Bildverwaltungssoftware / iView Media Pro 3

Tschipo

Ensign
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
199
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einer guten Bildverwaltungssoftware, d.h. ich hab jetzt schon einige getestet (iView Media Pro 3, Photoshop Elements, IMatch etc...) und mit Abstand am Besten gefällt mir Eindeutig iView Media Pro ;)

Ich suche halt Infos von Leuten, die schon Langzeiterfahrungen haben mit solcher Software oder sich allgemein mit der Materie ein wenig auskennen, denn iView wäre auch nicht grad biilig und desshalb will ich mir das gut überlegen!

Ausserdem wurde die Firma ja (leider!?) durch Microsoft aufgekauft und da frag ich mich halt schon, wie es mit dem Programm in Zukunft weitergeht!?

Vielen Dank und einen guten Rutsch in's neue Jahr :D
 
Hallo,
getestet habe ich auch die von dir genannten Programme.
Ich bin aber bei ACDSee 8 Photo Manager Pro gelandet und geblieben.
Die Verwaltung von ca. 50.000 Bildern, darunter 20.000 eingescannten, macht absolut keine Probleme. Das Programm verwaltet sämtliche Formate, auch DNG, TIFF 16 und 8 bit mit/ohne LZW oder ZIP-Komprimierung, alle aktuellen RAW Formate. Die Vorschauqualität ist hervorrgend!
iView media Pro kommt bei mir nicht mit LZW 16bit TIFF Dteien zurecht, es kann sie nicht in der Vorschau darstellen.
Probier dieses Programm bitte auch nocheinml aus.
Grüße Stefan
 
Faststone's Image Viewer wäre auch noch en Auge wert !-)
viele geniale Funktionen, wie z.B.
- 'x' für das 'rudimentäre' Beschneiden !-)
- extremst schnelle Maus-Menüs/-Infos an den Rändern !-)
- automatisierter Memory-Transfer an vordefinierte Standorte
. -> Ablage & Datum nach ISO8601 ebenfalls möglich !-)

ansonsten ACDSee v9 !-)
insbesondere für das Ausdrehen inkl. Auto-Clip !-)

und (-: bei diesen Mengen löhne sich auch ein Blick auf IrfanView für das Thumbnail-Stripping und das fixieren der Auto-Rotation ,-)
 
Die Google Software >Picasa< gehört imo auch in diese Klasse. Hier gefällt mir die vollautomatische Datenbankerstellung überhaupt nicht, weil die Datenbank erst von viel Müll, wie z.B. div. Spassfotos befreien mußte.

Persönlich verwende ich seid vielen Jahren die Freeware >IrfanView<. Picasa hat diese nicht ersetzt. Speziell die separate Thumbnailsfunktion und die Batch- Konvertierung/ -Umbenennung empfinde ich als sehr hilfreich. Sehr schön empfinde ich auch das IrfanView vollständig in deutsch ist. Immer noch eine sehr empfehlenswerte Software.

Für kleinere Bearbeitungen verzichte ich auf professionelle, kostenpflichtige Bildbearbeitungssoftware und mache dies mit dem Programm >Paint.NET<. Eine imo sehr praktische Ergänzung zur IrfanView. Das Programm ist Freeware und die Benutzeroberfläche ist in deutsch.
 
Zurück
Oben