Hi,
Ich weiß nicht wirklich ob ich hier richtig bin, aber hier meine aktuelle lage:
Bei meinem N53SV von Asus sind nach etwa 1.5 jahren seltsame Bildfehler aufgetreten: wenn der Bildschirm in bestimmten winkeln aufgeklappt ist, treten massive Pixelfehler(?) auf, zum beispiel bei schwarzem Hintergrund tauchen überall rote pixel auf, die aber nicht willkürlich sind, sondern zum beispiel bei hintergrundbildern den konturen folgen. Bei weißem Hintergrund werden die weißen Pixel dann teilweise durch türkise ersetzt, das ganze ist schwer zu erklären.
Jedenfalls habe ich den Laptop mit der Fehlerbezeichnung eingeschickt, Asus hat nach fast einem Monat wartezeit das gerät zurückgeschickt und das komplette display wurde ersetzt. Als ich den Laptop eingeschaltet hab, hat er normal hochgefahren, und nach ca. 5 minuten im Windows ist er von allein heruntergefahren, und ließ sich nicht mehr einschalten, egal ob mit akku/ohne akku und mit oder ohne stromanschluss.
Genervt hab ich den Laptop wieder eingeschickt, und nach ca. 3 wochen kam er wieder, das Touchpad(?) und der DCIN-Port (stromanschluss) wurden ausgetauscht. Der witz war nur, das das Originalnetzteil von Asus nicht an die neue Stromanschlussbuchse passte. Nach langem hin und her mit dem Support haben sie mich überredet, das gerät ein drittes mal einzuschicken, und mein Orignalnetzteil mitzusenden. Weitere 2 Wochen später kam eine Email mit der Aussage, das ich das Netzteil beschädigt hätte, es deswegen nicht mehr passt, und das ich inklusive servicegebüren 160 euro bezahlen muss für die "reparatur". Nach ewigem hin und her am Telefon mit dem Support hab ich den Betrag zähneknirschend bezahlt, da ich mit sicher war das das Netzteil welches ich mitgeschickt hatte einwandfrei war, nur leider ein komplett anderer anschluss.
Jetzt kam vor einer Woche der Laptop endlich wieder, mit einem komplett neuen, sich von meinem Originalteil unterscheidenden Netzteil das auch an die neue Buchse passt.
Als ich den Laptop dann eingeschaltet habe, ist mir sofort aufgefallen, das der alte Fehler mit den krassen Pixelveränderungen in noch schlimmerer Form wieder da ist, obwohl das Display doch ausgetauscht wurde.
In dem jetzigen Zustand kann man den Laptop kaum verwenden.
Mein Problem jetzt: Nachdem ich fast ein halbes jahr damit verbracht habe, das Gerät durch die welt zu schicken, läuft am 1.1.2014 meine Garantie ab.
Was würdet ihr mir raten? Kann es an der Grafikkarte liegen? Am Treiber liegt es denke ich nicht, da die selben fehler sogar im BIOS auftreten.
Sorry für den langen text und ich hoffe das jemand einen Hilfsansatz für mich hat![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich weiß nicht wirklich ob ich hier richtig bin, aber hier meine aktuelle lage:
Bei meinem N53SV von Asus sind nach etwa 1.5 jahren seltsame Bildfehler aufgetreten: wenn der Bildschirm in bestimmten winkeln aufgeklappt ist, treten massive Pixelfehler(?) auf, zum beispiel bei schwarzem Hintergrund tauchen überall rote pixel auf, die aber nicht willkürlich sind, sondern zum beispiel bei hintergrundbildern den konturen folgen. Bei weißem Hintergrund werden die weißen Pixel dann teilweise durch türkise ersetzt, das ganze ist schwer zu erklären.
Jedenfalls habe ich den Laptop mit der Fehlerbezeichnung eingeschickt, Asus hat nach fast einem Monat wartezeit das gerät zurückgeschickt und das komplette display wurde ersetzt. Als ich den Laptop eingeschaltet hab, hat er normal hochgefahren, und nach ca. 5 minuten im Windows ist er von allein heruntergefahren, und ließ sich nicht mehr einschalten, egal ob mit akku/ohne akku und mit oder ohne stromanschluss.
Genervt hab ich den Laptop wieder eingeschickt, und nach ca. 3 wochen kam er wieder, das Touchpad(?) und der DCIN-Port (stromanschluss) wurden ausgetauscht. Der witz war nur, das das Originalnetzteil von Asus nicht an die neue Stromanschlussbuchse passte. Nach langem hin und her mit dem Support haben sie mich überredet, das gerät ein drittes mal einzuschicken, und mein Orignalnetzteil mitzusenden. Weitere 2 Wochen später kam eine Email mit der Aussage, das ich das Netzteil beschädigt hätte, es deswegen nicht mehr passt, und das ich inklusive servicegebüren 160 euro bezahlen muss für die "reparatur". Nach ewigem hin und her am Telefon mit dem Support hab ich den Betrag zähneknirschend bezahlt, da ich mit sicher war das das Netzteil welches ich mitgeschickt hatte einwandfrei war, nur leider ein komplett anderer anschluss.
Jetzt kam vor einer Woche der Laptop endlich wieder, mit einem komplett neuen, sich von meinem Originalteil unterscheidenden Netzteil das auch an die neue Buchse passt.
Als ich den Laptop dann eingeschaltet habe, ist mir sofort aufgefallen, das der alte Fehler mit den krassen Pixelveränderungen in noch schlimmerer Form wieder da ist, obwohl das Display doch ausgetauscht wurde.
In dem jetzigen Zustand kann man den Laptop kaum verwenden.
Mein Problem jetzt: Nachdem ich fast ein halbes jahr damit verbracht habe, das Gerät durch die welt zu schicken, läuft am 1.1.2014 meine Garantie ab.
Was würdet ihr mir raten? Kann es an der Grafikkarte liegen? Am Treiber liegt es denke ich nicht, da die selben fehler sogar im BIOS auftreten.
Sorry für den langen text und ich hoffe das jemand einen Hilfsansatz für mich hat
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)