BIOS probleme mit Gigabyte K8N-Ultra 9

The_Dude_187

Newbie
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
3
Moin

habe folgendes Proble, habe mit neulich eine neue CPU zugelegt den AMD Opteron X2 1800 MHz (Toledo Kern). Nach dem einbau starte ich den PC un der PC erkennt die CPU nur als AMD Hammer Family unknown Model.
Daraufhin habe ich versucht ein Bios update via AtBios durchzuführen (Qflash kann ich nicht verwenden da kein Floppy lauwerk vorhanden.) Das update bricht allerdings immer nach 87% mit der Fehlermeldung BIOS Write ERror ab (Egal ob Version F3, F8 oder F9c). Nach dem Neustart kommt dann das Dual Bios um das ursprüngliche BIOS Vers. F2 widerherzustellen. Dann habe ich ein CMOS reset (per Jumper und Batterie entfernt) durchgeführt. Jetzt startet das System mit Fehlermeldug Mainboard Checksum error Defaults Loaded Press F1 or DEL was ja auch normal ist. Drückt man DEL oder F1 werden im nächsten BIldschirm die RAID geräte gesucht und nicht gefunden weil nicht vorhanden und dann hängt sich der PC auf, nur Reset möglich (No Raid disk Found, Raid disabled)!!!Was kann man da machen???Ich weis nicht mehr weiter! Ist das Mainboard bzw. BIOS beschädigt?

THX schonmal
 
Bau eine CPU ein, die dein Board von mit BIOS F2 erkennt und dann flashe dein BIOS auf das aktuellste.
Ich denke einfach, dein BIOS unterstützt deine CPU (noch) nicht.

MfG
 
Alte CPU hab ich schon wider eingebaut, komme aber nicht ins BIOS geschweigedenn lädt er das Windows bleibt immer im RAID screen beim Hochfahren hängen kann nur Restet durchführen. Kann also kein Bios upüdate mehr durchführen.
:mad:
 
Benutzt du ein USB Keyboard und hast noch ein 2., vorzugsweise PS2 ?

Evtl. ist die USB Unterstützung durch das resetten "disabled" (default ?) und DEL / F1 funktionieren zur Zeit nicht ? Nur ein Gedankenquerschläger, da ich schon ein ähnliches Problem mit meinem Logitech G-15 hatte. Seitdem hab ich immer mein altes PS/2 Keyboard parat ^^.

Ansonsten schließe ich mich meph!sto an - Das Bios ist wohl zu alt und erkennt die "neue" CPU daher nicht als korrektes Modell an. -> Biosupdate.
 
Hab zwar n USB Keyboard, aber normalerweise war es immer so das ich selbst bei nem CMOS restet ins BIOS reingekommen bin und erst da nix mehr einstellen konnte weil USB Keyboard disabled war. Werds mal mit PS2 versuchen.
Mein prob is aber nach wie vor das erst allers normal läuft PC macht den Self TEst, dann kommt die meldung Motherboard Checksum Error Defaults Loaded Press F1 or DEL to enter Setup. Drück ich F1 kommt die nächste Anzeige wo der Rechner die RAID Geräte sucht die nicht gefunden werden (weil kein Raild exsistiert) und dann passiert gar nix mehr. Das gleiche passiert wenn ich DEL drücke. Glaube so langsam auch das mein f**** BIOS seinen Geist aufgegeben hat. :freak:
Andere Frage das Board besitzt n Dual BIOS, besteht evtl. die möglichkeit auch ohne ins BIOS zu müssen das BIOS zu flashen und die Daten aus dem Backup Bios widerherzustellen????
 
Da bin ich überfragt.

Aber ich habe noch eine Idee, was du testen könntest. Ich kenne ja deine Config
nicht genau, aber durch das Zurücksetzen des Bios' ist ja auch die Bootorder bzw.
sämtliche Einstellungen der Festplatten / Laufwerke wieder auf Standard, was auch
dazu führen kann, dass Nach dem Initialisieren des Raid Controllers etc, sich ersteinmal
nichts mehr tut.

Vielleicht hilft es, alle Laufwerke kurz abzuklemmen und dann noch einmal zu booten,
und ständig auf DEL zu "hämmern", sozusagen ;)
 
Zurück
Oben