Bildschirm umschalten zu Fernsehr klappt immer erst beim zweiten Versuch

S

snake00

Gast
Servus,

ich bin vor ein paar Tagen auf MS Win 10 umgestiegen und bisher mäßig begeistert. Viele Probleme und nervige Einstellungen, mit denen man sich herumschlagen muss. Ich hänge eben an MS Win 7 ;-)

Mein aktuelles Problem ist sehr merkwürdig:
Wenn ich nach dem Starten des PCs das Bild vom PC-Monitor (per DVI angeschlossen) auf den Fernseher (per HDMI angeschlossen) umschalte, dann zeigt der Fernseher nichts an. (Umschalten via "Windows-Taste + P"). Schalte ich wieder zurück auf den PC-Monitor und dann wieder genauso hin auf den Fernseher funktioniert es und der Fernseher zeigt das Bild erwartungsgemäß an.

Ich versteh einfach nicht warum, das nicht beim ersten Mal funktioniert... Direkt nach dem Installieren und Einrichten des PCs hatte es auch noch einwandfrei funktioniert. Habe es sowohl mit dem integrierten Grafik-Treiber in MS Win 10 probiert, sowie mit dem neusten von Intel. -- Problem besteht bei beiden. Und mit beiden hatte es anfangs auch noch einwandfrei funktioniert.

Ich bin ratlos und die Google-Suche gibt zu diesem Problem nicht wirklich was her...


Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, Danke dafür!
 
Schalte doch mal manuell um, also nicht per Tastenkombination, sondern im Menü. Vielleicht siehst du dann, dass er das erste Mal eine falsche Auflösung, Hertz Zahl oder sonstwas nimmt.
 
Hi,

ich weiß jetzt nicht genau, welches Menü du meinst, aber ich habe jetzt eine Ahnung, an was es liegen könnte.

Ich habe ein UEFI-BIOS und MS Win 10 wird dabei irgendwie mittels GOP (Graphics Output Protocol) (https://en.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface#Protocols) gebootet. Man sieht dabei immer auf beiden Bildschirmen den Bootvorgang (POST usw.) und nach dem Start von MS Win sieht man nur noch ein Bild auf dem PC-Monitor (so wie es auch sein soll). Eigenartigerweise bekommt der Fernseher jedoch nach dem Start von MS Win auch noch ein Signal, obwohl dieser prinzipiell kein Ausgabesignal erhalten sollte (Einstellung: nur PC-Monitor). Der Fernseher zeigt ein Full-HD-Signal an (1920x1080p@60Hz), welches jedoch nur ein schwarzes leeres Bild ist.

Das scheint also irgendeine Art Bug oder Problem zu sein. Wenn man dann (ein paar Mal) zwischen den Bildschirmen hin und her schaltet, scheint sich das Problem zu lösen. Wenn ich durchschalte und hinterher der Fernseher auf aus schalte, zeigt dieser mir endlich "Kein Signal" an (so wie es sein sollte). Dies sollte aber eigentlich auch schon der Fall sein, nachdem MS Win gebootet wurde.

Naja, da mein Mainboard schon lange keine BIOS-Updates mehr erhält, habe ich wenig Hoffnung auf Lösung. Ist schon nervig dieses Problem...
 
Hey,

nein das bringt leider auch nichts. Fernseher sagt mir ja auch, er bekommt ein 1920x1080p@60Hz-Signal, aber das ist eben nur ein leeres schwarzes Bild...
 
Zurück
Oben