Hi!
Meine Freundin hat schon wieder Probleme mit ihrem PC. Eben hat sie angerufen, dass ihr Computer beim Starten komische Geräusche macht.
Sie hat mir die Anzeigen beim Start vorgelesen, und das war alles normal. Beim Windows Start ging der Pc dann aber aus und sofort wieder an. Daraufhin hat sie den PC ausgemacht.
Dann hab ich sie gebeten, einmal nachzuschauen, ob alle Lüfter laufen oder ob sich nen Kabel gelöst hat. Dort war aber alles in Ordnung
PC also wieder angeschaltet. Alles lief normal, auch kein Alarm mehr.
Ich hab dann hier nachgeschaut, was dieser Alarm bedeutet hat und es war "hoher Ton / tiefer Ton abwechselnd --> Stromspannung der CPU stimmt nicht".
In Windows hat sie dann "Abit EQ" gestartet. Dort war die CPU-Temp höher als normal (lag bei etwa 70Grad) ging aber langsam wieder runter. Die CPU-Spannung war auch wieder im normalen Bereich. Ist übrigens ein q6600.
Wisst ihr was das Ganze zu bedeuten hat? War das ein einmaliger Fehler, oder muss man sich drum kümmern?
Meine Freundin hat schon wieder Probleme mit ihrem PC. Eben hat sie angerufen, dass ihr Computer beim Starten komische Geräusche macht.
Sie hat mir die Anzeigen beim Start vorgelesen, und das war alles normal. Beim Windows Start ging der Pc dann aber aus und sofort wieder an. Daraufhin hat sie den PC ausgemacht.
Dann hab ich sie gebeten, einmal nachzuschauen, ob alle Lüfter laufen oder ob sich nen Kabel gelöst hat. Dort war aber alles in Ordnung
PC also wieder angeschaltet. Alles lief normal, auch kein Alarm mehr.
Ich hab dann hier nachgeschaut, was dieser Alarm bedeutet hat und es war "hoher Ton / tiefer Ton abwechselnd --> Stromspannung der CPU stimmt nicht".
In Windows hat sie dann "Abit EQ" gestartet. Dort war die CPU-Temp höher als normal (lag bei etwa 70Grad) ging aber langsam wieder runter. Die CPU-Spannung war auch wieder im normalen Bereich. Ist übrigens ein q6600.
Wisst ihr was das Ganze zu bedeuten hat? War das ein einmaliger Fehler, oder muss man sich drum kümmern?