Interkosmo
Newbie
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 6
Hallo,
in der Chip-Ausgabe 06/2004, Seite 66 wird ein Muster-Rechner zum nachbauen vorgestellt, der sehr leise arbeiten soll. Diesen habe ich aus Einzelkomponenten nachgebaut, aber ich bekomme die Cool&Quiet-Funktion nicht zum laufen.
Zunächst was ich getan (angestellt) habe:
Nachdem der Rechner zusammengeschraubt war, habe ich WindowsXP Pro. SP1 installiert. Für die Onboardgeräte habe ich dann noch von der Mainboard-CD die benötigten Treiber (LAN, Sound, Chipset) installiert, danach über die WindowsUpdateSeite alle verfügbaren Hotfixes und Updates. Anschließend habe ich noch die aktuellen Treiber/Bios von der Website des Boardherstellers geladen und installiert.
Anschließend habe ich dann in WindowsXP auf minimaler Energieverbrauch geschaltet, aber Cool&Quiet ging nicht. Dann habe ich in diesem Forum ein wenig gelesen und gesehen, daß sowohl APCI 2.0 aktiviert und ein Prozessortreiber installiert sein muß.
Ich habe daher von der AMD-Website (http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html) den AMD64 Treiber für WinXP Version 1.1.0.14 heruntergeladen und das dann installiert (in der Systemsteuerung ist das Versionsdatum mit dem 25.04.2004 verzeichnet). Das einzige was passiert ist jedoch, daß nach dem Neustart die CPU-Auslastung sofort auf 100% hochgeht, und dort dauerhaft verbleibt. Ich habe dazu auch eine Randbemerkung im Installationsprogramm gelesen (das soetwas vorkommen kann), aber weiterhelfen tut mir das auch nichts.
Ich habe dann nochmal von der CHIP so ein Athlon64-Power-Pack www.chip.de/downloads/c_downloads_11350930.html heruntergeladen in der Hoffnung, daß der CPU-Treiber besser funktioniert, aber auch dies war ohne Erfolg geblieben.
Ich habe bei APIC immer noch 00 stehen, und nicht 02. Aber wo soll ich das umstellen ? Eine solche Einstellung gibt es im Bios nicht. Man kann es dort nur aktivieren/deaktivieren. Aber es muß doch gehen. Es ist doch genau das gleiche Board, daß die Jungs von Chip empfohlen haben, weil es eben eine "so gute" Cool&Quiet-Unterstützung bietet (aber es irritiert mich schon, daß es eine solche Einstellung im BIOS nicht gibt. Man kann dort generell nur die APIC ein- oder auschalten, aber nicht deren Modus (nach APIC 2.0) umstellen).
Über die Funktion "vorherigen installierten Treiber verwenden" habe ich jetzt wieder auf den Microsoft-Treiber zurückgestellt, daß die 100%-CPU-Last den Rechner nicht so stark ausbremsen.
Hat von Euch jemand eine Idee (oder hat diesen Wahnsinn auch nachgebaut) ? Also beim nächsten mal nehme ich wieder ein Asus, da weiß ich was ich dran habe.
So, jetzt im Anhang mal genauere Daten, ausgelesen mit CrystalCPUID (naja, ein Socket A ist es ja nun nicht ):
----------------------------------------------------------------
CrystalCPUID 3.5.7.178 (C) 2002-2004 hiyohiyo
Crystal Dew World [http://crystalmark.info/]
----------------------------------------------------------------
OS : Windows XP Professional SP1 [ 5.1 Build 2600 ]
Date : 2004/06/13 15:16:28
CPU Name : AMD Athlon 64 (Newcastle)
Vendor String : AuthenticAMD
Name String : AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
Architecture : x86
Process Rule : 0.13 um
Platform : Socket A
CPU Type : Original OEM processor [0]
Number(Logical) : 1
Family : F
FamilyEx : 00
Generation : F
Model : C
Stepping : 0
APIC : 00
Brand ID : 01
Feature : MMX SSE SSE2 MMX+ 3DNow! 3DNow!+ AMD64
PowerManagement : PowerNow!/Cool'n'Quiet
Current Original
Clock : 2200.01 MHz 2200.00 MHz
System Clock : 200.00 MHz 200.00 MHz
Multiplier : 11.00 11.00
Data Rate : ---
Over Clock : 0.00 %
L1 I-Cache : 64 KB
L1 D-Cache : 64 KB
L2 Cache : 512 KB [Full:2200.01 MHz]
----------------------------------------------------------------
Chipset Information
----------------------------------------------------------------
Chipset : NVIDIA nForce3
North Bridge : [10DE:00D1.A4] NVIDIA nForce3
South Bridge : [10DE:00D0.A6] NVIDIA nForce3
Video Chip : [10DE:0322.A1] NVIDIA GeForce FX 5200 (NV34)
----------------------------------------------------------------
BIOS Information by WMI (Windows Management Interface)
----------------------------------------------------------------
BIOS Vendor : Phoenix Technologies, LTD
BIOS Caption : Phoenix - AwardBIOS v6.00PG
BIOS Version : Nvidia - 42302e31
BIOS Date : 03/02/2004
SM BIOS Caption : 6.00 PG
SM BIOS Version : 2.3
Mother Vendor :
Mother Product : nForce
Mother Version :
System Vendor : NVIDIA
System Model : AWRDACPI
----------------------------------------------------------------
System Information by DMI (Desktop Management Interface)
----------------------------------------------------------------
SM BIOS Version : 2.3
BIOS Vendor : Phoenix Technologies, LTD
BIOS Version : 6.00 PG
BIOS Date : 03/02/2004
BIOS ROM Size : 256 KB
Mother Vendor :
Mother Product : nForce
Mother Version :
CPU Socket : Socket A
CPU Vendor : AMD
CPU Version : AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
Current Clock : 2211 MHz
External Clock : 201 MHz
Max Clock : 500 MHz
in der Chip-Ausgabe 06/2004, Seite 66 wird ein Muster-Rechner zum nachbauen vorgestellt, der sehr leise arbeiten soll. Diesen habe ich aus Einzelkomponenten nachgebaut, aber ich bekomme die Cool&Quiet-Funktion nicht zum laufen.
Zunächst was ich getan (angestellt) habe:
Nachdem der Rechner zusammengeschraubt war, habe ich WindowsXP Pro. SP1 installiert. Für die Onboardgeräte habe ich dann noch von der Mainboard-CD die benötigten Treiber (LAN, Sound, Chipset) installiert, danach über die WindowsUpdateSeite alle verfügbaren Hotfixes und Updates. Anschließend habe ich noch die aktuellen Treiber/Bios von der Website des Boardherstellers geladen und installiert.
Anschließend habe ich dann in WindowsXP auf minimaler Energieverbrauch geschaltet, aber Cool&Quiet ging nicht. Dann habe ich in diesem Forum ein wenig gelesen und gesehen, daß sowohl APCI 2.0 aktiviert und ein Prozessortreiber installiert sein muß.
Ich habe daher von der AMD-Website (http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_9706,00.html) den AMD64 Treiber für WinXP Version 1.1.0.14 heruntergeladen und das dann installiert (in der Systemsteuerung ist das Versionsdatum mit dem 25.04.2004 verzeichnet). Das einzige was passiert ist jedoch, daß nach dem Neustart die CPU-Auslastung sofort auf 100% hochgeht, und dort dauerhaft verbleibt. Ich habe dazu auch eine Randbemerkung im Installationsprogramm gelesen (das soetwas vorkommen kann), aber weiterhelfen tut mir das auch nichts.
Ich habe dann nochmal von der CHIP so ein Athlon64-Power-Pack www.chip.de/downloads/c_downloads_11350930.html heruntergeladen in der Hoffnung, daß der CPU-Treiber besser funktioniert, aber auch dies war ohne Erfolg geblieben.
Ich habe bei APIC immer noch 00 stehen, und nicht 02. Aber wo soll ich das umstellen ? Eine solche Einstellung gibt es im Bios nicht. Man kann es dort nur aktivieren/deaktivieren. Aber es muß doch gehen. Es ist doch genau das gleiche Board, daß die Jungs von Chip empfohlen haben, weil es eben eine "so gute" Cool&Quiet-Unterstützung bietet (aber es irritiert mich schon, daß es eine solche Einstellung im BIOS nicht gibt. Man kann dort generell nur die APIC ein- oder auschalten, aber nicht deren Modus (nach APIC 2.0) umstellen).
Über die Funktion "vorherigen installierten Treiber verwenden" habe ich jetzt wieder auf den Microsoft-Treiber zurückgestellt, daß die 100%-CPU-Last den Rechner nicht so stark ausbremsen.
Hat von Euch jemand eine Idee (oder hat diesen Wahnsinn auch nachgebaut) ? Also beim nächsten mal nehme ich wieder ein Asus, da weiß ich was ich dran habe.
So, jetzt im Anhang mal genauere Daten, ausgelesen mit CrystalCPUID (naja, ein Socket A ist es ja nun nicht ):
----------------------------------------------------------------
CrystalCPUID 3.5.7.178 (C) 2002-2004 hiyohiyo
Crystal Dew World [http://crystalmark.info/]
----------------------------------------------------------------
OS : Windows XP Professional SP1 [ 5.1 Build 2600 ]
Date : 2004/06/13 15:16:28
CPU Name : AMD Athlon 64 (Newcastle)
Vendor String : AuthenticAMD
Name String : AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
Architecture : x86
Process Rule : 0.13 um
Platform : Socket A
CPU Type : Original OEM processor [0]
Number(Logical) : 1
Family : F
FamilyEx : 00
Generation : F
Model : C
Stepping : 0
APIC : 00
Brand ID : 01
Feature : MMX SSE SSE2 MMX+ 3DNow! 3DNow!+ AMD64
PowerManagement : PowerNow!/Cool'n'Quiet
Current Original
Clock : 2200.01 MHz 2200.00 MHz
System Clock : 200.00 MHz 200.00 MHz
Multiplier : 11.00 11.00
Data Rate : ---
Over Clock : 0.00 %
L1 I-Cache : 64 KB
L1 D-Cache : 64 KB
L2 Cache : 512 KB [Full:2200.01 MHz]
----------------------------------------------------------------
Chipset Information
----------------------------------------------------------------
Chipset : NVIDIA nForce3
North Bridge : [10DE:00D1.A4] NVIDIA nForce3
South Bridge : [10DE:00D0.A6] NVIDIA nForce3
Video Chip : [10DE:0322.A1] NVIDIA GeForce FX 5200 (NV34)
----------------------------------------------------------------
BIOS Information by WMI (Windows Management Interface)
----------------------------------------------------------------
BIOS Vendor : Phoenix Technologies, LTD
BIOS Caption : Phoenix - AwardBIOS v6.00PG
BIOS Version : Nvidia - 42302e31
BIOS Date : 03/02/2004
SM BIOS Caption : 6.00 PG
SM BIOS Version : 2.3
Mother Vendor :
Mother Product : nForce
Mother Version :
System Vendor : NVIDIA
System Model : AWRDACPI
----------------------------------------------------------------
System Information by DMI (Desktop Management Interface)
----------------------------------------------------------------
SM BIOS Version : 2.3
BIOS Vendor : Phoenix Technologies, LTD
BIOS Version : 6.00 PG
BIOS Date : 03/02/2004
BIOS ROM Size : 256 KB
Mother Vendor :
Mother Product : nForce
Mother Version :
CPU Socket : Socket A
CPU Vendor : AMD
CPU Version : AMD Athlon(tm) 64 Processor 3200+
Current Clock : 2211 MHz
External Clock : 201 MHz
Max Clock : 500 MHz