BIOS bei neu gebautem PC stürzt ab

Ineedabetterpc

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
106
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 5500 GT
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill RipJaws V 2x8GB DDR4-3200
  • Mainboard: ASRock A520M Phantom Gaming 4
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4
  • Gehäuse: Sharkoon v1000
  • SSD: Kioxia Exceria G2

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich habe mich bis auf das Gehäuse auf die Empfehlung des "Der ideale Office-PC" gehalten.
Das erste Problem war, dass überhaupt kein Bild auf dem Monitor zu sehen war, habe dann einfach F2,F10, F12 und Del gespammt bis dann die Nachricht kam :

New CPU installed, fT/PSP NV corrupted or fTPM/PSP NV structure changed.
Press Y to reset fTPM, if you have BitLocker or encryption enabled, the system will not boot without a recovery key
Press W to keep previous fiPM record and continue system boot, fTPM will NOT enable in new cu, you can swap back to the old CPU to recover TPH related Keys and data.

Habe dann Y oder Z gedrückt und es ging ins BIOS beim nächsten Start mit F2/Del.

Jetzt stürzte das BIOS leider immer wieder ab, sodass ich nichtmal die Boot-Optionen einstellen kann. Mit Abstürzen meine ich schwarzer Bildschirm und kein Signal mehr.

Weitere Merkwürdigkeiten: Mal gehen die Gehäuselüfter an, mal nicht.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Ich hatte den mitgelieferten Boxed-Kühler vllt etwas zu fest drangeschraubt? Dachte, aber das Federsystem regelt den Druck auf die Kühloberfläche der CPU. Nachdem ich die Schrauben wieder etwas gelockert habe, kam dann nicht mal mehr der ASRock Bildschirm von dem man ins BIOS gelangen kann.

Einmal habe ich das CMOS resettet.

Bin momentan ziemlich traurig, ich nehme mal an, das Mainboard ist hin oder die CPU?

Ich hoffe, jemand kann mir hier weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus!

LG Simon
 
Die Stecker habe ich jetzt mehrfach überprüft. Ich weiss gar nicht, wie ich das beschreiben soll was eben passiert ist. Kühler wird nicht warm.

Also nachdem ich die Stromstecker überprüft habe, lädt er plötzlich ins BIOS und stürzt nicht ab. Gehäuselüfter laufen mit. Dann habe ich dem Braten nicht getraut und ihn nochmal vom Netz genommen und wieder angeschlossen.
Daraufhin zeigte der Bildschirm gar nichts an und die Gehäuselüfter liefen nicht, obwohl der CPU-Lüfter lief. Weiterhin konnte ich den PC nicht mehr mittels des Power-Buttons ausschalten, hat einfach nicht reagiert.

Und so geht das hin und her. Manchmal versucht er sogar was zu booten, manchmal macht er gar nichts.
 

Anhänge

  • IMG20250311232046.jpg
    IMG20250311232046.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 86
  • IMG20250311231706.jpg
    IMG20250311231706.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 83
  • IMG20250311231902.jpg
    IMG20250311231902.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 81
  • IMG20250311231720.jpg
    IMG20250311231720.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 94
  • IMG20250311231645.jpg
    IMG20250311231645.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 82
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Danke erstmal für die Hilfe heute abend. Ich werde das morgen mit nem anderen netzteil versuchen bzw. auch die cmos batterie wechseln.

Er hat jetzt noch mehrmals nicht nachvollziehbare Dinge getan. Aber ich habe es jetzt geschafft in die Windows Installation zu kommen. Mal sehen, ob er das durchhält, ich berichte morgen. Gute Nacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Jetzt bin ich etwas schlauer. Windows 11 konnte ich problemlos installieren. Dann habe ich auch mehrmals an und ausgeschaltet und es hat funktioniert. Dann wollte ich den Rechner etwas zur Seite schieben und er stürzte sofort ab und startete neu. Wenn man auch nur ein bisschen an den Rechner kommte oder ihn ganz leicht anhebt und fallen lässt, stürzt er ab.

Ist das des Rätsels Lösung? Hat das Netzteil einen Wackelkontakt? Ich werde das morgen mittels eines anderen Netzteils überprüfen!
 
Sind die Abstandshalter vom Mainboard nur dort vorhanden wo das Mainboard ein Befestigungsloch hat? Klingt für mich nach einen Kurzschluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001, Ineedabetterpc, big lebowskie und 3 andere
Ich finde auch, dass da was mir den Abstandhaltern nicht stimmt. Besonders gut sieht man es bei dem Bild. Für mich schaut das Board gebogen aus. Oben ist kein Abstandhalter und unten freut sich das Board, dass es einen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Ineedabetterpc schrieb:
des Rätsels Lösung
...wäre es, ned gänzlich unbedarft an die sache zu gehen.

fehlende abstandahalter ist ned ein kleiner fehler, der passieren kann, sondern ein fail auf supergau niveau.
weil
im pc sind ned viele volt, aber mitunter viele ampere. und ein kurzschluss oft tödlich für die hardware.

is doch ned so schwer, sich über die absolut essentiellen basics schlau zu machen, bevor es ans schrauben bzw zusammenstoppeln geht.

wenn deine hardware noch lebt, hast du das nur unverschämt unverdientem glück und schutzschaltungen zu verdanken.
 
Skysurfa schrieb:
Sind die Abstandshalter vom Mainboard nur dort vorhanden wo das Mainboard ein Befestigungsloch hat? Klingt für mich nach einen Kurzschluss.
Das war tatsächlich der Übeltäter. Siehe Fotos im Anhang. Es ging um den den Abstandshalter unten rechts. Ich habe gestern im Stress nicht gemerkt, dass er versetzt zum linken platziert ist. Das war ein Konzentrations- und Denkfehler gestern. Menschliche Fehler sind wohl doch häufiger als technische.

Ich bin beeindruckt, dass ihr die Ferndiagnose gestellt habt und bedanke mich.

Wenn der PC jetzt läuft, sind irgendwelche Langzeitschäden an der Hardware möglich? Oder haben mich die Schutzmechanismen beschützt?
 

Anhänge

  • IMG20250312164143.jpg
    IMG20250312164143.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 48
  • IMG20250312164149.jpg
    IMG20250312164149.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 51
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Ineedabetterpc schrieb:
Wenn der PC jetzt läuft, sind irgendwelche Langzeitschäden an der Hardware möglich? Oder haben mich die Schutzmechanismen beschützt?
Weisst du nur durchs testen.
Wenn alles geht, solltest du keine Probleme habe.
Wenn Probleme auftauchen, können, aber müssen Sie nichts mit dem Kurzschluss zu tun haben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ineedabetterpc
du scheinst glück gehabt zu haben.

aber für die zukunft:
bereite dich besser vor auf das, was du vorhast.

weil das glück... nun, es hat den ruf, recht untreu zu sein.
 
Zurück
Oben