BIOS UEFi updates

89zugspitze

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
81
Hallo Zusammen,

Ich habe mal eine wichtige Frage offen. Wie sieht ihr das mit dem UEFi Updates? Man hört ja von einer Seite, dass man regelmäßig sein MB UEFI updaten soll, und von einer anderen Seite heißt es, mann solle nur das UEFI updaten, wenn man wichtige Sicherheitsupdates bekommt oder man die Hardware aufrüsten möchte.

Denn früher war es ja so, dass man das BIOS nur bei einer Hardwareaufrüstung aktualisiert hat und dann war Ruhe.
Und heute werden sehr oft neue UEFI Versionen angeboten, die ja neue Funktionen oder schnelle Performance bringen sollen.

Oder sollte man regelmäßig das UEFI auf dem aktuellsten Stand bringen, weil es sonst zu Instabilitäten zwischen neue Treiber und das veraltete BIOS kommen kann ?

Ich schreibe mal von meiner Erfahrung mit dem UEFI updates. Ich habe vor ein paar Monaten mir einen neuen PC zusammengestellt und natürlich auch das UEFI aktuell geflasht. Während der Update Orgie der UEFi Versionen, lief mein PC sehr unterschiedlich, bei einem Update lief mein PC sehr gut ohne welche Komplikationen und beim anderen UEFI Update lief mein PC so was nach dermaßen instabil, wo selbst ältere Spiele nur noch am ruckeln waren und ich hatte eine richtige Bluescreenorgie, mit verschiedenen Fehlermeldungen. und nach dem letzten UEFI update läuft mein PC sehr stabil ohne irgend welche Abstürze und auch Gameperformance hat sich deutlich verbessert.

Laut meiner Erfahrungen brigen die BIOS updates je nach Version sehr unterschiedliche Hardwarekompatibilitäten.


Wie ist eure Einstellung zu den Bios updates?
 
Kommt drauf an wie man dazu steht, Beispielsweise ich aktualisiere zwar nicht jede neue Version, aber hin und wieder immer mal gerne.

Ich habe nie wirklich schlechte Erfahrungen gemacht, ich mache das auch schon seit über zwei Jahrzehnten, überwiegend auf Asus Brettern.

Sein BIOS aktuell zu halten, zumindest alle zwei Jahre mal zu schauen, ist sicher kein Fehler.
Denn dies beseitigt Fehler, stopft Sicherheitslücken, bringt neue Funktionen, verbessert die Kompatibilität, erhöht die Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lonex88, Nero FX, AB´solut SiD und eine weitere Person
Ich seh das bisschen anders. Gibt hier viele Threads, wo Leute nach einem BIOS Update mehr Probleme hatten als vorher. Teilweise gab es vorher sogar gar keine Probleme. Und das ist mehr so mein Ding. Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht. ^^ Läuft ja alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und piepenkorn
ich mach vorab ein Backup, validiere es und dann aktuelles Bios-Update installieren.
Das letzte war heute Mittag :)
Hatte bei Asrock Z790 noch nie Probleme

Hersteller machen das ja nicht um die Mitarbeiter zu beschäftigen

Habe alle von Anfang an installiert
Aber, jeder wie er mag

VersionDateSizeDescription
10. Feb​
15.01.2025​
11.36MB1. Update Intel Microcode.
2. Fix Auto Driver Installer Function.
3. Improve memory compatibility.
09. Jan​
27.09.2024​
11.26MBUpdate CPU microcode to 0x12B.
08. Feb​
09.08.2024​
11.27MBUpdate CPU microcode to 0x129.
07. Jan​
09.07.2024​
11.29MB1. Update CPU microcode to 0x125.
2. Improve memory compatibility.
06. Jun​
11.06.2024​
11.29MBOptimize BIOS default for 13&14th Gen K SKU by Intel recommended settings.
Mai 13​
24.04.2024​
11.29MB1. Add Intel 12th /13th Core processor to support Intel Application Optimization (APO).
2. Update Intel Microcode.
3. Optimize CPU performance.
4. Improve memory compatibility.
04. Aug​
03.01.2024​
11.34MB1. Patch UEFI LogoFail vulnerabilities.
2. Optimize processor settings.
3. Optimize BIOS settings.
4. Improve memory compatibility.
03. Jan​
16.10.2023​
11.34MB1. Add CPU Indicator utility for K-series CPU.
2. Improve memory compatibility.
02. Sep​
28.09.2023​
11.33MB1. Update Intel Microcode and ME.
2. Optimize processor settings.
3. Optimize BIOS settings.
4. Improve memory compatibility.
01. Jun​
30.06.2023​
11.33MBFirst released.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Never touch a running system.
Ich update alles, sobald ich es (neu) verbaue.
Sollte es einen wichtigen Grund geben, dann spricht ja nichts gegen ein Update (Probleme, die mit dem neuen BIOS behoben sind oder sein könnten, wichtige Sicherheitsupdates). Aber wenn alles läuft wieso soll man updaten? Entweder es läuft danach, dann hat es das vorher auch schon getan oder es läuft nicht, dann hast du ein Problem.

Und wenn du dir einen darauf runter... das in einem Benchmark 4 Punkte mehr rauskommen, dann frägst du nicht.

Falls du kein Dual-Bios hast besteht immer die Gefahr, das beim Updaten etwas schief läuft und die Hardware defekt ist. "Aber bei mir blablabla...". Ich hatte auch noch nie probleme, aber 1x 10 sekunden bevor ich updaten wollte (Pc war bereits beim neustarten fürs update) STromausfall, 1x ca 1/2 minute nach update vom cd-Brenner Stromausfall. Es kann immer Passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ich habe seit über 30 Jahren nicht einen Fall gehabt wo ein BIOS Update ein Fail verursachte. Ich installiere sehr viele PC im Jahr. Ich mache grundsätzlich die BIOS Updates. Vor allem dann wenn es noch um Sicherheit geht. Wer sein BIOS Update aus Panik weil etwas schiefgehen könnte hat aus meiner Sicht ein anderes Problem.
Ergänzung ()

ugul schrieb:
Es kann immer Passieren.
Ja schon klar. Wie oft kommt so was vor? Deshalb auf Sicherheit udn Stabilität etc zu verzichten ist einfach etwas paranoid!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Und, falls Bitlocker aktiv, den Key notieren und vor dem BIOS Update deaktivieren.
BIOS Update mit aktivierten Bitlocker kann böse "Bauchweh" machen
 
Ich update immer das Bios, wenn ein neues herauskommt. Auch bei mir in 30 Jahren kein zerschossenes Bios.
Bitlocker nutze ich nicht, daher für mich kein Thema, aber trotzdem beachten, wie es VmaxGunni geschrieben hat.

Diese "Never touch....." ist in meinen Augen absolut überholt und unnötig. Neue AGESAs haben einen Grund, daher sollte man das auch mitnehmen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es gerade dann zu einem Stromausfall kommt, wenn man das Bios flasht, ist wahrscheinlich noch geringer, als 2x im Leben im Lotto zu gewinnen. Ich finde solche Aussagen ja extrem erheiternd.
 
cyberpirate schrieb:
Ich habe seit über 30 Jahren nicht einen Fall gehabt wo ein BIOS Update ein Fail verursachte.

Ja schon klar. Wie oft kommt so was vor? Deshalb auf Sicherheit udn Stabilität etc zu verzichten ist einfach etwas paranoid!
Super freut mich sehr für dich. 😀👍

Habe in den ganzen 30.Jahren noch kein BIOS Update gemacht und ich werde auch in Zukunft keins machen.
Warum bin ich etwas paranoid?
Ich denke ich bin es nicht.
😂😂😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VmaxGunni
1) Information einholen was das Update genau ändert
2) Anhand der gesammelten Informationen entscheiden ob das Update eingespielt wird oder nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ugul und VmaxGunni
piepenkorn schrieb:
Habe in den ganzen 30.Jahren noch kein BIOS Update gemacht und ich werde auch in Zukunft keins machen.

Ist mir persönlich egal (deine Einstellung und die Sicherheitspatches), ist dir gegönnt aber das ist doch nur so ein 0 8 15 Vorgang geworden, da passiert kaum noch was ausser man hat nen Stromausfall, dann muss man vom zweiten PC nen Stick basteln... uhhh, faule Socke würde ich mal sagen ;-)

Musste neulich auch neu flashen, weil ein Update dämlich verbuggt war, waren halt 5 min Aufwand...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
iron_monkey schrieb:
...dann muss man vom zweiten PC nen Stick basteln...
Wie genau macht man das? Das BIOS ist ja fehlerhaft geflasht. PC bootet nicht mehr, also nix mit BIOS.

Oder meinst du, das man den ausgeschaltet updaten kann (Stick in vorgeschriebenen USB-Port, Knopf bei ausgeschaltenem PC drücken und er updatet das?), was einige aber nicht alle Mainboards haben?

Falls du das letzere Meinst:
Was für eine Antwort von jemandem, der es eigentlich (basierend auf seinem Anmeldedatum und Anzahl an Posts) besser wissen müsste.
Hast du eine Ahnung, wie oft ich in den 90er, 00er und 10er irgendwo (Schulfreunde, Verwandte, Bekannte) einen sch. retten/reparieren musste nur weil irgend ein typ gesagt hat, das es bei Ihm so geklappt hat. Da sind wichtige Daten drauf, PC läuft nicht mehr, Daten sind weg, Windows startet nicht mehr, alle Möglichen Sachen. Die haben irgendwo was gelesen was bei jemandem ging und haben das bei sich Probiert. Oder Sie glaubten, das es so geht bis der Fehler da war. Hätte alles vermieden werden können wenn man halt die ganze Wahrheit gesagt hätte, und nicht nur den Teil der für einen von Vorteil ist. Oder das was schief gehen kann/was die Vorraussetzungen sind...
(Nein, du hast deine PCI-e Grafikkarte wegen "Ich bin keine Faule Socke also update ich sofort jedes neue Bios drauf" nicht totgeflasht. Ich baue die in den unteren Slot bei mir ein, sage dem Flash programm das er die untere Karte updaten muss dann läuft die wieder!)
 
@ugul

Was kann ich dafür, wenn sich dieses Menschen ungenügend informieren, komische Sichtweise. Vielleicht solltest du die Schuld bei den Leuten suchen, die sich nicht richtig informiert haben, man könnte z.B. mehr als eine Meinung lesen.
 
piepenkorn schrieb:
Habe in den ganzen 30.Jahren noch kein BIOS Update gemacht und ich werde auch in Zukunft keins machen.
Gut für Dich. Wenn Dir jegliche Sicherheit, Stabilität und Performance so egal sind. Nur sollte man das andren nicht empfehlen!
piepenkorn schrieb:
Warum bin ich etwas paranoid?
Ich denke ich bin es nicht.
Nun warum ergibt sich allein schon aus deiner Antwort oben. Und nur weil man selber etwas über sich denkt muss das nicht unbedingt zustimmen! :evillol:
 
cyberpirate schrieb:
Wenn Dir jegliche Sicherheit, Stabilität und Performance so egal sind. Nur sollte man das andren nicht empfehlen!
Naja, man muss aber auch nicht so tun, als würde der PC explodieren, wenn man kein Bios Update macht. Mag ja sein, dass du schon Erfahrung mit Sicherheitsproblemen oder Stabilitätsproblemen gemacht hast, aber deswegen ist es noch lange nicht bei anderen genauso. Gerade weil bei mir alles stabil läuft, auch mein DDR5 Ram auf 6000 mit 30 CL seit dem ersten Tag, fummle ich da nicht rum. Es ist einfach unnötig für mich.
 
Kuristina schrieb:
Naja, man muss aber auch nicht so tun, als würde der PC explodieren, wenn man kein Bios Update macht.
Wer sagt das?

Kuristina schrieb:
Mag ja sein, dass du schon Erfahrung mit Sicherheitsproblemen oder Stabilitätsproblemen gemacht hast, aber deswegen ist es noch lange nicht bei anderen genauso.
Wenn ein Hersteller ein BIOS Update für die Geräte bringt und es dann explizit um Sicherheit und Stabilität etc geht, was in den letzten Jahren sehr oft vorkommt, geht es dabei nicht um mich sondern um alle die diese Mainboard benutzen. Sei es bei AMD oder Intel. Mir scheint so manch einer hat da nichts mitbekommen?
Kuristina schrieb:
Gerade weil bei mir alles stabil läuft, auch mein DDR5 Ram auf 6000 mit 30 CL seit dem ersten Tag, fummle ich da nicht rum. Es ist einfach unnötig für mich.
Das ist doch auch in Ordnung. Nur hier zu sagen das es gefährlich und unnötig ist ist einfach Quatsch! ich zeige nur mal ein paar Beispiele auf.

Hier für AMD:
https://www.heise.de/news/AMD-CPU-Sicherheitsluecken-Erste-BIOS-Updates-stehen-bereit-9629613.html

https://www.hardwareluxx.de/index.p...uer-amd-ryzen-und-epyc-in-der-uebersicht.html

Intel:
https://winfuture.de/news,144404.html

https://www.heise.de/news/Fast-alle-Raptor-Lake-CPUs-benoetigen-dringend-BIOS-Updates-9816620.html

https://www.heise.de/news/Fast-alle-Raptor-Lake-CPUs-benoetigen-dringend-BIOS-Updates-9816620.html

https://www.computerbase.de/news/pr...len-drei-sicherheitsluecken-schliessen.78662/

Da kannst du ja weiterhin auf deine Updates verzichten. Nur anderen dann zu sagen das es unnötig ist und gefährlich ist echt nicht angebracht! Daher rate ich jedem mindestens zu schauen welche Updates es zu seinem Board gibt. Und dann kann man immer noch entscheiden. Hier aber Tipps geben wie Ich mache niemals ein update etc ist echter Schwachsinn in meinen Augen. Fahrlässig kann man schon fast sagen. Klar kann man darauf hinweisen das ein BIOS Update auch mal daneben gehen kann. Aber wie hoch ist diese Möglichkeit? Und soll ich deswegen besser auf wichtige Updates verzichten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
cyberpirate schrieb:
Aber wie hoch ist diese Möglichkeit?
Genau das denk ich mir, wenn du Sicherheitsbedenken und Stabilitätsprobleme anführst. Wer solche Probleme hat, wird ein Bios Update von ganz allein machen. Liegt ja nahe. Aber wer keine Probleme hat, freut sich über ein System, was einfach läuft. ¯\(ツ)/¯ Leben und leben lassen. Wenn bei einem Bios Update von anderen was schiefgeht, übernimmst du ja auch nicht die Verantwortung.

Hier wurde gefragt, wie andere das handhaben und der TE hat dann auch ein Anspruch auf ehrliche Meinungen.
 
Kuristina schrieb:
Hier wurde gefragt, wie andere das handhaben und der TE hat dann auch ein Anspruch auf ehrliche Meinungen.
Das ist richtig, Nur wurde hier teilweise suggeriert das man das besser sein lassen sollte!
Ergänzung ()

Kuristina schrieb:
Aber wer keine Probleme hat, freut sich über ein System, was einfach läuft. ¯\(ツ)/¯ Leben und leben lassen.
Und wenn man sich nicht informiert wird man auch davon vielleicht erst gar nichts wissen. Deshalb der Tipp nachzusehen was der Hersteller anbietet und nicht sagen braucht man nicht. Schadet nur etc. Und klar soll jeder machen wie er mag. Ich bleib dabei das man es grundsätzlich ruhig machen kann und sich nicht unnötig Angst machen lassen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Zurück
Oben