Bildformat für zwei Desktops nebeneinander

CableGuy82

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
15
Guten Morgen,

ich habe eine Frage, die ich mir selbst (trotz jeder Menge lesen) nicht so richtig eindeutig beantworten kann. Ich setze daher auf euch als Spezialisten! :D

Und zwar: Ich habe aktuell zwei Monitore (einmal 17"-Laptop und 22"-Monitor) nebeneinander, beide 16:9. Ich hätte jetzt gerne einen Monitor, auf dem ich zwei Windows-Desktops komplett nebeneinander legen kann. Ich arbeite viel mit verschiedenen Remotedesktops, Word, Excel, Browserfenstern usw.

Welches Bildformat ist dann das richtige?

32:9 als einzige Option?
Was ist mit 32:10? Bekomme ich dann auch zwei Windows-Desktops nebeneinander (ohne Verzerrungen)?
Oder tut es auch ein 21:9-Monitor, auf dem ich 2x 16:9 "nativ" nebeneinander legen kann?

Tut mir wirklich leid, ich steig da nicht mehr durch...

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
 
Wenn du 16:9 als Bildformat magst, wäre 32:9 natürlich die logische Konsequenz.

Da aber etwas mehr Platz nach unten nie schaden kann, wäre natürlich auch 32:10 eine Option. Verzerren wird da nichts, weil sich Windows ja an das Seitenverhältnis anpasst.

32:10 Monitore gibt es aber noch nicht mit 5120 Pixeln in der Breite, sondern nur 3840. Ich würde daher (wenn ich jetzt kaufen müsste) auf 32:9 gehen mit 5120x1440 was 2x WQHD nebeneinander entspricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Du hast einen Monitor, also einen Desktop. Wie du die Fenster anordnest, ist deine Sache. Verzerrt ist da überhaupt nichts. Es gibt Tools wie PowerToys Fancy Zones, die dir ne Möglichkeit der flexibleren Fensteranordnung geben, aber es ist trotzdem nur ein Desktop mit Fenstern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Du kannst auch auf einem 4:3 Bildschirm zwei 16:9 Applikationen nebeneinander darstellen. (Dann hast du halt oben und unten Leere)
Verstehe die Frage nicht wirklich. Beziehst du dich auf Tools wie MultiMon oder Display Fusion? Dann ist es wie du selbst sagst: Auf 32:9 oder 32:10 bekommst du am besten 2x 16:9 oder 16:10 unter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Ah, okay. Vielen Dank erstmal euch drei!

Ich möchte praktisch (weiß nicht ob ich das jetzt verständlich ausdrücke) 2x 16:9 Vollbild auf einen Monitor packen, ohne das ich Verzerrungen/Verluste/Leerräume oder ähnliches habe. So, dass ich halt zwischen den "Desktops" also meinem "Standard-Desktop" + Remotedesktops bzw. den Fenstern hin- und herspringen und arbeiten kann wie bisher, bzw. auf einem Desktop zwei Fenster in voller Pracht (16:9) nebeneinander legen kann.

Dann scheint also 32:9 das richtige Format zu sein.

Wie errechne ich da jetzt eine "komfortable" Bildschirmgröße? Nehme ich einfach den 22"-Monitor den ich habe, addiere das Notebookdisplay mit 17" und suche mir irgendwas um die 40" als Monitor, um die gleiche sichtbare Fläche zu haben oder gibt es dazu noch eine ganz andere Methodik?

Nur zum Verständnis: Solche Formate wie 21:9, 24:10 usw. sind dann irgendwelche Sonderformate für Spieler usw.? Bei mir wird in 9 von 10 Fällen damit gearbeitet und vielleicht mal Cities:Skylines oder so gespielt. :)
 
Viel relevanter als Größe und Seitenverhältnis ist die Auflösung der Bildschirme. Zwei 22" 4K bildschirme tauschst du nicht durch einen 30" FullHD Bildschirm.

CableGuy82 schrieb:
Nur zum Verständnis: Solche Formate wie 21:9, 24:10 usw. sind dann irgendwelche Sonderformate für Spieler usw.? Bei mir wird in 9 von 10 Fällen damit gearbeitet und vielleicht mal Cities:Skylines oder so gespielt. :)
Warum sollten die nur für Spieler sein? Kenne genug die so ein Teil im Office stehen haben. :)
 
gaym0r schrieb:
Viel relevanter als Größe und Seitenverhältnis ist die Auflösung der Bildschirme. Zwei 22" 4K bildschirme tauschst du nicht durch einen 30" FullHD Bildschirm.

Ah, ok. Aktuell sind es bei mir zwei FullHD-Bildschirme. Die Info hätte ich vielleicht gleich mitgeben können... :D
 
CableGuy82 schrieb:
Wie errechne ich da jetzt eine "komfortable" Bildschirmgröße? Nehme ich einfach den 22"-Monitor den ich habe, addiere das Notebookdisplay mit 17" und suche mir irgendwas um die 40" als Monitor, um die gleiche sichtbare Fläche zu haben oder gibt es dazu noch eine ganz andere Methodik?

Ja nennt sich Zollstock! :D
Nachmessen wie hoch und breit dein Monitor ist und dann einfach mal schauen was die Maße von einerm z.B. 32" Monitor sind. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
gaym0r schrieb:
Und dazu völlig falsch.
Kam mir auch schon irgendwie zu simpel vor... Wie ist da die "korrekte" Vorgehensweise?
Komme mir echt vor wie am ersten Tag am PC. Baue seit fast 20 Jahren selber, hab mir aber nie Gedanken gemacht über Monitore... O.o
 
Zurück
Oben