Bildwiederherstellung Android - Erfolgswahrscheinlichkeit?

4nn4

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2015
Beiträge
371
Hallo,

ich habe vor Wochen (!) Bilder gelöscht, die ich jetzt mglw. als Beweismittel benötigen wollte. Es handelte sich dabei um Scrennshots vom Android-Handy. Ich habe eine SD-Karte drin, die vom Gerät als interner Speicher interpretiert wird, wenn ich das richtig verstanden habe.
Problem: Ich bin immer am Rande des nutzbaren Speichervolumens, daher wird vmtl. viel überschrieben, was sonst noch relativ einfach wiederherzustellen wäre.

Kennt jemand einen solchen Fall und / oder kann etwas zu den Erfolgsaussichten sagen?

Grüße
4nn4
 
kommt drauf an wie vielo darauf geschrieben wurde. An den internen speicher kommst du nicht so leicht, da er per mtp gemounted wird.
Über die SD-karte kannst du mal testdusk laufen lassen. obs was findet siehst du dann ja :)
 
Die Karte duerfte vermutlich ausserhalb des Geraetes nicht lesbar sein. Also faellt PhotoRec weg. Waere nur Wiederherstellung auf dem Geraet also.

Wenn Du eh den Datentraeger voll geschrieben hast, kaum eine Chance.

Kein automatisches Backup in die Cloud?

BFF
 
Ich hätte jetzt gedacht, dass ich die SD rausnehmen muss (->Recuva findet das Laufwerk über das an den PC angeschlossene Handy nicht) und per Kartenadapter anschliessen muss.

Bilder u. ä. lade ich grundsätzlich nicht in irgendwelche Clouds.
 
Fast alle Telefone verschluesseln den Datentraeger wenn er als intern benutzt wird.

Kannst es probieren, meine Erfahrung sagt „nicht extern lesbar“.
 
4nn4 schrieb:
Ich hätte jetzt gedacht, dass ich die SD rausnehmen muss (->Recuva findet das Laufwerk über das an den PC angeschlossene Handy nicht) und per Kartenadapter anschliessen muss.
Prinzipiell richtig, eben du irgendwas versuchen willst.

Welches Handy hast du denn?
Kein zuletzt gelöscht Ordner in der Galerie?
 
OK danke, ich spare mir die Fummelei.
Ergänzung ()

Nilo schrieb:
Prinzipiell richtig, eben du irgendwas versuchen willst.

Welches Handy hast du denn?
Kein zuletzt gelöscht Ordner in der Galerie?
Moto G5.
War kein Ordner. Waren Bilder aus dem Screenshot-Ordner. Aber die Aussagekraft der Bilder dürfte ohnehin beschränkt sein, daher lasse ich das weitere Rätseln einfach.
 
Vergiss es.
Hatte Selbiges testweise mal mit einem Moto G4 probiert.
 
super, schon Zeit gespart. Ich bräuchte zu eventuell gefundenen Bildern ohnehin den Original-Zeitstempel. Den würde ich vmtl. nicht dazubekommen, daher bringt es mir überhaupt nichts.
 
Wenn das Aufnahmegeraet die Metainformationen richtig setzt gibt es auch ein Erstelldatum. Das wird eigentlich nie veraendert. Auch nicht beim Kopieren oder Wiederherstellen.

Denk fuer die Zukunft ueber ein regelmaessiges Backup nach. Dann sind solche Aktionen nicht noetig.
 
cartridge_case schrieb:
Papierkorb geprüft? Im Normalfall löscht Android nicht sofort.

Klar, den leere ich, da ich den Speicherplatz brauche.
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Wenn das Aufnahmegeraet die Metainformationen richtig setzt gibt es auch ein Erstelldatum. Das wird eigentlich nie veraendert. Auch nicht beim Kopieren oder Wiederherstellen.

Denk fuer die Zukunft ueber ein regelmaessiges Backup nach. Dann sind solche Aktionen nicht noetig.

Gut zu wissen.

Backup: Ja. Aber eigentlich sollten auf dem Funker keine derart wichtigen Sachen sein, da ich solche Geräte ohnehin für kompromittiert by design erachte. Denke ich mir.
 
Zurück
Oben