Bildqualität über TV besser als über Monitor, nur folgende Faktoren entscheidend?

plato333

Lieutenant
Registriert
Mai 2016
Beiträge
1.010
Kurz:
PC über HDMI mal am Monitor mal am TV angeschlossen. Bei gleicher GPU, gleiche Auflösung (FHD) war die Bildqualität (z.B. Videos) über TV deutlich besser. Testaufnahmen gemacht, an anderem TV abgespielt...auch hier waren die Aufnahmen als der PC am TV angeschlossen war besser! Gleiches Kabel, gleicher Port, gleiche GPU!
Monitor Philips 247E3LH
TV Philips 43PUS6501/12
https://geizhals.de/?cmp=840506&cmp=1414337

Grund dafür Monitor (8bit ; 250cd/m²) und TV (12bit ; 400cd/m²)? Oder gibt es weitere Gründe?

Weitere Erklärungen:
Klar, der TV ist neuer, 4K usw....war aber trotzdem überrascht, dachte bei gleicher Auflösung 1920x1080 und FHD Material dürfte der Monitor nicht schlechter sein? Ist aber so! Liegt das nur an der farbtiefe und der Helligkeit?
Ich frage, weil ich mir einen neuen, preiswerten (<300 Euro) Monitor kaufen will und der sollte mit meinem TV mithalten können!
Ich will meinen TV etwas schonen (erst Backlight getauscht) und evtl. Aufnahmen sollten bei dem neuen Monitor nicht wieder schlechter sein als über meinen TV!
Und da es nur 8 und 10 bit bei Monitoren gibt (zumindest in meiner Preisklasse, keine Ahnung, ob es 12 bit überhaupt gibt) wollte ich wissen, ob es evtl. weitere Faktoren gibt, auf die man achten sollte? Oder sind alle Monitore nach 2016 zwischen 200-300 Euro eh gut genug um mit dem TV mithalten zu können?
Weitere Faktoren außer Auflösung, Helligkeit (cd/m²) und Farbtiefe entscheidend?
 
plato333 schrieb:
PC über HDMI mal am Monitor mal am TV angeschlossen. Bei gleicher GPU, gleiche Auflösung (FHD) war die Bildqualität (z.B. Videos) über TV deutlich besser.

Wenn du einen PC-Monitor via HDMI anschließt, muss du auch das "Pixelformat (AMD)",
"dynamischer Bereich (Nvidia)" korrket einstellen im Treiber, auf "PC-Standard - Full RGB 4:4:4".
Treibermäßig wird am HDMI immer ein TV erwartet.

"Correcting HDMI Colour on Nvidia and AMD GPUs"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plato333
Je nachdem wie gut der Fernsher ist kommen halt noch eine menge "Bildverbesserer" zum Einsatz. Soetwas hat ein Monitor nicht. Deshalb sehen Videos je anch fernseher nochmal besser aus, was jedoch auch von Person zu person unterschiedlich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plato333
Nickel schrieb:
Wenn du einen PC-Monitor via HDMI anschließt, muss du auch das "Pixelformat (AMD)",
"dynamischer Bereich (Nvidia)" korrket einstellen im Treiber, auf "PC-Standard - Full RGB 4:4:4".
Treibermäßig wird am HDMI immer ein TV erwartet.
Hatte ich auf Full RGB! An meinem TV auch! Ich weiß, eigentlich für den TV die falsche Einstellung, aber habe es 1000 mal getestet, Testaufnahmen usw....Full RGB ist auch bei meinem 4K TV besser! Nur bei der Aufnahmesoftware hatte ich 16-235 (Limited) eingestellt! So die besten Ergebnisse! Egal, ob über Monitor oder TV = identisch!

NJay schrieb:
Je nachdem wie gut der Fernsher ist kommen halt noch eine menge "Bildverbesserer" zum Einsatz. Soetwas hat ein Monitor nicht. Deshalb sehen Videos je anch fernseher nochmal besser aus, was jedoch auch von Person zu person unterschiedlich ist.
Ah, ok danke! Also weitere Faktoren gibt es nicht bei Monitoren auf die man achten muss?
 
Naja, der Monitor hat auch ein TN-Panel, und dazu vermutlich ein recht altes. Das muss nicht unbedingt schlimm sein (verwende einen Benq von 2008 als Zweitmonitor), aber wenn ich mich nicht irre haben die eigentlich eher 6bit (also das Panel) und ohnehin nicht die beste Farbdarstellung. Das Bild auf meinem 4K IPS-Monitor ist halt deutlich besser. Ich würde mal vermuten das liegt hauptsächlich an der Qualität der Panels an sich. Ein PC-Monitor mit einem guten Panel sollte auch ein gute Bild haben, ob man da für 300€ schon etwas bekommt ist eine andere Frage und auch noch von vielen anderen Faktoren abhängig, wie Auflösung, Bildwiederholrate, konkretes Panel (Panellotterie) etc. 🤷‍♂️
 
KarlKarolinger schrieb:
Ein PC-Monitor mit einem guten Panel sollte auch ein gute Bild haben ..
Hat er dann auch noch eine gute Elektronik, was alles aus einem guten Panel rausholen kann,
wirds noch besser.

Viele scheinen nicht zu wissen, welchen erheblichen Einfluss
eine gute Elektronik bei einen Monitor auf die Bildqualität hat.
Kommt noch eine gute Werkskalibrierung hinzu, noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
Naja TVs sind bildlich nochmal eine andere Liga,kannste mit Monitore nicht vergleichen.

Fängt schon bei VAs an,bei TVs haste schon im billig Segment fast das doppelte an Kontrast was du hier in Monitoren findest.
Bei IPS Panels ist Glow und BLB auch viel genügsamer.

Und vorallem machts das Coating bei den TVs aus,wo es bei den TVs oft fast glossy ist bekommste bei Monitore meist nur Schrott die nochmal die BQ verschlechtern.
Und natürlich zählt auch die Elektronik wie über mir gesagt gute Elektronik macht viel aus.
 
Nickel schrieb:
Hat er dann auch noch eine gute Elektronik, was alles aus einem guten Panel rausholen kann,
wirds noch besser.
Danke für die Antworten! Nur wie weiß jetzt jemand wie ich, der kein Monitor Experte ist, ob ein Monitor eine gute Elektonik hat?

Blood011 schrieb:
Naja TVs sind bildlich nochmal eine andere Liga,kannste mit Monitore nicht vergleichen.
KarlKarolinger schrieb:
Naja, der Monitor hat auch ein TN-Panel, und dazu vermutlich ein recht altes.
Danke! Ok, da habe ich vermutlich falsch gedacht, vor einigen Jahren war es (mein subjektives Empfinden) zumindest noch so, dass ein Monitor doch das etwas schärfere Bild hatte. Mag sein, dass ich da falsch lag bzw. hat sich da bei den TVs einiges getan. Allein schon weil ein Monitor ja für den PC gemacht ist, dachte ich bei gleicher Auflösung müsste mein Monitor mit meinem TV mithalten können. Außerdem ist der Philips43PUS6501/12 ja kein High End Gerät. Unter 600 Euro für 43 Zoll gegen 24 Zoll Monitor, der damals glaube so 250 gekostet hat. Aber gut, da habe ich wohl meinen Monitor überschätzt oder den TV unterschätzt.;)
Also würdet ihr (nur bezogen auf mein Problem hier) zu einem IPS Panel raten? Kenne die unterschiede mittlerweile genau, meine jetzt nur bezogen auf mein "Problem"! Aufnahmen (wenn mein Monitor angeschlossen war) waren deutlich unschärfer auch beim abspielen auf anderen TVs! Soll in Zukunft alles über den Monitor laufen, will meinen TV schonen!;)
 
Das mit der Farbtiefe ist sicher nicht der Unterschied. Du wirst eh nicht mehr wie 8bit sehen. Oder hast du 'ne nVidia ab Gen. 10 verbaut + Studio-Treiber installiert + prof. Bildbearbeitungssoftw. die 10bit fähig ist am laufen gehabt? Ne? Dann vergiss' die Farbtiefe. Ansonsten wird nur bei Games die HDR-fähig sind, die API Direct3D für 10bit und mehr genutzt. Ansonsten bleibt's bei 8bit. ;) (Bei Videos sowieso)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: plato333
eraser4400 schrieb:
Du wirst eh nicht mehr wie 8bit sehen. Oder hast du 'ne nVidia ab Gen. 10 verbaut + Studio-Treiber installiert + prof. Bildbearbeitungssoftw. die 10bit fähig ist am laufen gehabt? Ne? Dann vergiss' die Farbtiefe
Ok, danke! Auf die Farbtiefe bin ich nur gekommen, weil mir die Adrenalin Software (AMD) bei meiner "noch" verwendeten Asus HD7870 immer 12bit anzeigt, wenn der TV angeschlossen ist und 8bit wenn mein Monitor angeschlossen ist! Dachte das wäre der Hauptgrund fürs bessere Bild beim TV bei gleicher Auflösung 1920x1080!?
Eventuell wird die Asus1060 (NVIDIA) bald wieder eingebaut, wenn ich mein Eurosportplayer-Problem endlich gelöst habe (Eurosportplayer Bild über Browser mit der HD7870 deutlich besser, keiner kennt den Grund). Und da ich mittlerweile einen richtigen Hals auf NVIDIA habe, wird irgendwann später ne neue AMD GPU gekauft!
Das erleichtert die Monitorsuche nicht gerade, wie du dir denken kannst!
 
Zurück
Oben