BIOS Passwort und Festplatten Passwort

dasdingda

Newbie
Registriert
Juni 2014
Beiträge
4
Hallo liebe CB-Community,

ich habe heute von meinem Freund ein Laptop bekommen, (HP Elitebook 8560), was eine verschlüsselte Festplatte (mit Microsoft-Bitlocker verschlüsselt) hat. Das Problem hierbei ist, dass die C: Festplatte verschlüsselt ist, und man ein Passwort vor dem Laden des Betriebssystemes eingeben muss. Da mein Freund das Passwort vergessen hat,

dachte ich mir, ich Boote ein anderes OS drauf bzw. versuche die Festplatte zu formatieren, das Problem ist, dass das BIOS ebenfalls mit einem Passwort geschützt ist und somit funktioniert das auch nicht.


Die frage wäre nun, wie kann ich das BIOS Passwort umgehen bzw. das Passwort von der Festplatte ?. Oder was würdet ihr mir/meinem Freund raten ?
 
wessen NB ist das? vllt den Besitzer nach dem Passwort fragen?
 
Wenn es nur ein BIOS-Passwort ist, würde ein CMOS-Clear helfen, bzw. die HDD einfach in ein externes Gehäuse oder anderen Rechner einbauen. Wenn es aber ein "richtiges" ATA-Passwort ist, gibt es praktisch keine (kostenlose) Möglichkeit, wieder Zugriff auf die HDD zu erhalten. D.h. mit ATA-Passwort ist auch ein Formatieren oder anderes Löschen nicht möglich.
 
Dein Freund hat gleich zwei Passwörter vergessen?
 
wenn dein "Freund" damit gearbeitet hat muß er doch die PWs kennen

die meisten Firmen NBs haben ein TPM Modul und damit kommst du auch in einem Externen Gehäuse nicht mehr an die Daten der SSD/HDD
 
Touchthesky schrieb:
wessen NB ist das? vllt den Besitzer nach dem Passwort fragen?

Da mein Freund das Passwort vergessen hat,

... ja es ist schon spät am Abend und man sollte mehr Fußball schauen aktuell.
 
... ja es ist schon spät am Abend und man sollte mehr Fußball schauen aktuell.
Da mein Freund das Passwort vergessen hat,

wieso kommst du jetzt immer mit diesen dummen Kommentaren, drüben zu einem anderen Thema auch, du denkst, wenn jemand das sagt, du würdest ihm/ihr alles glauben? und ausserdem wieso zitierst du meinen Beitrag, steht da bei dir was Hilfreiches?
 
Tiimati schrieb:
Also CMOS clear sollte helfen.

Nicht bei diesem HP Modell. CMOS oder Batterie entfernen funktioniert nicht. Das Ding hat glaub ich, wie die Thinkpads, einen SecurityChip mit drin. Zum Entsperren braucht man einen Sparekey, den man über ein Tool auf dem gleichen Rechner freischalten muss. (mit Sicherheitsfragen versehen, die man Online beantworten muss, vorausgesetzt der Besitzer hat das Notebook bei diesem Dienst überhaupt angemeldet, ansonsten ist dieser Weg sinnlos) Da aber die Festplatte auch verschlüsselt ist, ist dieses Notebook nur noch ein großer Briefbeschwerer. Dann bleibt nur noch Einschicken und das Mainboard tauschen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
p.s. wieso schreibst du dann nicht eine Anleitung hin, wie sie das Passwort umgeht ?
Ergänzung ()

also nicht du Eisbrecher99 :D
 
Weil deine Anleitung schon geil genug ist ...
 
CMOS Clear hatte ich auch im Sinne, da es aber ein recht neues Modell ist, wird das glaube ich nicht funktionieren ... Wäre es möglich beim HP Kundensupport nach einem Masterpaswort fürs BIOS anzufragen ?! Oder kann man das Masterpasswort dafür auch irgendwie anders herausfinden ?

Kaufbeleg etc. sollte mein Freund eigtl noch haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Masterpasswort geben die nicht so einfach raus

das was du hier schreibst klingt ehr nach einm Firmen Laptop
so werden heute 99% der Firmenlaptops gesichert
 
Also die einzige möglichkeit wäre ein neues Mainboard einzubauen und die Festplatte auszutauschen ?. Frage wäre ob sich das lohnt : /.
 
wie gesagt, wir wissen es nicht bzw., ich weiss es nicht , woher du das NB hast, Anleitung zum Cracken von Passwörtern können wir dir hier sowieso nicht anbieten, also entweder du googlest was oder fragst bei HP nach
 
Ne Crack-Anleitung will hier auch keiner, sondern einen guten Rat für das Problem. Wenn man die Hardware austauscht sollte das eigentlich funktionieren oder Irre ich mich da ? Also mit Hardware meine ich das komplette Mainboard und die Festplatte. Anonsten der Garantiefall gilt ja eigtl. nicht für vergessene Passwörter oder ?
 
Ich verstehe das Problem nicht. Mit der Original Rechnung zu HP schicken und die setzen das Passwort zurück.
Ohne Rechnung machen die überhaupt nichts, weil es könnte ja gestohlen sein und wenn Dein Kumpel die Rechnung nicht mehr hat, dann gebe das Notebook einfach zurück.
 
Zurück
Oben