Biostar X570GT8 + 5800XD3 zu wenig Leistungsaufnahme

Donald Duck

Lieutenant
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
892
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): R7 5800XD3 + Scythe Fuma2
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2 x 32GB Patriot DDR4-3200
  • Mainboard: Biostar X570 GT8
  • Netzteil: BeQuiet Straight Power10 500W
  • Gehäuse: BeQuiet PureBase 500 + zus. Dachlüfter
  • Grafikkarte: Asus RTX2070 Super Rog Strix Gaming
  • HDD / SSD: Transcend TS1TMTE220S (Windows) + HP SSD EX920 1TB Daten
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Leistungsdaten stimmen nicht, laut HW-Info (das Ungereimte ist umrandet). Das Problem hatte ich schon mit dem R7 3800X und dachte, es liegt an dem.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
UEFI zurückgesetzt. Energieplan auf Ultra-Leistung

Belastung des Prozessors war auf 100%, zum einfachen Herstellen der Last habe ich P95 genommen.
Es gibt laut Messung keine Drosselung, die CPU läuft auf 100%. Es ist in der Spalte "Maximal" aber ersichtlich, dass die Leistung kurzzeitig vorhanden ist, bzw. vorhanden sein kann. Aber selbst das wäre für die CPU zu wenig.

Im UEFI habe ich keinerlei Optionen (mehr) gefunden, die eine Begrenzung der Leistung zulassen. Habe ich nicht richtig geguckt? Bleibt als Option nur ein anders Board?

Welchen Test empfiehlt ihr, um die Anzeigen von HW-Info zu widerlegen, falls sie nicht stimmen?
HW-Info habe ich extra noch mal auf 7.32-4900 aktualisiert, wie man sieht.
 

Anhänge

  • HW_Info_5800xD3_1.png
    HW_Info_5800xD3_1.png
    339,7 KB · Aufrufe: 154
Diese Messungen zur leistungsaufnahme sind i.d.r ziemlich ungenau
Fehlt dir irgendwo performance?
womit jagst du dir CPU auf vollast? irgendwie fuerchte ich da Prime95..
Bei einem korrekt moniterten Fuma 2, ist das so viel zu warm. So temperaturen soltest du nur in unrealistischen extremfaellen erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Temperatur ist offensichtlich zu hoch, also throtteled die CPU
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Die Messungen sind nicht besonders genau.
Außerdem sieht man deutlich, dass die CPU über 90°C geht, damit taktet er runter und benötigt nat. weniger Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Hi,

deine CPU ist bei knappe 90°C möglicherweise Temperatur-Throttle ?
Die Kerne takten bei den 90°C auch nur auf 3,85 Ghz.

ps: hast du Lüfter in der Front verbaut ?
Dein Chipsatz brutzelt bei knappen 71°C (siehe letzte Reihe,links)
Oder hat das X570 Biostar keinen Lüfter aufn Chipsatz ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Sind die Taktraten von 3,8-3,9 Ghz dauerhaft? 4,2 sollte er schon erreichen. Kühlung scheint nicht zu reichen.
Thermal-throttling ist das noch nicht, sondern nur weniger Turbo, aber über 90° geht meiner auch nicht. Nur hat er da dann so 4,15-4,2 Ghz und 127W Leistungsaufnahme.

Als erste Maßnahme Kühler runter, WLP neu und Kühler wieder drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Danke für all die schnellen Antworten. Dass die Kühlung nicht reichen könnte, habe ich nicht bedacht, weil man ja sagt, dass der Prozessor auf 90° geht, egal welche Kühlung drauf ist.

Dort steht aber nicht, dass der Prozessort irgendwo begrenzt oder throttelt, oder erfasst das HW-Info nicht oder gucke ich nicht richtig?

Performance fehlt mir nicht, aber weiß schon, ob er nicht schneller sein könnte. :) Was ihr aber vermutet (nur 3,9 GHz) Der Chipsatz hat nen Lüfter, der ist auf Quiet (vorgefertigte Kurve) eingestellt im BIOS.

Last habe ich mir Prime95 erzeugt, ja. Schrieb ich auch. Was ist daran nicht iO? Was soll ich sonst nehmen?

Das mit dem Kühler abnehmen mache ich morgen. Ich verspreche mir davon eigentlich nichts, weil das Problem ja schon beim 3800X auftrat. Aber ich mache es dennoch und versuche, das Abdruckbild der Paste zu fotografieren.
 
Das sieht doch alles relativ normal aus. Drosseln tut er auch nicht.

Hast Du irgendeinen Shit im Bios "optimiert" ? Mach das nochmal nachdem Du das Default Bios geladen hast und noch kein XMP/DOCP aktiviert hast.

1669050622048.png



Ach und nimm mal CPU-Z, das hat auch einen Benchmark und guck mal welche Werte Du bekommst. Wichtig ist, dass der Score passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Im BIOS kann man nichts konfigurieren, außer über O.N.E. die Prozessorfrequenz, die 100 MHz kann man aber nicht wirklich ändern.
Das einzige, was ich ändere, sind die Lüfterkurven und dass er automatisch einschaltet, wenn er Strom bekommt, sonst nix. Alles andere ist auf Auto.
UEFI habe ich zurückgesetzt und irgendein RAM-Profil kann man auch nicht laden. Eventuell gibt es noch eine erweiterte Oberfläche, wo das alles geht, aber ich habe nichts entdeckt. Seit der letzten UEFI-Version kann man deutlich weniger einstellen als vorher.
 
Donald Duck schrieb:
Last habe ich mir Prime95 erzeugt, ja. Schrieb ich auch. Was ist daran nicht iO? Was soll ich sonst nehmen?
Prime95 erzeugt unrealistische Last.
Prime95 lastet alles an deiner CPU komplett aus. Jede Befehlssatzerweiterung, jedes extra Modul und treibt sie ins limit. Das ist sinnvoll, wenn du Prime95 brauchst, aber weniger sinnvoll, wenn du deinen PC nutzen willst.

Nutz die Anwendungen fuer die der PC da ist und verschwende nicht deine Zeit mit Benchmarks und aehnlichem. Wenn du in den Anwendungen die du nutzen willst Probleme hsat, dann such nach ursachen.
Keine probleme suchen, wo erstmal keine sind
 
War eigentlich eher Zufall, normalerweise mache ich keine Benchmarks. Eigentlich wollte ich nur sehen, ob die Lüfter bei CPU-Volllast wieder richtig laufen, nachdem ich die Lüfterkurven im BIOS nach dem Reset wieder eingestellt habe.

Mit irgendwas muss man doch realistisch feststellen können, ob die CPU die Leistung bringt wie sie soll. Immerhin war sie nicht ganz billig.
 
Kannst ja mal Cinebench laufen lassen. Zum Vergleich: im R20 schafft meiner 5550-5600 Punkte. In die 90 Grad rennt er eh in den ersten paar Sekunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck und t3chn0
Donald Duck schrieb:
Im BIOS kann man nichts konfigurieren, außer über O.N.E. die Prozessorfrequenz, die 100 MHz kann man aber nicht wirklich ändern.
Das einzige, was ich ändere, sind die Lüfterkurven und dass er automatisch einschaltet, wenn er Strom bekommt, sonst nix. Alles andere ist auf Auto.
UEFI habe ich zurückgesetzt und irgendein RAM-Profil kann man auch nicht laden. Eventuell gibt es noch eine erweiterte Oberfläche, wo das alles geht, aber ich habe nichts entdeckt. Seit der letzten UEFI-Version kann man deutlich weniger einstellen als vorher.
Also so wie Du das beschreibst stimmt hier was nicht. =)

Das ist eben das Problem. Die AMD Plattform ist eigentlich schon eher was für technikaffine Personen.

Wenn Du nicht mal weißt wo man XMP/DOCP lädt, dann wird vermutlich noch mehr im Argen sein. Lüfterkurve einstellen sorgt ja auch gerne mal für hohe Temperaturen.
 
t3chn0 schrieb:
Wenn Du nicht mal weißt wo man XMP/DOCP lädt, dann wird vermutlich noch mehr im Argen sein. Lüfterkurve einstellen sorgt ja auch gerne mal für hohe Temperaturen.
Soll das heißen, dass ich keine Ahnung von Lüfter einstellen habe? Ich habe die deutlich aggressiver eingestellt als die vorgefertigten Quiet-Kurven und die maximale Drehzahl kommt bei weniger Temperatur als bei diesen. Und sie funktioniert, wie man sieht, schneller sind die Dinger nicht.
Sag mir doch, wo ich finde, was ich vermisse. Unter den vorigen Menüpunkten ist nix.

Edit: CB20 5422 Pt.
Also läuft sie doch mir leicht angezogener Handbremse. :)

Edit 2:
geforderter CPU-Z-Bench: 62.7 / 6279.6
 

Anhänge

  • CB20_5800xD3.PNG
    CB20_5800xD3.PNG
    40,8 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja mal gucken mit HWInfo wie hoch die Kerne boosten beim Cinebench und wie hoch der Verbrauch ist. Knapp 3% weniger Leistung als meiner ist zwar am unteren Ende der Skala (behaupte ich mal), aber das ist noch nichts, weswegen man sich sorgen machen müsste, zumal man beim zocken eh nicht in die Temperaturgrenze läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
1. Bild CB20
Beim CPUZ-Bench (2.Bild) siehts ähnlich aus. Da geht's bis 4,2 GHz, aber wenig Belastung
 

Anhänge

  • CB20_HW-Info_5800xD3_.PNG
    CB20_HW-Info_5800xD3_.PNG
    264,2 KB · Aufrufe: 109
  • CPUz_HW-Info_5800xD3_.PNG
    CPUz_HW-Info_5800xD3_.PNG
    266,9 KB · Aufrufe: 106
Zurück
Oben