BIOS "abgeschnitten"/oben schwarzer Balken

kVn-

Ensign
Registriert
Juli 2016
Beiträge
174
Guten Abend,

ich habe das Problem, dass mein BIOS per Displayport Kabel oben immer "abgeschnitten" ist bzw. sich dort ein schwarzer Balken befindet. Per HDMI Kabel ist alles wunderbar, aber es nervt, wenn ich dafür immer umstecken muss.

Bild davon: https://abload.de/img/biosm8j4a.jpg

Verwendet wird eine Powercolor 6900XT Red Devil (war mit meiner 1080 Ti mit Asus Mainboard auch schon so) mit einem XL2730 mit WQHD Auflösung. Habe drei Mal den gleichen Bildschirm und bei allen dreien habe ich den schwarzen Balken. Habe schon mehrere DP Kabel ausprobiert, aber bei allen habe ich das gleiche Ergebnis. BIOS ist aktuell, Mainboard ist ein MSI MEG X570 Unify.

Habe schon ein wenig gegoogelt, aber einen wirklichen Anhaltspunkt habe ich dafür nicht gefunden und ich weiß auch nicht wirklich, wo ich da in den Einstellungen zum suchen anfangen soll. Hoffentlich könnt ihr mir da helfen :D

Mit freundlichen Grüßen!
 
Da es bei allen drei Monitoren auftritt, schonmal die Firmware der Displays überprüft & geupdatet?


Turn off the monitor.
Wait 5 sec
Press and hold the 2nd last menu button from the bottom and the press the power button
When the monitor turns back on, you'll be able to access the service menu which will tell you what firmware you're on.

edit: v5 wäre aktuell, kann jedoch scheinbar nur mit Hilfe des Benq supports geupdatet werden.
 
@wolve666 Nein, sonst läuft alles wunderbar. Hier geht es mir mehr ums Prinzip muss ich sagen. Bin zwar nicht oft im BIOS, aber es stört mich eben, wenn ich da immer das Kabel austauschen muss. Kabel wurde heute erst ausgetauscht.

@AB´solut SiD Gerade eben überprüft. Sind tatsächlich auf V5. Um ehrlich zu sein weiß ich nicht, ob ich da jemals ein Firmwareupdate gemacht habe.
 
Sollte das Problem nur im BIOS auftreten, dann ist es doch egal. Da würde ich mir keinen Kopf machen.
 
Trotzdem ist das ein seltsames Verhalten, sowas habe ich noch nie gesehen.
 
Ich tippe auf den Bildschirm. Die meisten haben doch irgendeinen Modus, mit dem sich geringere Auflösungen als die native auf den gesamten Bildschirm strecken lassen und da gibt's wohl mehrere verschiedene Varianten, z.B. "Stretch", welche das Seitenverhältnis zusätzlich anpasst und ein 4:3 Bild auf 16:9 stretcht oder "Zoom" welche das Bild auf die volle Breite des Bildschirms vergrößert und das Seitenverhältnis missachtet, sodass ggf. oben/unten abgeschnitten wird.

Das oder BIOS Update würde ich vermuten.
 
Ich hab dasselbe Problem im BIOS seitdem ich unter Windows von 1080p auf 4K Auflösung umgestellt habe. Zumindest trat es seit dem auf.
Es stört mich aber nicht, da ich am Rand noch sehen kann welche der F-Tasten ich drücken muss um weiterzukommen.
Hast Du irgendwie mal mit der Auflösung herumgespielt?
 
@Keine Geduld! Es tritt nur im BIOS auf, aber es stört mich halt und dafür muss es halt auch einen Grund geben.

@TheManneken Meine Vermutung liegt auch auf dem Bildschirm, da es beim letzten Mainboard das gleiche war. Habe mich schon durch die Monitoreinstellungen durchgeklickt, aber leider kam nichts bei rum. Vielleicht habe ich auch einfach was übersehen. Werde das ganze nochmal probieren. BIOS Update kann ich ausschließen, da ich es heute Nacht erst geupdated habe und es davor genau gleich war. Ich frage mich halt, warum es dann per HDMI Kabel funktioniert und per DP Kabel wiederum nicht.

@consolero Habe alle möglichen Auflösungen versucht und bei keiner kam was rum.
 
Ich würde mir die Monitoreinstellungen nochmal ganz genau anschauen. Ohne den Monitor selbst zu haben, aber aufgrund des Manuals fallen mir da ganz besonders folgende Optionen ins Auge:
  • Display -> Display Mode
  • Display -> Smart Scaling
  • Display -> Overscan
Aufgrund der Beschreibung erscheinen die mir als mögliche Ursache sehr naheliegend.

Manual: https://benqesupport.blob.core.windows.net/esupport/ESPORTS DISPLAY/UserManual/XL2430/UM_EN_190725160836.pdf

Ab Seite 49

Zur Not: es gibt wohl auch noch ne Software, die man anstelle des OSD benutzen kann, namens Display Pilot. Irgendwas wird's ja sein.

Und an ein paar Vorredner in diesem Thread: mich würd's auch extrem stören, ich kann das "Problem" also absolut nachvollziehen. Es ist ein Problem, weil's nicht richtig ist und das reicht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und kVn-
Bei Display Mode habe ich gerade alle nochmal durchprobiert und es ist immer noch genau so. Smart Scaling lässt sich nur aktivieren, wenn ich eine andere Monitordiagonale unter Displaymode wähle. Habe ich versucht und hat ebenfalls nicht geholfen.

Overscan ist bei mir ausgegraut und ist wohl nur dafür da, wenn man einen Konverter verwendet. Zumindest verstehe ich den Text aus der Anleitung so.
 
@kVn-: Ich habe exakt das gleiche Problem. Seit gestern die 6900 XT Red Devil im Betrieb. Lustigerweise ein ähnliches Setup: MSI x570 GAMING PLUS, BenQ Zowie 2730XL.

Konntest du das Problem lösen? Wenn ja, wie? HDMI klappt bei mir auch, DisplayPort hat aber exakt den Fehler. In Windows funktioniert es ohne Probleme aber erst nachdem der Treiber installiert wird. Ohne Treiber in Windows habe ich dort das selbe Problem.
 
Leider konnte ich das Problem nicht lösen und mir gingen auch die Ideen aus. Habe mich einfach damit abgefunden. Ich glaube aber nicht, dass es an der Grafikkarte liegt, da ich das Problem mit meiner 1080 Ti auch schon hatte.
 
Ich hab mal bei BenQ und bei PowerColor ein Ticket eröffnet. Vermutlich liegt es am Monitor. Komme auch mit klar, habe einfach jetzt HDMI zusätzlich verbunden aber im Windows nicht konfiguriert. Falls du es irgendwann lösen kannst dann gib gerne ein Update - das mache ich ebenfalls!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kVn-
@kVn- : Folgendes habe ich soeben vom BenQ Support erhalten; kann ich aber erst heute Abend frühestens testen:

Das Problem scheint auf das Overscan-/ BIOS-DP-Signaltiming zurückzuführen zu sein. Ich empfehle Ihnen, zu versuchen, die Overscan-Einstellung im OSD-Menü des Monitors (Menü > Anzeige > Overscan) sowie das Seitenverhältnis (Menü > Anzeige > Anzeigemodus) anzupassen. Wenn das Problem weiterhin besteht, lassen Sie mich bitte wissen, welche Bildschirmauflösung und Bildwiederholfrequenz im BIOS vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kVn-
Der BenQ Support teilt meine Einschätzung, dass es an der Grafikkarte liegt bzw. der im BIOS der Grafikkarte hinterlegte Treiber, sobald diese von Windows noch nicht geladen wurden:

Das Problem scheint sich auf die Kompatibilität zu beziehen. Die Tatsache, dass Sie den schwarzen Balken nur sehen, wenn der Windows-Treiber nicht aktiv ist - das ist der Punkt, an dem die Grafikkarte mit den Standardeinstellungen ihrer Firmware läuft - erhärtet den Verdacht auf ein Kompatibilitäts-/Signalproblem. Was Sie versuchen können, ist, alle Einstellungen im Menü des Monitors zurückzusetzen. Außerdem können Sie, falls Ihre GPU mehrere DP-Anschlüsse hat, einen anderen ausprobieren. Wir empfehlen Ihnen auch, sich an den Hersteller Ihrer Grafikkarte zu wenden. Eine weitere mögliche Ursache ist die Firmware/ das Signal, das an den Monitor gesendet wird, bevor der Treiber aktiv ist, aber es könnte auch ein Kompatibilitätsproblem zwischen Mainboard und Grafikkarte sein.

Leider habe ich von PowerColor noch keine Rückmeldung, werde aber bei MSI ein Ticket eröffnen. Ein Kabeltausch hat, wie bei dir, @kVn-, nichts gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kVn-
Ich reihe mich bei euch ein 😀

Bin vor drei Tagen auf mein neues System umgestiegen. MSI x570 Unify 5950x Red Devil 6900xt.

Nur Monitor bleibt gleich
Benq XL2730.


Hatte die Red Devil davor aber in mein altes Setup eingebaut MSI Z270 Gaming Pro und nen 7700k um paar Benchmarks zu machen.

Da hatt ich genauso den Balken beim Bios.
Mit meiner Vega64Liquid nie Probleme.

Hab alles probiert war echt schon mit meinem Latein am Ende.

Also entweder liegt es tatsächlich an dem Monitor was nahe liege wie Ihr schon geschildert habt.

Oder das BIOS initialisiert die Grafikkarte nicht vollständig. (BIOS Update hat bei mir nichts gebracht.) Ist aber immer noch ne Beta.

Falls ich noch was heraus finde poste ich es hier!

Bin einfach nur froh das ich nun weiß das die Graka kein knacks oder Fehler im VRam hat.

Stand kurz vornem Herzinfarkt die letzten Tage 😄 will das gute Stück noch mit nem Wasserkühler bestücken.
 
Da bin ich doch froh dass es noch mehr Gleichgesinnte gibt. Möchte den Monitor auch gar nicht tauschen - neustes BIOS mit Asega 1.2.0.2 ist drauf - auch keine Änderung. Per HDMI keine Probleme. Die 6900XT läuft aber wie am Schnürchen.
 
Ich auch 💪
Genau dasselbe habe ich auch alles gemacht.
Alles gecheckt Netzteil/Kabel/Anschlüsse/BIOS....

Wir sollten zusätzlich nochmal das Uefi checken ob damit Probleme auftreten. Graka hat Hybridbios.

Nur als Hinweis --> Der Betatreiber von unserm Board verursacht leistungseinbußen.
Hatte im CinebenchR23 plötzlich 3000 Punkte weniger. Und das find ich nun wirklich nicht unerheblich mit nem 5950x.
Also nur als Tipp falls es dir in einer anderen Anwendung auffallen sollte bzw. mit deinem Setup.

Ich hatte mir sogar überlegt einen zweiten XL2730 anzulegen zum Streamen.
Weil so wird WQHD erstmal State of the Art sein und bin echt sehr zufrieden damit.
 
Zurück
Oben