrfanView.png
    2019-10-13 20_02_34-Fotobox 091.jpg - IrfanView.png
    5,7 KB · Aufrufe: 2.971
Juhuu, wieder so ein Beitrag mit Hardwarefehlern ohne Hardwareangaben.

  • deine HDD ist defekt
  • dein Kabel ist defekt
  • deine RAM ist defekt
Alles drei gleichzeitig sicherlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gnah, Fujiyama, BFF und 2 andere
Fakt ist, Dateien sind putt. Wenn du erst auf die interne Platte kopierst, dann ist alles okay? Vlt. solltest du es dann so machen, falls es dich nicht nervt...
Wie ist der USB-Aufbau auf dem Brett? Verschiedene Chips die einige der USB-Anschlüsse bedienen? USB3 und 2? Verschiedene Anschlüsse probiert? Was sind das fuer USB-HDDs? Haben die eine externe Stromversorgung?
 
Ich werfe mal noch einen Treiberbug bzw. Adresslimit, das kann bei eSATA z.B. der Fall sein und ein externes Gehäuse, das mit einer HDD bestückt wurde, deren Kapazität größer ist als der Controller im Gehäuse sie unterstützt, in den Raum.
Also bitte genaue Angaben zu den externen HDDs posten, d.h. welche Modelle, Fertiglösungen oder Gehäuse und HDD separat gekauft und zusammengebaut und an welches Mainboard sind die HDDs über welche Schnittstelle angeschlossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA und K3ks
Hi,
Danke für deine rasche Antwort.
Hdd A ist eine Toshiba canvio basics 2tb (Stromversorgung über usb)
Hdd B ist eine Seagate Expansion Desktop 8TB (externes Netzteil)

Habe das Verhalten bisher nur bei Bilddateien gesehen. Dokumente oder mp3s etc bisher nicht.

Kopiert mit einem Lenovo Thinkpad e535 mit einem i5 3 gen.

Kopiert über den internen USB 3 port
 
rg88 schrieb:
Juhuu, wieder so ein Beitrag mit Hardwarefehlern ohne Hardwareangaben.

  • deine HDD ist defekt
  • dein Kabel ist defekt
  • deine RAM ist defekt
Alles drei gleichzeitig sicherlich

kann auch defektes filesystem sein.
Mach einfach mal ein chkdsk auf die platte
 
Bei Bildern sieht man die Datenkorruption nur gleich, sie wird bei anderen Dateien genauso passieren. Da es alles Fertiglösungen sind, schließe die Platten mal mit den Original-USB-Kabeln an das Notebook an, sofern noch nicht geschehen. Keine Hubs oder USB-Verlängerungen dazwischen.
Dann lade dir h2testw runter und schreibe damit einige GB (so 10-15 sollten reichen) Testdaten auf eine HDD und prüfe die Testdaten danach. Bei der Platte auf der die Bilder kaputt gehen, sollte h2testw dann auch melden, dass der Datenträger defekt ist. Prüfe alle HDDs, auch die interne HDD oder SSD. Wenn du eine Platte isoliert hast und alle anderen O.K. sind, evtl. mal die USB-Datenkabel quertauschen und nochmal testen. Wenn die HDD dann immer noch als fehlerhaft von h2testw bezeichnet wird, hast du wohl die Ursache gefunden. Als erstes könntest du noch Screenshots von Crystal Disk Info mit den SMART-Werten der HDDs posten und zwar so, dass man alle Werte sieht, also das Fenster soweit aufziehen, bis alle Scrollbalken weg sind. Danach wie beschrieben mit h2testw vorgehen.
 
Wahrscheinlich hast du bereits geprüft, ob die Daten auf dem Quell-Laufwerk intakt sind, aber das lässt sich aus deinem Post nicht herauslesen.
 
jolle-pe schrieb:
Kopiert mit einem Lenovo Thinkpad e535 mit einem i5 3 gen.
Da würde ich mal einen RAM Test mit mit Memtest86 oder Memtest86+, denn korrupte Dateien sind neben Abstürzen typische Zeichen für RAM Fehler. Teste alle Riegel so wie sie eingebaut sind, ändere da nichts und lass auch die BIOS Einstellungen so wie sie unter Windows betrieben werden, genau so müssen sie ja auch fehlerfrei laufen. Wenn es keine Fehler gibt, warte 6 PASS ob es so bleibt.
jolle-pe schrieb:
Kopiert über den internen USB 3 port
Auch dies könnte die Fehlerquelle sein. Teste mal einige GB der Platte mit h2testw, aber mache besser vorher dem RAM Test, denn RAM Fehler können auch zu Fehlern bei h2testw führen.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Meldungen.
Hier die Ergebnisse:

Memtest86 nach 4 Durchläufen
20191014_203505.jpg


Ergebnisse von h2test2:

Festplatte A, USB Port A
Achtung: Nur 15925 von 1907695 MByte getestet. Fertig, kein Fehler aufgetreten. Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben nochmals überprüfen. Schreibrate: 56,8 MByte/s Leserate: 57,3 MByte/s H2testw v1.4

Festplatte A, USB Port B
Achtung: Nur 15926 von 1907695 MByte getestet. Fertig, kein Fehler aufgetreten. Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben nochmals überprüfen. Schreibrate: 55,7 MByte/s Leserate: 57,3 MByte/s H2testw v1.4

Festplatte B, USB Port A
Achtung: Nur 20480 von 5723036 MByte getestet. Fertig, kein Fehler aufgetreten. Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben nochmals überprüfen. Schreibrate: 119 MByte/s Leserate: 121 MByte/s H2testw v1.4

Festplatte B, USB Port B
Achtung: Nur 20480 von 5723036 MByte getestet. Fertig, kein Fehler aufgetreten. Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben nochmals überprüfen. Schreibrate: 118 MByte/s Leserate: 121 MByte/s H2testw v1.4

Weitere Ideen?
Herzlichen Dank
 
Die Ideen gehen langsam aus. Die Screenshots von Crystal Disk Info mit den SMART-Werten der HDDs könntest du noch posten. Außerdem könnte man nochmal einen Binärvergleich zweier Bilder machen, von denen das Original in Ordnung und die Kopie defekt ist. Das geht unter Windows auch mit dem Kommandozeilentool fc. Aber da Irfan View das Bild schon nicht öffnen kann, wird es sicher wirklich beschädigt sein. RAM und die beiden HDDs sind laut der bisherigen Tests jedenfalls fehlerfrei.
Wenn man den Fehler nicht anders reproduzieren kann, bleibt wirklich nur, die Dateien von ext. A auf die interne und von dort auf ext. B zu kopieren.
 
jolle-pe schrieb:
Ich kopiere von HDD A auf HDD B einen Ordner mit 20 .jpg Dateien.
Sobald der Kopiervorgang beendet ist, sind Teile der 20 Bildern korrupt:
Nur noch mal zum Verständnis: Nach dem Kopieren sind die Kopien auf B kaputt, aber die Originale auf A lassen sich noch problemlos öffnen?
 
Zurück
Oben