Biostar TA790GX A2+ 5.x kein Bild auf HDMI

~TWF~azzkikr

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
15
So nach langer Zeit brauch ich dann selber auch mal wieder Hilfe bei nem PC :(
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.


Neuer Wohnzimmer PC mit folgender Ausstattung:

Mainboard: Biostar TA790GX A2+ 5.x
CPU : AMD Athlon X2 4850e
RAM: A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit Vitesta Extreme Edition
und dann noch Platte und DVD Brenner.



Also folgendes Problem:

Momentan ist Windows XP SP2 installiert sowie Catalyst 8.9
Das Problem bei der Sache ist das es mir bisher nicht möglich war an meinem
32" Toshiba TV ein Bild über HDMI zu kriegen.
Normaler Monitorausgang kein Problem, am DVI hing auch mal mein 24" Dell aber aufm HDMI scheint überhaupt nix raus zu kommen.
Der TV wird aber vom CCC als Toshiba TV erkannt und auch die richtigen Daten angezeigt sprich max 1920x1080 75Hz usw.

Es bringt weder der Clone noch der Erweiterte Desktop was, eingestellt ist im Normalfall immer 1920x1080 bei 60Hz, das kann der TV auch laut Anleitung.
Das komische eben ist das der TV nur ein blaues Bild anzeigt was immer dann passiert wenn keine Bildquelle angeschlossen bzw. aktiviert ist.

So und nun immer her mit den Tipps :)
 
hast du im bios schon auf hdmi stellt? bei meinem kann ich da nur zwischen d-sub/hdmi und d-sub/dvi wählen...
 
Hallo,

hast du schon mal versucht im CCC nur den Toshiba als alleiniges Anzeigengerät einzustellen?

viele Grüße
 
So eine Einstellung hab ich bisher noch nicht im BIOS gefunden.

Es gibt keine Vorwahl ob ich HDMI oder DVI verwenden will.
Nur eine Vorwahl bei der ich die Reihenfolge von 4 Sachen vorwählen kann.

Unter Primary Video Controller hab ich da die Möglichkeiten

PCI-GFX0-GPP-IGFX

da kann ich die Reihenfolge festlegen aber ich hab nirgends eine Auswahl HDMI/DVI
 
Winkedrache schrieb:
Hallo,

hast du schon mal versucht im CCC nur den Toshiba als alleiniges Anzeigengerät einzustellen?

viele Grüße

Das gestaltet sich recht schwierig da ich ja nix sehn kann :(
Aber wenn ich den Monitor abhänge bringt das auch nix.
Auch ein switchen von Main und Clone bringt nix.
 
Hi,

hast du denn die Möglichkeit den Fernseher als Problem auszuschließen durch einen anderen PC, von einem Bekannten vielleicht?

Was passiert denn, wenn du im CCC den Haken setzt bei TV Erkennung erzwingen?

viele Grüße
 
Ja die Möglichkeit bestünde so rein theoretisch.

Welche Einstellung ist das genau ?
Hab die englische Version des Treibers, sprich wenn das die Force Einstellungen sind
hab ich das auch schon probiert, wobei ich da ja kein Problem seh da er den fernseher ja erkennt als Toshiba-TV.
Ich hab so die Verdächtigung das mir so eine Einstellung fehlt das ich wählen kann zwischen DVI und HDMI Anschluss.

Hab mir jetzt mal noch ein DVI<=>HDMI Kabel bestellt weil ich weiss das aufm DVI was raus kommt(hing schon mal der Dell2405 dran).
Mal sehn obs dann geht.
Wenns irgendeine Inkompatibilität zwischen Rechner und MB wäre glaube ich nicht das es dann über den VGA Anschluss ginge, und das tut es einwandfrei.
Allerdings halt nur mit begrenzter Auflösung (kann max 1360xwasauchimmer oder so )
 
braintrust schrieb:
probiers dochmal nur per d-sub/dvi kabel

Wie ? Wat ? :)

Versteh ich grad net ^^

Hab ja am Rechner VGA/DVI/HDMI Ausgänge

Und am TV einmal VGA und 3 HDMI

Also muss ich VGA <=> VGA und HDMI <=> HDMI oder DVI <=> HDMI

letzteres werd ich jetzt mal versuchen allerdings muss ich dazu warten bis das Kabel da ist, hoffe mal das trifft morgen hier ein.
Wenigstens isses nen Shop der keine Versandkosten verlangt *g*

Hab mir grad mal noch die Anleitung des Gigabyte MB mit 790gx Chipsatz angesehn.
Hier gibts tatsächlich ne Auswahl welche Kombination an Ausgängen man verwenden will also entweder Auto/HDMI/DVI

Das verstärkt meine Theorie das bei mir diese Einstellung fehlt bzw. wenns auf Auto steht und deswegen nicht im BIOS erscheint die Auto Funktion nennen wirs mal suboptimal funktioniert.
Ich versteh bloss net warum wenn der Ausgang sozusagen nicht freigeschalten wird er den TV trotzdem erkennt :o
 
hi,

also bei der dt. Version des CCC hast du, wenn du das CCC öffnest die Auswahl zwischen einem Basis Setup und einer erweiterten Ansicht.

Wenn du auf Basis gehst, stehen dir 3 Möglichkeiten glaube ich zur Verfügung. Eine davon nennt sich "Anzeigenkofiguration einrichten".

Das ist eine Schritt für Schritt Möglichkeit mehrere Monitore zu konfigurieren.

Das CCC fragt dich was du als primär haben willst und was als sekundär.

Als primär (per DVI) nimmst du deinen Monitor und als sekundär nimmst du deinen Toshiba.

Und dann kannst du ihnen getrennt voneinander ihre passenden Auflösungen geben.

Es könnte daran liegen, dass der Toshiba eine falsche Auflösung kriegt, die er nicht darstellen kann/will und deswegen Zicken macht.

Aber alternativ würde ich einfach mal versuchen nur den Toshiba per DSub an deinen Rechner zu hängen und zu gucken was passiert, wenn er bootet. Sollte eigentlich den normalen Bootvorgang usw anzeigen.

Ich hatte mal ein gigabyte board aus dem kein Bild kommen wollte egal ob per DVI oder Dsub-->dort hat ein einfacher CMOS Reset und 5 min warten Wunder bewirkt.

viele Grüße
 
na guck mal wo man bei dir im bios die "versteckten feaures " freimacht, glaube beim ds4 is es zB STRG+F1..beim gigabyte is es gleich unter den normalen optionen, da wo du auch einstellst welche grafik du haben willst(pcie,integrierte und PEG)

dann mach einfach mal per d-sub, altes moni-kabel an tv und rechner, da müsste auf jedenfall nen bild kommen
 
Hidiho,

Also momentan hab ich das so gelöst das ich per DSUb an den TV ran bin, da krieg ich auch nen Bild das passt soweit.
Allerdings eben mit der Einschränkung max Auflösung bei 1360*768.

Nur übern HDMI krieg ich nix raus, obwohl eben alle Einstellungen für den TV passend sein sollten.
Mein ist auf HDTV erweitert mit den Einstellungen 1920*1080
Hab 24/25/50/60 Hz probiert. Krieg aber eben nur ein blaues Bild was laut Anleitung Toshiba heisst : Kein Eingangssignal.
Ich werd mal noch versuchen diese "blaues Bild" Funktion abzuschalten, vielleicht bekommt mein Toshiba ja einfach nicht mit das da was raus kommt obwohl der PC ein Signal sendet.


@braintrust
Wäre das dann STRG+F1 im Bios drücken oder wie ?
 
Hi
Ich hab einen Dell Inspirion 9400 und das gleichr Problem.
Allerdings ist es erst vor einer Woche aufgetreten.

Was komisch ist. Wenn ich den Fernseher anschalte und er direkt auf dem Eingang geschaltet ist, zeigt er das Bild ca. 4 Sekunden an, bevor es dann auf den blauen Bildschirm wechselt.

Jemand ne Idee?
 
Zurück
Oben