BIND Suite installieren unter Debian 8.4

  • Ersteller Ersteller kanti80
  • Erstellt am Erstellt am
K

kanti80

Gast
Hallo zusammen

Ich möchte gerade einen vServer via SSH als Secondary Nameserver aufsetzen. Soll nicht produktiv genutzt werden, aber ich will es verstehen (damit keine Diskussion über den Sinn und Unsinn eigener Nameserver entfacht).

Ich habe mich für Debian 8.4 entschieden und entsprechend installiert. Anschliessend wollte ich anhand von Literatur und Internet BIND installieren und die entsprechenden Dateien anpassen (als Slave setzen, Master angeben......). Aber das fängt schon da an (gekürzt):

Code:
apt-get install bind9
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
Package bind9 is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
is only available from another source
However the following packages replace it:
dnsutils

Alles klar. Also install dnsutils, already newest version. Okay. Scheint also schon bei der Minimal Installation dabei zu sein. Um das zu prüfen, lasse ich mit dpkg -l alle Pakete ausgeben. Dabei sind wohl diese beiden von Relevanz:

Code:
bind9-host 1:9.9.5.dfsg-9+deb8u6 amd64 Version of 'host' bundled with BIND 9.X
dnsutils 1:9.9.5.dfsg-9+deb8u6 amd64 Clients provided with BIND

Dabei fiel mir die Zusatzbezeichnung Host auf. Habe deswegen mal Google angeworfen und bei serverfault.com auf die folgende Antwort gekommen:

The reason the package is called bind9-host is because it's part of the bind9 suite. However, it doesn't include the entire bind server, just the host executable (and documentation). host is a simple utility for performing DNS lookups, not a DNS server.

Also nur um DNS Lookups auszuführen, ich brauche aber die Suite um es als Server agieren zu lassen. Das erklärt auch, warum das Verzeichnis /etc/bind/ nicht vorhanden ist, worin die zu bearbeitenden Files zu finden wären.

Ich habe jetzt ernsthaft Probleme damit, die BIND Suite zu installieren. Auf sämtlichen Seiten wird bind9 verwendet. Auch bei debian.org ist der Paketname mit bind9 angegben. Bind9-Host ist auch dort als ein eigenes Paket gekennzeichnet. Wie bekomme ich jetzt die Serverversion auf die Kiste? Und warum lässt er die Installation von bind9 nicht zu, wenn dnsutils nur bind9-host beinhaltet? :freaky:

Danke im Voraus für eure Unterstützung!

Gruss
 
Wahrscheinlich ist deine sources.list inkorrekt.
Bitte paste die Ausgabe von "apt-cache policy". Wahrscheinlich fehlt dir das main repo.
 
Hallo HominiLupus

Danke für deine schnelle Antwort. Gewünschte Ausgabe:
Code:
Package files:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
Pinned packages:

Edit: Ah ich verstehe... /etc/apt/sources.list ist leer. Da müssten nehme ich an Angaben zur Paket-Directory sein...?

Edit2: Habe die Datei gemäss debian.org wie folgt ergänzt:


Ändert aber nichts an der Ausgabe von apt-get install bind9. (den neuen Beitrag von 23:40 hier beim Verfassen dieses Beitrags noch nicht beachtet).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist dein Problem. Da müsste, unter anderem, sowas in der Art kommen:
Code:
Package files:
 100 /var/lib/dpkg/status
     release a=now
 500 ftp://ftp.de.debian.org/debian unstable/non-free i386 Packages
     release o=Debian,a=unstable,n=sid,l=Debian,c=non-free,b=i386
     origin ftp.de.debian.org

Du bist irgendwo in der Installation falsch abgebogen bzw. hattest da kein Internet (was bei einem VPS schwierig ist...)
Folgende 3 Zeilen in die etc/apt/sources.list (derzeit ist die Datei wohl leer):

Code:
deb http://httpredir.debian.org/debian/ jessie main
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main
deb http://httpredir.debian.org/debian/ jessie-updates main
Danach apt-get update und du solltest bind9 installieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt!

Hat geklappt, BIND installiert und entsprechende Verzeichnisse jetzt vorhanden!

Klasse Leistung, danke!

Gruss
 
Zurück
Oben