Bios-Update (Gigabyte X38 DS5)

entombed

Lieutenant
Registriert
März 2004
Beiträge
817
Hi,

ich habe ein Gigabyte X38-DS5 und das Bios bis jetzt mit dem Tool @bios geflasht (1 x, IIRC). Nun zeigt mir das Tool an dass ein neues Bios verfügbar ist, soweit so gut. Ich flashe also, reboote, aber wenn ich das Tool wieder aufrufe kommt die Meldung "new bios available". Und das immer wieder, ein paar weitere Flashversuche haben daran nichts geändert.

Was ist da los?

btw: ich verwende das Tool mit Versions# 1.21. - gibt's da was Neueres? Auf der Gigabyte Seite ist nichts zu finden, die haben das extrem gut versteckt. :)

TIA & Grüsse!
 
Moin,

ich kann mich Woogie nur anschliessen.Schreib doch mal welches Bios du hast, dann kann man gucken was die neueste Version ist.

Übrigens: Ich halte von solchen hausinternen Tools nix. Hatte damit schon genauso ein Problem wie du. Es zeigte mir an das immer eine neue Version verfügbar ist, obwohl ich die neueste schon drauf hatte:rolleyes:

MfG

meisterraf
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammatik... Ja,Ja derRuhrpott :))
Also ich verwende schon immer das Hersteller-Tool, ist zwar jetzt Asus aber hatte noch nie Probleme auch nicht wenn ich damit backflashen will! Man sollte halt in der Lage sein raus zukriegen welches Bios installiert ist, wenn es das neuste ist und alles läuft sowie es sein soll kannst du es sowieso wieder löschen. Brauchst du dann sowieso nicht mehr. Ausser die baust wieder andere Hardware ein, ansonsten ist ein Biosupdate völlig sinnlos!

gruss
 
Die aktuelle Version - F7a (vom 3.4.).
 
@entombed

dann ist doch alles gut;) aber in der zukunft würd ich das Bios einfach von Gigabyte unterladen auf ein USB Stick und von dem Updaten geht echt super einfach bei neueren Gigabyte Boards.
 
Das wäre auch eine Möglichkeit. Aber warum? :p Das Updaten unter Windows funktioniert doch, es ist ja nur das Tool das Blödsinn anzeigt.

Ich habe schon bei meinem letzten Board (Asus) unter Win geflasht, sehe da kein Problem.
 
Also wenn dein System stabiel läuft ist da auch absolut kein Problem, beim flashen in der Windowsumgebung ist es halt nur wichtig das der Pc während des flash Vorgangs nicht abstürzt oder ähnliches, weil das wäre vor Abschluss des flashens fatal und führt dazu das du den Pc nicht mehr starten kannst, da das Bios fehlerhaft ist, oder gar gar keines mehr drauf ist!

gruss
 
Ich kann mich gar nicht erinnern dass mir mein Rechner in den letzten Jahren mal abgestürzt ist. Und dass sowas (ein Absturz) ausgerechnet in den paar Sekunden des Flashvorganges passiert ist so wahrscheinlich wie ein Europameister der Österreich heisst. :D
 
Zurück
Oben