Bildschirm spiegeln

despa

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
374
Moin,

ich hoffe ich bin im richtigen Bereich, wenn nicht bitte verschieben.


Das Thema betrifft diese mal meine tägliche Arbeit und es gab bei uns im Büro schon wilde Diskussionen deswegen. :freak:


Wir brauchen eine Lösung um Bildschirme (Tablet, Notebook, MacBook, iPad, etc) auf einen TV zu spiegeln.
Im Grunde ja kein Ding, nur jetzt kommt der Haken.

Das ganze soll am besten folgende Kriterien erfüllen:

- am liebsten eine Direkte W-Lan Verbindung zwischen den Geräten
- eine Installation und Einrichtung einer App auf den Geräten soll vermieden werden
- Kabelsalat soll auch vermieden werden
- am liebsten eine AllInOne Lösung

Wir hatten schon an miracast gedacht ( hier mal der Wiki Link, falls jemand nicht weiß was das ist https://de.wikipedia.org/wiki/Miracast )

Nur leider mußten wir feststellen das es doch nicht so leicht ist wie gedacht, bzw. kompatibel. Da von 6 getesteten Geräten nur 2 funktionierten.

Habt ihr irgendwelche Lösungsansätze oder sogar konkrete Vorschläge wie wir das Problem lösen können?
Bin für jeden Hinweis dankbar!

Greetz Despa
 
Chromecast und Konsorten.
 
http://www.barco.com/de/clickshare nutzen wir für das.
Am Computer wird ein Dongel eingesteckt, in diesem befindet sich ein Knopf und einen USB Stick. Auf dem Stick liegt eine Exe und wenn die gestartet wird, kann mit dem Knopf der Bildschirm übertragen werden. Die Software kann auch auf einem Gerät installiert werden, wenn gewünscht, dann ist es noch mehr Plug and Play.
Air Play (iOS) funktioniert mit dem System (und eine neuere Firmware) out of the box (App muss nicht installiert werden)
Bei Android habe ich jetzt keine Information gefunden ob es auch ohne App etc funktioniert, kann ich aber gerne kurz testen.
 
Hi,

alle Apple Geschichten per Apple TV, Desktop und Laptops entweder per Miracast, WiDi oder Chromecast oder ähnlichem. Wenn HDMI vorhanden ginge auch ein HDMI Funkset.

Ein Gerät das alles kann habe ich aufgegeben, hatte eine ähnliche Problemstellung vor zwei Jahren. Vielleicht hat sich da viel verändert seit dem, glaube ich aber eher nicht.

@Kenny [CH]

danke für den Tipp, kannte ich noch nicht!

VG,
Mad
 
Hab es mit Android kurz getestet: Android kann (auch wenn ich auf den HotSpot vom Clickshare Verbunden bin) kein Cast machen. Es benötigt hier die App vom AppStore

Nur Apple Geräte können via AirPlay direkt und ohne App den Monitor übertragen, dafür müssen sie aber auf das WLAN des ClickShare Box verbunden sein.
Geräte die die Miracast Technology unterstützten können ebenfalls direkt übertragen werden, wenn diese mit dem WLAN verbunden sind. Jedoch ist der Dongel "Praktischer und schneller"

Ich denke (bis auf die Ausnahme von Android) könnte dieses System für euch geeignet sein.
 
Hey,

Danke für die Vorschläge, Chromecast, Apple TV und CO wollten wir in unserem neuen Konferenzraum außen vor lassen, einfach um auch den Kabelsalat zu minimieren.

Darum versuchen wir ja eine andere Lösung zu finden.

Es gibt ja Hersteller (Samsung) die vormachen wie es geht, ohne das man ein anderes Gerät bzw. eine App dazwischen schalten bzw. installieren muss.

@ Kenny, Clickshare setzen wir auch schon im anderen Konfi erfolgreich ein. Nur man muss sich ja weiter entwickeln, vielleicht ist unser Plan aber auch nicht anders lösbar. :rolleyes:

Greetz Despa
 
Hi,

Chromecast, Apple TV und CO wollten wir in unserem neuen Konferenzraum außen vor lassen, einfach um auch den Kabelsalat zu minimieren.

verstehe ich gerade nicht - wo hast du bei einem Apple TV oder einem Chromecast Kabelsalat?

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
Hi,



verstehe ich gerade nicht - wo hast du bei einem Apple TV oder einem Chromecast Kabelsalat?

VG,
Mad

An der Wand, wo der Bildschirm hängen wird, gibt es noch das ein oder andere Gerät, welches auch mit Strom versorgt werden möchte oder u.U. auch noch durch andere Kabel mit anderen Geräten verbunden werden will.

Apple TV: 2 Kabel. Stromkabel und HDMI
Chromcast: Stromkabel

Selbst wenn jedes Gerät nur ein Kabel dabei hat, die Menge macht es aus.

Wir wollen einfach die Anzahl der Kabel minimieren bzw. so klein wie möglich halten! Ich dachte das geht aus dem von Dir zitierten Text hervor.

Greetz Despa
 
Hi,

"Kabelsalat" impliziert ja, dass ich mich mit den Kabeln auseinandersetzen muss. Wenn ich die Dinger direkt hinten am TV montiere und die Stromversorgung genauso merke ich von den Geräten und vor allem den Kabeln niemals etwas. Deswegen war mir nicht so ganz klar, dass es nirgends Kabel geben darf.

Ohne Zusatzgeräte, die mit Kabeln zu versorgen sind, wird das Unterfangen nichts werden.

Es darf keine zusätzlichen Kabel haben und es darf keine App installiert werden. Dann muss der TV alle Komponenten direkt integriert haben. Gibt es meines Wissens nicht.

VG,
Mad
 
Die baulichen Gegebenheiten im Konfi selbst sind halt etwas schwierig.

Naja, es gibt da Lösungen. Allerdings sind diese nur untereinander kompatibel.
Deswegen ja mein Samsung Beispiel.
hier mal der Link dazu:http://www.samsung.com/de/support/skp/faq/1073259

ich dachte halt, das es so etwas auch als Universallösung gibt.

Greetz Despa
 
Zurück
Oben