BIOS update caldera dr-dos frage

romance

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
75
hallo,
ich bin gerade dabei, mein BIOS per boot-CD up zu daten.
es hat alles ganz einfach funktioniert und ein wirkliches problem gibt es nicht.
ich bin soeben in caldera dr-dos reingekommen, und habe das flash-utility gestartet.
nach 3 sekündigem warten gelangte ich in ein menü lauter commands.
dort steht oben:

usage: DOSFLASH ROM_FILE /<COMMAND>

darunter:

<command>

? : help
-B : disable boot block programming
-N : disable NVRAM block programming
S : save flash rom data into file and quit
C : clear cmos after programming done
R : force reboot after programming done
L : chipset and flash part list
K : check bios id

a:\>


wenn ich beispielsweise <command>-K eingebe, kommt die meldung: file not found.
1. mache ich was falsch?
2. wie muss ich jetzt überhaupt weitermachen bei den ganzen optionen?

scheint ja nur noch wenige klicks von entfernt zu sein. ich bedanke mich schonmal für tipps!
 
"dosflash" "Name der Datei" "Parameter", das <command> musste nicht schreiben...
Welche Parameter für ein GrafikBIOS nun nützlich sind weiß ich auch nicht, aber -S fürs Sichern das alten BIOS ist nie verkehrt :)
 
danke für die antwort.
backup ist in meinem falle nicht möglich, weils wie gesagt von cd aus geht.
aber ein parameter ist gar nicht nötig oder? geflasht wird es ja mit dem befehl DOSFLASH, oder?

also in meinem falle:

DOSFLASH A6590VMS ?

hmm, geht nicht. die datei fürs neue BIOS heißt A6590VMS.570 (eine 570-datei?). wie lautet dann der befehl zum flashen? bitte ganz genau, damit ichs abtippen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
romance schrieb:
usage: DOSFLASH ROM_FILE /<COMMAND>

darunter:

<command>

? : help
-B : disable boot block programming
-N : disable NVRAM block programming
S : save flash rom data into file and quit
C : clear cmos after programming done
R : force reboot after programming done
L : chipset and flash part list
K : check bios id

...also in meinem falle:

DOSFLASH A6590VMS ?

hmm, geht nicht. die datei fürs neue BIOS heißt A6590VMS.570 (eine 570-datei?). wie lautet dann der befehl zum flashen?

Wenn das File A6590VMS.570 heißt, muß man da, wo der Name des Files hingeschrieben werden muß, eben dieses A6590VMS.570 und nicht nur A6590VMS hinschreiben. Also wahrscheinlich "DOSFLASH A6590VMS.570".
 
"DOSFLASH A6590VMS.570" sollte ausreichend sein.
 
hallo,
es erscheint aber bei dem befehl die meldung: file not recognized oder so ähnlich. was ist denn jetzt noch falsch? :(
 
Wie heisst denn das "DOSFLASH"-Programm?
Evtl so? ADSFI709.EXE a6590vms.570
 
es heißt: ADSFI709.EXE, genau.
und leider nein, dieser befehl geht auch nicht. habe schon sämtliche kombinationen durch. habe auch die dateien umbenannt, also mein bios-update heißt jetzt nicht mehr a6590vms.570, sondern bios.bin. das flash-tool habe ich der einfachheit halber flash.exe genannt (geht leichter beim tippen).

bei den ganzen befehlen startet aber einfach nur das flash-tool, und ich gelange wieder ins parameter-menü. manchmal kommt die fehlermeldung mit recognized, aber bei befehlen wie deinem jetzt startet einfach das tool, ohne alles.
 
Welches Board oder was möchtest Du denn Flashen?
recognized= bedeutet doch, das er das Fileformat nicht unterstützt?
 
ein MSI kt6-delta FISR mainboard. das BIOS-update sollte auch korrekt sein. aber daran kann es auch nicht liegen, oder? ich meine, dass die version falsch ist. aber ich bin mir da schon sicher.

recognized habe ich gelöst, indem ich die dateien umbenannt habe. das BIOS-update heißt jetzt nicht mehr a6590vms.570, sondern bios.bin

wäre ein gefährliches live-update die letzte chance?
 
WARNING!!!!!
DON'T FLASH FROM A FLOPPY DISK!!!!
DON'T FLASH WHEN YOUR SYSTEM IS RUNNING FINE!!!!
DON'T FLASH IF YOU DON'T KNOW WHAT YOU ARE DOING!!!!
Anleitung gelesen bei MSI, steht in dem File drin was Du runtergeladen hast.
Dort stehen auch Infos wie es gemacht werden soll, man sollte das File auf Platte haben, auch wenn man von Diskette bootet.
MS-6590v2 (MSI kt6-delta FISR) ist es das richtige Board oder hast Du evtl ein OEM Board von medion oder anderen Herstellern?

Was ist an einem Liveupdate gefährlicher als am Dosupdate?

BIOS setup/Integrated Peripherals/BIOS Protect/Disabled
Hast Du auf dem Board oder im Bios den Schreibschutz fürs Bios entfernt, manche Boards von MSI haben den Schutz aktiviert.
Ein umbennen des Files bringt nichts, entweder geht es so wie es ist oder es geht nicht, warum sollten sie ein File so benennen, wenn man es anschliessend noch umbenennen müsste?
 
Zuletzt bearbeitet:
anleitungen habe ich mehrere gelesen, aber in allen steht das gleiche. habe mich an diese gehalten. ich boote übrigens von CD, aber das sollte keinen unterschied machen.
BIOS-schutz war von anfang an deaktiviert (BIOS virus protection), habe ich direkt am anfang schon nachgeschaut.
ich verstehe nur nicht, was du mit man sollte das File auf Platte haben, auch wenn man von Diskette bootet meinst. natürlich sind die dateien noch auf meiner festplatte (auf dem desktop), aber da wird im DOS doch gar nicht drauf zugegriffen, oder? und auf meine festplatte komme ich von da aus auch nicht.

ja, es ist genau das mainboard, aber nicht von einem dritten anbieter. es ist auch kein komplett-system gewesen (gebraucht von einem arbeitskollegen meines bruders), kommt also nicht aus einem bestimmten hause.

ein live-update soll gefährlicher sein, weil DOS im gegensatz zu windows so gut wie nie abstürzt. mein OS läuft aber stabil und es wurde auch vorgestern erst aufgesetzt. wäre ein live-update also eine variante?
 
BIOS virus protection ist etwas anderes als BIOS setup/Integrated Peripherals/BIOS Protect/Disabled

In dem Archiv mit den Biosdateien ist ein Document enthalten, in dem steht im Absatz "Flashing the BIOS for Non-FAT file system ", das man die Dateien in den Ramspeicher laden soll, dazu benötigt man eine WIN98 oder ME Startdiskette. Einfach mal richtig lesen.
Das Du mit der CD nicht auf die Platte zugreifen kannst ist normal, wenn Du NTFS als Dateisystem benutzt.

Mach lieber ein Liveupdate, hat bei anderen auch geklappt.
Warum möchtest Du überhaupt ein Update machen, läuft der Rechner nicht?
 
hallo,
ich würde es ja gerne mit einer diskette machen, aber dazu fehlt mir das laufwerk.
deshalb ja per CD.
und ich habe es natürlich gelesen, aber sobald da diskette steht hab ich ja nichts davon.

ich habe gestern aus lauter neugier ein live-update gemacht, bei der anderen methode hatte ich keine hoffnung mehr. es hat reibungslos funktioniert.
aber eine frage:
als das update fertig war, bin ich ins BIOS nachsehen gegangen. alles sah so aus wie vorher. bei der versionsnummer bin ich mir dummerweise nicht sicher, aber normalerweise sollte es sich doch schon im menü ein bisschen unterscheiden, oder?
und wenn ich dann bei everest nachsehe, habe ich dort zwei BIOS. ein video-BIOS und ein system-BIOS. kann es sein, dass nur das video-BIOS aktualisiert wurde? beim video-BIOS habe ich nämlich das datum 2007, und beim system-BIOS etwas viel älteres.

der grund ist haargenau der selbe wie bei ihm hier. habe dort auch im zweiten post stehen, dass ich genau das selbe problem hatte bzw. wieder habe.
und ganz unten steht, dass es nur mit einem BIOS-update gelöst wurde, weil es zu alt war.
 
Du hast ja auch 2 verschiedene Biose auf Deinem Rechner, das vom Mainboard und das von der Grafikkarte,
Das Bios vom Board hat die aktuelle letzte Version vom 1.11.2004 mit der Version V5.7, das hast Du nun upgedatet, eine neuere Version gibt es nicht, das Board wird lange nicht mehr verkauft/hergestellt.
Ein Biosupdate wird Dir bei dem Problem mit der Graka nicht helfen, die Karte ist ja neuer als das letzte Bios vom Board. Das Videobios ist ja wohl auf der Grafikkarte, diese wird wohl aus dem Jahre 2007 sein (später gekauft als das Board?) und deshalb wird unter Everest auch die Version angezeigt.

Bisher hast Du von einem Problem noch nichts geschrieben, ausser das ein Bios-Update mit Caldera nicht klappt. Das ist ja gelöst, es war ja erfolgreich. Was denkst Du sollte sich denn im Menü des Bios ändern, es wurden doch nur eine Unterstützung für damals neue Prozzis eingearbeitet (This BIOS fixes the following problems of the previous version: Support Sempron 3000+ CPU.), also was hast Du erwartet?

Bei dem Link von Dir handelt es sich um ein ganz anderes Board, das ist auch wohl neuer als das von Dir. Hast Du auf dem Board denn schon PCIe Anschluss für Grakas?
Wenn Du mal etwas Auskunft gegeben hättest über das, was im und auf dem Rechner läuft, wüssten wir evtl auch woran es liegen könnte.
 
Zurück
Oben