Marvolo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.973
Hallo,
Technischer Hintergrund:
Seit über 10 Jahren nutze ich WhatsApp (teilweise unter verschiedenen Nummern). Immer regelmäßig habe ich den internen WhatsApp-Ordner, der auf dem Handy auf der ersten Hierarchie (dort wo auch DCIM, Musik, Downloads etc sind) liegt einfach komplett auf den PC gezogen und DACHTE, damit hätte ich wohl ein komplettes Backup, denn es waren ja sämtliche Medien (Bilder, Audios, Voice Memos etc) sowie die Chat-Datenbanken in Form von "msgstore.crypt" dabei.
Denkste.
Während diese Art von Backup zwar ermöglicht, die Chats nach einer relativ kurzen Zeit wieder aufs Handy zurückzuspielen, indem man einfach den gesicherten Chatordner wieder mit dem auf dem Handy befindenden WhatsApp-Ordner ersetzt und dann WA erkennt, dass ein Backup da ist, ist diese Art von Backup für alles andere, was sich AUßERHALB der WhatsApp-App abspielt, nutzlos, insbesondere was Chatnachrichten angeht (Bilder, Videos und Audios liegen ja frei als gewöhnliche Daten vor). Denn die Chat-Datenbanken sind ja bekanntlich E2E-verschlüsselt und die Dateien liegen wie schon erwähnt als "crypt"-Datei vor.
Dieses Problem kann man lösen, wenn man zum Zeitpunkt des Backups auch den dazugehörigen, auf dem Handy lokal gespeicherten KEY mitsichert, mit dessen Hilfe man die verschlüsselten Dateien auch außerhalb von WA anzeigen kann. Problem nur: dieser Key zeigt sich im Verzeichnis nur dann, wenn das Handy gerootet ist.
Ein Otto-Normal-User wie ich, der kein gerootetes Handy benutzt, hat also nun jahrelang fleißig Backups gemacht, ohne jemals den dazugehörigen Key mitzusichern...
Dieses Problem lässt sich nur durch eine Art lösen: indem man das gesicherte PC-Backup wieder aufs Handy spielt und dann WhatsApp, wie oben beschrieben, erkennt, dass da ein Backup vorliegt und es dann anbietet, es wiederherzustellen. Aber was ist mit dem fehlenden Key, fragt sich vielleicht einer? Der wird von WhatsApp neu vergeben und aufs Handy zurückgespielt, sobald man sich mit der zum Backup dazugehörigen, richtigen Telefon-Handynummer anmeldet. So wird verhindert, dass man sich einfach irgendwelche wildfremden Backups aufs eigene WhatsApp unter der eigenen Telefonnummer einspielen kann.
Klingt also soweit alles noch rettbar, oder?
Nun zu meinem konkreten Problem:
Die Handynummer für diese alten Backups wäre noch vorhanden, die ist auch heute noch in Nutzung. Soweit so gut, ein neuer Key könnte dadurch also für die alten Backups von WA wieder generiert werden. NUR:
Sobald ich eines dieser alten Backups aufs Handy ziehe und es dort mit dem aktuellen WA-Ordner ersetze und dann WA neu installiere und starte, findet der trotz korrekter Ablage das alte Backup einfach nicht. Es wird mir folglich auch keinerlei Option zum Wiederherstellen angezeigt.
Meine Vermutung ist: vermutlich ist aktuelle WA-Version zu "neu" für das alte Backup. Deshalb alte APK-WA-Version von der Zeit der Backup-Erstellung runtergeladen und installiert, aber beim Öffnen meldet WA direkt: "Uhrzeit & Datum stimmen nicht".
Deshalb die Uhr und das Datum am Handy zurückgestellt auf die Zeit des Backups und der WA-Version: damit öffnet sich die alte WA-Version aber spätestens bei der Nummereingabe ist dann Schluss: keine Verbindung möglich. Eventuell lassen die WA-Server die alte WA-Version gar nicht mehr zugreifen.
Meine Frage nun wäre - wie gelangt man jetzt optimalerweise noch an diese alten Chat-Backups, wenn man sie nicht auf dem Handy einspielen kann?
Und als Lehre für euch: wenn ihr bislang auch immer WA so gebackupt habt wie ich - das könnt ihr euch bis auf die Medien sparen, denn die Chats könnt ihr nur dann noch gebrauchen, wenn ihr den dazugehörigen Key mitsichert. Dafür muss das Telefon aber gerootet sein, sonst wird euch die Key-File gar nicht erst im Verzeichnis angezeigt und mitkopiert...
Technischer Hintergrund:
Seit über 10 Jahren nutze ich WhatsApp (teilweise unter verschiedenen Nummern). Immer regelmäßig habe ich den internen WhatsApp-Ordner, der auf dem Handy auf der ersten Hierarchie (dort wo auch DCIM, Musik, Downloads etc sind) liegt einfach komplett auf den PC gezogen und DACHTE, damit hätte ich wohl ein komplettes Backup, denn es waren ja sämtliche Medien (Bilder, Audios, Voice Memos etc) sowie die Chat-Datenbanken in Form von "msgstore.crypt" dabei.
Denkste.
Während diese Art von Backup zwar ermöglicht, die Chats nach einer relativ kurzen Zeit wieder aufs Handy zurückzuspielen, indem man einfach den gesicherten Chatordner wieder mit dem auf dem Handy befindenden WhatsApp-Ordner ersetzt und dann WA erkennt, dass ein Backup da ist, ist diese Art von Backup für alles andere, was sich AUßERHALB der WhatsApp-App abspielt, nutzlos, insbesondere was Chatnachrichten angeht (Bilder, Videos und Audios liegen ja frei als gewöhnliche Daten vor). Denn die Chat-Datenbanken sind ja bekanntlich E2E-verschlüsselt und die Dateien liegen wie schon erwähnt als "crypt"-Datei vor.
Dieses Problem kann man lösen, wenn man zum Zeitpunkt des Backups auch den dazugehörigen, auf dem Handy lokal gespeicherten KEY mitsichert, mit dessen Hilfe man die verschlüsselten Dateien auch außerhalb von WA anzeigen kann. Problem nur: dieser Key zeigt sich im Verzeichnis nur dann, wenn das Handy gerootet ist.
Ein Otto-Normal-User wie ich, der kein gerootetes Handy benutzt, hat also nun jahrelang fleißig Backups gemacht, ohne jemals den dazugehörigen Key mitzusichern...
Dieses Problem lässt sich nur durch eine Art lösen: indem man das gesicherte PC-Backup wieder aufs Handy spielt und dann WhatsApp, wie oben beschrieben, erkennt, dass da ein Backup vorliegt und es dann anbietet, es wiederherzustellen. Aber was ist mit dem fehlenden Key, fragt sich vielleicht einer? Der wird von WhatsApp neu vergeben und aufs Handy zurückgespielt, sobald man sich mit der zum Backup dazugehörigen, richtigen Telefon-Handynummer anmeldet. So wird verhindert, dass man sich einfach irgendwelche wildfremden Backups aufs eigene WhatsApp unter der eigenen Telefonnummer einspielen kann.
Klingt also soweit alles noch rettbar, oder?
Nun zu meinem konkreten Problem:
Die Handynummer für diese alten Backups wäre noch vorhanden, die ist auch heute noch in Nutzung. Soweit so gut, ein neuer Key könnte dadurch also für die alten Backups von WA wieder generiert werden. NUR:
Sobald ich eines dieser alten Backups aufs Handy ziehe und es dort mit dem aktuellen WA-Ordner ersetze und dann WA neu installiere und starte, findet der trotz korrekter Ablage das alte Backup einfach nicht. Es wird mir folglich auch keinerlei Option zum Wiederherstellen angezeigt.
Meine Vermutung ist: vermutlich ist aktuelle WA-Version zu "neu" für das alte Backup. Deshalb alte APK-WA-Version von der Zeit der Backup-Erstellung runtergeladen und installiert, aber beim Öffnen meldet WA direkt: "Uhrzeit & Datum stimmen nicht".
Deshalb die Uhr und das Datum am Handy zurückgestellt auf die Zeit des Backups und der WA-Version: damit öffnet sich die alte WA-Version aber spätestens bei der Nummereingabe ist dann Schluss: keine Verbindung möglich. Eventuell lassen die WA-Server die alte WA-Version gar nicht mehr zugreifen.
Meine Frage nun wäre - wie gelangt man jetzt optimalerweise noch an diese alten Chat-Backups, wenn man sie nicht auf dem Handy einspielen kann?
Und als Lehre für euch: wenn ihr bislang auch immer WA so gebackupt habt wie ich - das könnt ihr euch bis auf die Medien sparen, denn die Chats könnt ihr nur dann noch gebrauchen, wenn ihr den dazugehörigen Key mitsichert. Dafür muss das Telefon aber gerootet sein, sonst wird euch die Key-File gar nicht erst im Verzeichnis angezeigt und mitkopiert...