Bilder zusammenfügen

viech

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
125
Ich habe von Bildbearbeitung de facto keine Ahnung und möche mich auch nicht tief in die Materie einarbeiten.

Ich habe zwei Grafiken, diese möchte ich gerne zusammenfügen. Dabei möchte ich festlegen können, welche Grafik im Vordergrund ist und welche im Hintergrund ist. Die Grafik liegt als emf-Datei vor. Ich würde dieses Format auch gerne beibehalten, es lässt sich deutlich besser vergrößern als z.b. PNGs
 
Also übereinanderlegen?
Vielleicht kennt Gimp dieses komische Format
 
Übereinanderlegen wird wohl schwierig, zumindest habe ich mir das inzwischen überlegt. Ein Bild enthält nur Linien, da muss eigentlich nur der Hintergrund transparant sein. Den Rest bekomme ich iwie hingebastelt.
 
Nee GIMP kann das nicht, dafür ist das aber mit PowerPoint oder OpenOffice zu machen.

Neue Seite erzeugen, deine beiden Grafiken importieren, dann arrangieren und Vordergrund/Hintergrund einstellen und wenn du zufrieden bist, sichern als *.emf.
 
Trice_ schrieb:
Nee GIMP kann das nicht, dafür ist das aber mit PowerPoint oder OpenOffice zu machen.

Neue Seite erzeugen, deine beiden Grafiken importieren, dann arrangieren und Vordergrund/Hintergrund einstellen und wenn du zufrieden bist, sichern als *.emf.
Das funktioniert nicht, weil die Grafiken nicht transparent sind. Sonst geht das schon iwie mit PP
Ergänzung ()

Ich habe eine Karte mit den deutschen Bundesländern. An die Landesgrenze möchte ich nun mit Linien andere Länder andeuten. Ich dachte, ich nehme eine leere Karte des Auslands (z.B. Tschechien) und nehme die Linien dieser Karte, und füge sie an die deutsche Karte an. Das geht aber nur, wenn die Fläche von Tschechien transparent ist. Sonst kopiere ich den weißen Hintergrund über die Deutschlandkarte
 
Trice_ schrieb:
Nee GIMP kann das nicht

Bezweifle ich gleich mal ... denn Gimp hat einen ähnlichen Umfang wie Photoshop ... und da kann man Bildern auch unterschiedliche Layer zuordnen also sagen was oben und was unten ist.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig und BFF
Dazu müssen aber auch die Projektionen der Karten die gleichen sein, sonst passen die Grenzen nicht aneinander. Aber das wirst du sicherlich sichergestellt haben.

Optimal für sowas wäre natürlich sowas wie Illustrator. Eventuell kannst du da mal ne Testversion ausprobieren, wenns das heute noch gibt, bzw. Illustrator CS2 ist glaube ich heute sogar kostenfrei verfügbar von Adobe (mehr oder weniger: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Adobe-verschenkt-die-Creative-Suite-2-1778465.html)

Damit kannst du auch überflüssige Füllflächen rauslöschen.

Ganz theoretisch könntest du das auch gut mit GIS-Programmen wie QGIS umsetzen, die praktisch für solche "Kartenprobleme" da sind. Aber sich da einzuarbeiten, sodass das genauso schnell ginge wäre vielleicht etwas übertrieben.
 
Und um das Ganz noch "konfuser" zu machen, werfe ich den Namen (kostenlose) InkScape in den Raum. Fast so gut wie der schon genannte Illustrator. Und mit dem kruden EMF kommt es auch klar.

Zum Zusammensetzen dessen was der TE moechte sind wohl Illustrator, Inkscape oder Publisher die beste Wahl.

BFF
 
Die Karten passen nicht ganz, das ist aber nicht so schlimm. Ich brauche von dem Bild im Anhang quasi nur die Linie, d.h. ohne den weißen Hintergrund. Diese will ich dann mit copy+paste an die eigentliche Karte anhängen.
 

Anhänge

  • Graph.png
    Graph.png
    322,9 KB · Aufrufe: 256
Im Gimp würde ich in der anderen Karte eine zusätzliche Ebene einfügen, die Tschechien Karte in die Ebene einfügen und mittels der Funktion Farbe zu transparent das weiss der Ebene transparent machen. Alternativ könnte man noch mittels Reduktion der Ebenensättigung arbeiten , wobei der Hintergrund ja schneller transparent wird als die dunklen Linien.
Am Schluss Ebenen nach unten Vereinen und im gewünschten Datenformat ohne Transparenz speichern
 
Es muss doch möglich sein, ohne fancy Software die Linie zu extrahieren und mittels copy+paste in die andere Grafik zu exportieren.
 
Ja klar. Nennt sich z.B. vektorisieren. Koennen z.B. alle bisher genannten Programme.

Was verstehst Du unter "fancy" Software?
Die schon genannten sind nun mal nicht ausgefallen extravagant, sie sind halt der Standard und bisher unerreicht durch "fancy Software". ;)

BFF
 
Gibt aber noch so ein Programm ...

nennt sich Google Bildersuche wenn man da etwas rumspielt und sucht findet man oft auch für seine Fragestellung etwas passendes.
 
Ich bin nun soweit, dass ich mit Illustrator lediglich die Grenzlinie auf einem transparenten Untergrund habe, siehe Screenshot anbei.

Nun muss aus dieser Linie noch ein Stückchen ausschneiden und an ein anderes Bild anheften. In Paint o.ä. kann ich dazu einfach einen Ausschnitt auswählen und mittels copy und paste an das Ziel bringen. Wie mache ich das am einfachsten in Illustrator?
 

Anhänge

  • Capture.PNG
    Capture.PNG
    18,7 KB · Aufrufe: 244
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe hier nicht so ganz warum das so ein riesen Problem ist. Wenn du einfach nur ein Bild mit 2 Farben hast (schwarze Linie auf weißem Hintergrund) würde ich entweder per Powerpoint einfach die Bilder übereinander legen. Dann bei der Karte auf Format -> Farbe -> transparente Farbe bestimmen und auf den weißen Hintergrund klicken.
Das gleich könntest du auch z.B. mit "paint.net" machen. Das ist ein super einfaches Bildbearbeitungsprogramm, aber kommt auch mit Ebenen und Transparenz klar. Hier wäre die Vorgehensweise gleich. Weißen Inhalt auswählen und löschen und schon hast du nur noch die Linie. Du kannst dann da noch bliebig weiter dran rumbasten und ganz normal copy and paste machen wie überall auch.
 
Zurück
Oben