BIOS zeigt SSD als IDE Gerät an

GameStriker15

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
10
Guten Morgen liebes Forum

Mein Problem ist eher seltsam als lästig !?

Folgendes Problem: Ich hab in meinen zweit Rechner eine (OCZ Vortex SATA 2) SSD verbaut, ich weiß selber das die nicht wirklich viel taugt, außerdem hat sie nur 60GB. Warum ich sie über Haupt eingebaut beziehungsweise verwende liegt daran das ich sie geschenkt bekommen habe und noch eine 2te 500gb HDD verbaut habe. Nun das Problem der Rechner (Hardware siehe unten) braucht trotz SSD so lange wie bei meiner alten HDD (von Seagate, ca. 30sekunden). Windows wurde auf die SSD (im bios auf AHCI Mode) installiert und dann der Benutzer auf die HDD geschoben so das nur noch Windows selber auf der SSD ist. Im BIOS aber wird alles erkannt und es funktioniert auch, das seltsame aber ist das der SATA Controller auf AHCI steht die HDD so wie SSD und das Laufwerk als IDE gerät angezeigt werden. In Windows sind alle Treiber aktuell und die richtigen.
Hilfe was soll der Mist hatte mir zwar eh nicht all zu viel von der SSD erhofft.

PS: Ich hab schon versucht im Regedit den
AHCI Treiber zu aktivieren, der schon an war.

Für antworten wäre ich sehr dank bar

Hardware:

CPU AMD Athlon ii x4 630
RAM 8gb Gskill sniper Kit
GPU ATI Radeon HD 6850 1GB
PSU Jerzy 500Watt
Motherboard MSI Gm880-43e
SSD OCZ Vortex SATA 2
HDD WD Blue 500GB

Denke das müsste reichen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
emeraldmine schrieb:
Das hab ich mir auch schon gedacht glaub aber nicht das das viel bringen wird.
Was mich halt so verwirrt ist das die SSD als IDE Gerät im BIOS angezeigt wird und nicht als SATA
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
emeraldmine schrieb:

Ist ja das komische die Treiber sind upto Date und alles die richtigen.
Wenn der pc dann erstmal an ist geht alles auch super nur das booten dauert viel zu lange!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
emeraldmine schrieb:

Nein leider nicht ich weiß das man aber noch die 7 Lizenz für 10 nehmen kann
Das dürfte ja eigentlich nicht daran liegen oder doch ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Der SATA Host Controller bzw. der Port an dem die SSD hängt, bei vielen AMD Chipsätzen kann man die Ports 5 und 6 im IDE Modus laufen lassen und die anderen im AHCI Modus, läuft vermutlich im IDE Modus und daher wird die SSD als IDE angezeigt. Die Vertex 2 sind zwar keine tollen SSDs und fallen gerne mal aus, aber sie unterstützen AHCI.
 
Windows wurde auf die SSD (im bios auf AHCI Mode) installiert und dann der Benutzer auf die HDD geschoben so das nur noch Windows selber auf der SSD ist.


kleine Frage, wenn die Benutzereinstellungen auf der HDD liegen, von wo lädt Windows beim Hochfahren dessen Einstellungen?
 
...die HDD wurde bei der INST von WIN auf die SSD aber vorübergehend abgeklemmt ..
 
An der ursprünglichen Performance der SSD (auch wenn "nur" SATA 2) liegt das nicht. Selbst mit meiner uralten Intel Postville G2 ist der Unterschied zur HDD erheblich. Probier mal unter Windows was ein Lesebenchmark so bringt. Ggf. eben mal die SATA Ports wechseln.

Allerdings habe ich bedenken wie lange die Vertex halten wird. Das müsste doch eine mit dem berühmt berüchtigten SandForce 2281 Controller sein? Meine hat damals knapp 2 Jahre gehalten, dann war sie tot.
 
Also so schlecht sind die jetzt nicht.. klar halten sie heut enicht mehr mir aber damals waren sie schnell
und über die Haltbarkeit kann ich mich nicht beschweren OCZ.JPG
 
@DcJ: Die Vortex 2 ist das Stück Hardware, dass mir in meiner bisherigen Laufbahn mit Abstand am meisten ausgefallen ist. So unterscheiden sich Erfahrungen. (Meine eigene 3 Mal im Garantiezeitraum, beim 3. Mal habe ich eine andere, größere SSD der 3er Serie bekommen, dann war Ruhe.)

@TE: Schau im BIOS. Ich denke auch, dass da noch was auf IDE steht. Die Umstellung kann allerdings für ein Bootloop sorgen.
Bei der Umstellung von IDE auf AHCI muss VOR der Umstellung in Windows die Registry wie folgt geändert werden:
http://www.heisig-it.de/windows7/w7_tipp027.htm
 
DaZpoon schrieb:
An der ursprünglichen Performance der SSD (auch wenn "nur" SATA 2) liegt das nicht. Selbst mit meiner uralten Intel Postville G2 ist der Unterschied zur HDD erheblich. Probier mal unter Windows was ein Lesebenchmark so bringt. Ggf. eben mal die SATA Ports wechseln.

Allerdings habe ich bedenken wie lange die Vertex halten wird. Das müsste doch eine mit dem berühmt berüchtigten SandForce 2281 Controller sein? Meine hat damals knapp 2 Jahre gehalten, dann war sie tot.

Hab die erst seit ca 2 Monaten
Ok Probier ich mal dürfte aber eigentlich nicht am Port liegen
 
Zurück
Oben