Bildschirmflimmern

webtaz

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2010
Beiträge
283
Hallo,

ich habe ein Problem mit einem etwas betagterem PC, und zwar flimmert der Bildschirm seit dem Upgrade auf Windows 10.
Das flimmern stellt sich als "hin und herschlackern" von < bzw > -Formen dar. Ein wenig wie früher die Fernseher.

Der Monitor ist ein Acer LCD SS221HQL angeschlossen per VGA Kabel (da über HDMI das Bild irgendwie verkleinert wird)
GPU ist ein IGP Chip, Ati HD3300 auf einem Foxconn A7DA-S.

Ich dachte ursprünglich an ein Treiberproblem, aktuelle Treiber gibt es ja an sich nicht, nur welche in dem Programm für altes Zeugs (Name fällt mir nicht ein)
Aber: Ich hab den Rechner gestern neu aufgesetzt (Partition formatiert und komplett neu), keine Probleme, nach Installation von Chipsatz-Treibern (bei denen wohl auch Grafiktreiber dabei waren).

Heute habe ich noch ein paar andere Treiber (Broadcom Ethernet, LogitechWebcam, Wetterstations-Stick, Netzwerkdrucker/Scanner), und Reboot. Kein Problem.

Später dann ein wenig Software installiert (Dropbox, Fritz!Fax, ...) und nach einem (versehentlichen) Reboot:
Flimmern!

Ich habe mir die Treiber sowohl von Monitor, als auch Graka angeschaut, es gibt keine vorherige Version auszuwählen, und auch keine Ereignisse heute - also sollte sich daran ja nichts geändert haben?

Festgestellt habe ich, dass wenn ich von 60 auf 59Hz schalte, das Flimmern verschwindet, jedoch das Bild merklich unscharf wird und obwohl die Auflösung unverändert (1920*1080) das Bild größer wird, so dass z.B. die Taskleiste nicht mehr zu sehen ist.

Ein erneuter Reboot brauchte leider keine erneute Änderung.

Ich bin etwas ratlos. Was könnte das sein?
 
Hi,

dann probiere bitte nochmal HDMI, das kann ja nur ein Einstellungsproblem sein mit der "Verkleinerung". Kannst du das mal verdeutlichen wie das aussieht?

VG,
Mad
 
Zuerst: Während ich den Beitrag getippt habe (an meinem Laptop nicht am betreffender Hardware), evtl. während ich den Bildschirm gekippt habe um das Model abzulesen, hat sich wieder etwas geändert: Kein starkes flimmern mehr, höchstens ein minimal unruhiges Bild (bin mir nicht sicher ob das nicht auch vorher war) -

Ich habe per HDMI damals nirgends eine passende Einstellung gefunden, unter Win7 wurde HDMI nie benutzt.
Aussehen tut das in etwas so, dass ich schwarze Ränder an allen Seiten habe, so als würde ich ein Spiel mit niedrigerer Auflösung im Fenstermodus laufen lassen (Ohne Hintergrund oder Rahmen). Die Ränder sind symmetrisch, an den Seiten größer als oben und unten.
Mit dem Laptop per HDMI zeigt der Bildschirm keine Ränder.

Ich muss auch meine Aussage anpassen: im Moment läuft wohl ein Treiber der zwar von AMD stammt, aber über MS kam. Denn bei AMD findet man nur einen treiber bis Windows 8, und der ist aus dem Legacy Programm, 2 Jahre älter als der aktuell installierte (2015) sowie eine niedrigere Version(8.97.100.7 vs 8.97.100.9001) ABer mit Catalyst Contorl Center... Wenn es denn nach der Installation etwas installiert hätte... o_O

Was mir Wikipedia zu Overscan bringt passt meinem Verständnis nach nicht zum beschriebenen Problem, (oder war das "kleine Fenster" bei HDMI gemeint? Ich habe es so verstanden dass es tatsächlich nur um analoge Signale geht.)
Edit: Ja, doch Overscan bei HDMI! Aber da ich keinen passenden Treiber mehr bekomme, kann ich das über das CCC nicht anpassen. Also lieber flimmern bekämpfen ;)


Ich bin vor dem Neuaufsetzen diesen weg gegangen:
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-faq/102950-windows-10-ati-radeon-hd-3000-4000-a.html
Das Problem: Windows hat öfter selbst nen eigenen Treiber drüberinstalliert.
Außerdem gab es dann auch Probleme beim Aufwachen aus dem Standby/Hibernation: kein Bild mehr, erst nach Reset. Da möchte ich eigentlich ungern hin.



Den "underscan" kann man wohl so beheben: (Bericht folgt)
http://superuser.com/questions/4583...scan-settings-without-catalyst-control-center
Code:
"DigitalHDTVDefaultUnderscan" = dword 0x0000
Habe ich mal so interpretiert dass der Wertname in Anführungszeichen steht und 0x000 einfach nur 0 als Dezimalwert ist Edit:Zumindest für Win10 so nicht passend



Aber woher könnte das Flimmern kommen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das flimmern kommt wahrscheinlich von irgendeinen Treiber den sich Windows selbst installiert hat. Das durchwühlt im Hintergrund Datenbanken und läd selbstständig Treiber runter und installiert diese, sofern du es nicht explizit ausschaltest.

Bin gespannt auf den Underscan Bericht.
 
Naja, hat so einfach erstmal nichts verändert.
Allerdings sieht mein Registry-Pfad auch minimal anders aus, werde morgen nochmal ein paar Varianten testen.
Edit:
https://community.amd.com/thread/184967
Andere Variante. Scheint passender für Win10.
Und funktioniert! Ein Sieg!


"Irgendeinem Treiber" also vom richtigen Hersteller ist er ja schon mal, und von der Versionsnummer auch nicht weit entfernt von dem Letzten, den der Hersteller auf der Website angibt.
Edit:
The following Discrete AMD Radeon™ Graphics products support up to WDDM 1.1 and DirectX® 10.1:
ATI Radeon™ HD 4000 Series /ATI Mobility Radeon™ HD 4000 Series Graphics
ATI Radeon™ HD 3000 Series /ATI Mobility Radeon™ HD 3000 Series Graphics
ATI Radeon™ HD 2000 Series /ATI Mobility Radeon™ HD 2000 Series Graphics

These graphics products must be installed using display driver version: 8.970.100.9001. This driver is provided as a courtesy and only available via Windows Update. Please enable Windows Update and allow it to detect and install the appropriate driver.
Gefunden: https://community.amd.com/thread/184555 (Letzter Post)
https://community.amd.com/docs/DOC-1313
Also nicht irgendein "aus der Datenbank gekramter" Treiber, sondern durchaus der von AMD beabsichtigte.


Außerdem lässt sich doch ohne Änderung am Treiber kein verändertes Verhalten erklären, oder?


Per HDMI habe ich leider noch folgende Probleme:
- Ist der Computer aus, zeigt der Bildschirm ein "Leitung nicht angeschlossen" an, und geht nicht in den Standby / schaltet ab. Bei VGA tat er das.
--> Vorerst gelöst indem ich VGA zusätzlich angeschlossen habe, kann im Betrieb aber nicht am Monitor auf VGA umschalten. (Erst als ich in den ANzeigeeinstellungen (Win) die Anzeige dupliziert habe)

- Noch nicht reproduziert, aber vor dem Neuaufsetzen schon beobachtet: geht der Computer in Standby/Hibernation und wird aufgeweckt, scheint die Grafikkarte nicht richtig aufzuwachen.
Der Bildschirm bringt nur ein schwarzes Bild (nicht das Leitung nicht angeschlossen - also etwas kommt)
-> PC kommt im MOment gar nicht in Standby/Hibernation, SChwarzer Bildschirm beim normalen Start reproduziert (VGA+HDMI und HDMI only) da kommt Arbeit auf mich zu



Ich fühle mich zwar verarscht, aber im Moment beste Lösung:
Zurück zu VGA (bisher kein erneutes Flimmern aufgetaucht...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben