Bios Update: DR-DOS findet keine Laufwerke

BurnMe

Ensign
Registriert
Juli 2003
Beiträge
188
Hi Leute,

ich brauche mal einen guten Rat:

Ich probiere seit Stunden, ein BIOS-Update für das Mainboard MSI H55M-ED55 zu flashen - und zwar per DR-DOS-Umgebung auf einer Boot-CD.

Da auf dem Board erst garkein Floppy-Anschluss verbaut ist und das Image ohnehin 8 MB groß ist, muss ich es via CD machen. (USB ist mir zu riskant)

Ich habe folgendes Tutorial beachtet: http://www.biosflash.com/bios-boot-cd2.htm

Problem ist wie folgt: Ich komme weder in den Ordner auf der Festplatte (Invalid drive specified) noch auf die sonstigen Inhalte der Boot-CD. Ich habe sogar extra eine FAT32-Partition auf der Festplatte eingerichtet, um auf das BIOS-file und das Flashprogramm zuzugreifen - wird aber auch nicht unter DR-DOS erkannt.

Liegt es vll. daran, dass die Festplatte per S-ATA angechlossen ist und nicht per IDE?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eine Lösung für mich habt :)

Viele Grüße
Daniel
 
bios flash protection?

aber gibts von MSI nicht ein flash utility?

edit:
hier MSI Live update
 
mensch was machst du dir aber Arbeit. Meine BIOSse flashe ich schon seit ein paar Jahren mit den Windows Tools geht einfach und hat bisher immer funktioniert.
 
Ein Bios flasht man nicht unter einem OS oder gar über's INet...das war schon immer so und wird auch immer so bleiben! ;)

Ich verstehe allerdings nicht ganz, wieso du nicht die internen (im Bios intergrierten) Flashtools benutzt, die so gut wie jeder Mobo-Hersteller mittlerweile mitbringt?!?!

http://www.msi.com/index.php?func=techexpressdesc2&express_no=81

P.S.: Der Weg geht m. M. nach sogar noch schneller als über ein OS zu flashen. So gesehen spart man sich einen Reboot, wenn man das Bios schon auf dem Stick hat. Und das er weniger fehleranfälliger ist als alles andere, darüber muss man ja nicht diskutieren! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise.

LiveUpdate kenne ich, habe damit aber schlechte Erfahrungen mit meinem letztem Mainboard gemacht. Diese integrierte Methode habe ich bisher nie verwendet, wieso wird die nicht in der mitgelierten .txt bzw .doc (How-to) von MSI erwähnt? Macht mich irgendwie stutzig.

Bin wohl zu old-style, ich flashe lieber per Kommandozeile :)

Ich probiere mal die integrierte Methode. Flash Protection ist aus.
 
@BurnMe -

Du hast die Lösung schon selbst genannt. Wenn Deine Festplatte am S-ATA-Kanal angeschlossen ist und im BIOS auch noch AHCI eingeschaltet ist, wirst Du die unter DOS nicht sehen. Im BIOS die Einstellung AHCI auf IDE umschalten und gut. Aber nach dem Flashen nicht das umstellen auf AHCI vergessen, sonst nix mit NCQ und Co. Außerdem will Windows dann alle am Controller angebundenen Laufwerke neu installieren (als IDE)

JSP111
 
Zurück
Oben