BIOS richtig flashen

TheShooter

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2011
Beiträge
370
Hi,
ich muss meinen BIOS flashen, da ich sonst meine 3 TB HDD nicht benutzen kann. Mein Motherboard ist ein GA-X58A-UD3R mit der aktuellen BIOS Version F3, Zielversion ist F8A.

Ich habe meine CPU + RAM etwas übertaktet, und wollte diese Einstellungen beibehalten. Ich habe gelesen, dass das BIOS flashen gefährlich sein kann, deshalb wollte ich genau nachfragen was ich zutun habe, da ich mein System ungern killen möchte. :D

unbenannt1fjym.jpg


Allerdings kann ich nicht direkt auf F8A flashen, da sich die Filesize verdoppelt hat, und somit ein "incorrect memory" Error auftreten würde. Über QFlash könnte ich wahrscheinlich bin F6 flashen, weiter aber nicht.

Wie behalte ich denn die OC Settings bei? Ich habe gelesen, dass man HT (HyperThreating) während des flashens deaktivieren sollte. Ist da was dran?

Wäre dankbar für kompetente Hilfe. ;)

Mein System:

Intel Core i7 920 @ 3,6 Ghz OC
12 GB DDR3 @ 1300 Mhz OC
Nvidia Geforce GTX 570 OC
Gigabyte X58A-UD3R

Habe keinen RAID-Verbund, die Trennung der Platten vom Strom ist also nicht notwendig. :)

MfG,
TheShooter
 
Du wirst i.d.R. deine BIOS Settings eh nach einem Flash neu einstellen müssen. Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich vor dem Flashen erst einmal wieder normale Werte setzen, dann flashen.

Was dein Flash Problem wegen dem Speicher angeht, in der F7L steht ein roter Hinweis Text, da musst du mal auf @BIOS klicken ud evtl. weiterlesen, ich kann es nicht wegen dem Bild.
 
flashen sollte man niemals im übertakteten Zustand. Schreib dir die Werte auf und lade die Standardwerte zum flashen. Wie Lupus77 schon sagt gehen beim flashen meistens die Einstellungen auf Standardwerte.
 
Notiere dir deine OC-Settings, dann mach einfach ein Bios-Update.

Beta würde ich persönlich nicht einspielen, da hätt ich mir lieber 3x 1TB geholt oder 2x 1,5TB ;)


Kann man bei Gigabyte nicht auch im Bios ein Programm anwählen :confused_alt:


Mein Asus hat glaub ich dieses "EzFlash", bin mir über den Namen nicht mehr sicher, da das letzte Update schonn ne ganze Weile her ist.
Über Windows mit Programmen ist immer so eine Sache, da hat ich vor kurzem schonmal Bauchschmerzen bei einem MSI-Brett..., erst Recht wenn man es dort dann auch noch mit OC macht.

Ein Bios-Update mit OC würde ich persönlich auch nicht machen, lieber erstmal Defaults laden dafür.

Mag ja sein das dein OC bisher stabil lief, wäre nur echt sehr ärgerlich wenn es ausgerechnet beim Bios-update mal nicht ist und du dir dein Brett dabei zerschiesst.

Hoffentlich läuft dein OC dann auch noch mit dem neuen Bios ;)


Gruss Dennis_50300
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi

du kannst die bios einstellungen vorher aufm stick speichern. im bios mit der taste F11 und unten usb/hdd auswählen und nen namen eingeben und mit enter bestätigen.

das flashen must du mit der neuesten @bios version machen. und die Version F8A herunterladen und entpacken. geflash wird hierbei über windows.

nach dem flashen kannst du im bios mit F12 die einstellungen neu laden.

mfg Gamer
 
Hi,
nur wenn ich die FLASHSPI.exe starte, kommt ein Error welches sagt, dass dieses Programm nicht mit einem 64-bit System kompatibel ist. Muss ich, wenn ich über Windows flashe, das auch über ein bestimmtest Tool machen?

Das mit dem Speichern der BIOS-Settings ist eine geile Sache. Nur kann ich das dann auch problemlos in den neuen BIOS importen?

MfG,
TheShooter
 
Immer Standardwerte laden und immer unter Dos flashen.
 
nicht mit spiflash, das geht nur unter dos.

nim @bios.


ja kannst du importieren.
mfg Gamer
 
Meinst du mit DOS Windows? Also z.B. über das Programm "@BIOS" ?

unbenannt4jbb4.jpg


Oder über cmd?
Ergänzung ()

Alles klar, Flash war erfolgreich über @Bios. :) Werde zukünftige Flashes dann direkt über QFlash ausführen.
 
Da es ja nun anscheinend geklappt hat wäre es natürlich interessant ob du deine alten Einstellungen vom Stick laden konntest :confused_alt:

Wenn das anständig funktioniert, dann müssten ja neue Einstellungspunkte einfach dabei auf "Default" gelassen werden, vorallem aber auch dein OC weiterhin stabil laufen ;)


Gruss Dennis_50300
 
Es war leider nicht möglich die gespeicherten BIOS Settings wieder zu laden. Habe aber glücklicherweise mit der neuen BIOS Version die CPU sogar auf 3,8 Ghz übertakten können, und das stabil auf 12h Prime. ;)

Viele Grüße,
TheShooter
 
@TheShooter:

Du 2-3 Stunden tun es aber auch :)

Aber wie immer gut zu hören das eine aktuelle Bios-Version auch wenn, dann mehr OC zulässt ;)


Gruss Dennis_50300
 
Zurück
Oben