BIOS: AHCI- und IDE-Einstellungen

B_W

Ensign
Registriert
Mai 2008
Beiträge
162
Hallo,

für die Neuinstallation von Win7 (vorher XP) habe ich im BIOS auf AHCI (Enabled) umgestellt. Zusätzlich gibt es noch diese Einstellungen:

SATA PORT 0-3 Native IDE Mode

a) Enabled = Native IDE Mode
b) Disabled = Legacy IDE Mode

Welche ist richtig? Die SSD hängt an Port 0.

Danke!

BW
 
hier nimmst du a) = Native IDE Mode
 
SATA_0-3 > SATA-Festplatten > SATA Mode = Native IDE Mode / AHCI

SATA_4-5 > DVD-Laufwerke / Brenner > SATA Mode = Native IDE Mode / Legacy IDE-Mode / AHCI > je nach Mainboard

Ist eine SSD eingesetzt > SATA_0-3 = AHCI
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, dann ist es bereits richtig eingestellt. Ich war nur unsicher.

Für die Ports 4-5 hat das BIOS übrigens keine Optionen vorgesehen.
 
.... und für SATA 4/5 ist welche Einstellung STANDARD ?

Hier sollte DVD / Brenner angeschlossen sein
 
SATAx_0-3 = sollte man i.d.R. auf AHCI stellen und an diese Anschlüsse auch alle Festplatten SSDs anschließen

SATAx_4-5 = sollte man ggfs falls der/ die DVD-LW/ -Brenner kein echtes SATA unterstützen auf 'native IDE' stellen. Unterstützen die DVD-LW/ -Brenner echtes SATA, kann auch hier auf AHCI oder auch 'same as SATAx-0-3' gestellt werden. Kommen auch hier Festplatten/ SSDs zum Einsatz sollte man auf AHCI stellen.
 
Welche DVD-Brenner können über AHCI nicht angesprochen werden ? melden sich doch eh über ATAPI an ?
 
Ich hatte das letztens noch mit einem sehr aktuellen LiteOn Brenner, einem ebenso ziemlich aktuellen Brenner von Samsung gehabt, dass die mit/ bei AHCI von diversen Brennprogrammen nicht erkannt wurden. Erst nach Umstellung auf 'native IDE' wurden sie von den Brennprogrammen einwandfrei u. problemlos erkannt und es konnten auch Medien gebrannt werden.
 
@Hanne und @AdoK:

Zum besseren Verständnis hier die Optionen im BIOS:

SATA AHCI Mode (Intel ICH10 Southbridge)
Configures the SATA controllers integrated in the Intel ICH10 Southbridge to AHCI mode.

  • Disabled
    Disables AHCI for the SATA controllers and configures the SATA controllers to
    PATA mode. (Default)
  • AHCI
    Configures the SATA controllers to AHCI mode. Advanced Host Controller Interface
    (AHCI) is an interface specification that allows the storage driver to enable
    advanced Serial ATA features such as Native Command Queuing and hot plug.
SATA Port0-3 Native Mode
Specifies the operating mode of the integrated SATA controllers.

  • Disabled
    Allows the SATA controllers to operate in Legacy IDE mode.
    In Legacy mode the SATA controllers use dedicated IRQs that cannot be shared
    with other device. Set this option to Disabled if you wish to install operating
    systems that do not support Native mode. (Default)
  • Enabled
    Allows the SATA controllers to operate in Native IDE mode.
    Enable Native IDE mode if you wish to install operating systems that support
    Native mode.
Wie man sieht, kann man AHCI nur insgesamt ein-/ausstellen (aktuell: Enabled), aber nicht für einzelne Ports. Den IDE-Mode (Legacy oder Native) kann ich nur für Port0-3 einstellen (aktuell: Enabled, also Native). Die Ports 4-5 werden im BIOS an keiner Stelle erwähnt. Somit wäre doch alles richtig, oder?

Das DVD-LW ist übrigens noch ein älteres mit IDE-Anschluss und hängt demnach auch an dem "alten" IDE-Anschluss, der sich separat unterhalb der SATA-Ports befindet.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Welches Mainboard ist es genau ?

Dann kann man genaueres zu den Einstellungen erklären -
 
SATA RAID/AHCI Mode = AHCI ( disabled )

SATA AHCI Mode = AHCI

SATA Port0-3 Native Mode = disabled


Legacy USB storage detect = disabled
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hanne:
SATA Port0-3 Native Mode = disabled

Bist du wirklich sicher? Dann hätte ich meine Win7-Installation ja mit der falschen Einstellung angestoßen. Vielleicht ist das der Grund, wieso ich in Win7 diese Probleme mit verloren gegangenen Einstellungen habe (anderer Thread).
 
Gerätemanager > ist hier der vom Chipsatztreiber installierte "AHCI" - Treiber vorhanden ?
 
Bin im Moment auf Arbeit, schaue heute Nachmittag sofort nach.
 
AdoK schrieb:
SATAx_0-3 = sollte man i.d.R. auf AHCI stellen und an diese Anschlüsse auch alle Festplatten SSDs anschließen

SATAx_4-5 = sollte man ggfs falls der/ die DVD-LW/ -Brenner kein echtes SATA unterstützen auf 'native IDE' stellen. Unterstützen die DVD-LW/ -Brenner echtes SATA, kann auch hier auf AHCI oder auch 'same as SATAx-0-3' gestellt werden. Kommen auch hier Festplatten/ SSDs zum Einsatz sollte man auf AHCI stellen.

Könnte dies der Grund sein, dass mein DVD-Brenner nur mehr CDs brennt und keine DVDs?
Oder würde er bei falscher Einstellung gar nix brennen?
 
@Katusch,

einige ältere SATA-DVD-LWs / Brenner können mit dem SATA-Mode AHCI nichts anfangen - > IDE / Native-IDE für diesen SATA-Port einstellen hilft meist (SATA 4/5) -

eine neuere Firmware für den Brenner könnte Abhilfe schaffen - aber VORSICHTIG > die Anleitung hierfür beachten !

@B_W,

wenn der Standard-AHCI-Treiber oder der vom Chipsatz installiert wurde, so ist alles korrekt eingestellt - wenn nicht, so muss in der Registry ein Wert anders eingestellt werden, bevor man im BIOS > AHCI einstellt, sofern WIN im SATA-Mode "IDE" installiert ist -

REGEDIT
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\IastorV

jeweils "START" > Rechtsklick > von jetzt "3" auf "0" stellen - WIN neu starten - ins BIOS - AHCI einstellen -
> WIN neu starten
 
Kann sein, kann auch nicht sein. Hier bzw. bei den beiden betroffenen PCs aus dem Freundes-/ Bekanntenkreis sind die DVD-LW/ -Brenner auch im Geräte-Manager gelistet worden. Jedoch hat keines der Brennprogramme (aktuelles Nero, CDBurnerXP) trotz der verschiedenen Einstellungen innerhalb der Programme die DVD-LW/ -Brenner erkannt und dort in ihrer LW-Übersicht gelistet gehabt. Erst nach Umstellung auf 'native IDE' im BIOS/ UEFI wurden die LW auch von den Programmen erkannt und in ihrer LW-Übersicht gelistet und es konnten problemlos CDS/ DVDs gebrannt werden.
 
Ja ich hatte vor der Installation die Einstellungen so gemacht, also:

SATA AHCI Mode = AHCI
SATA Port0-3 Native Mode = Enabled

Ich schaue heute Nachmittag im Geräte-Manager nach, ob der AHCI-Treiber dort auftaucht.
 
Wenn die SSD an SATA-Port 0-3 angeschlossen wurde, so muss SATA Port0-3 Native Mode = disabled eingestellt sein !
 
Zurück
Oben