Bis zu 64GB RAM mit 32Bit Windows Betriebssystemen

Naja du kannst aber Anwenderprogrammen nicht mehr als 3GB adressieren, man kann nur den RAM anderweitig verteilen...
 
Warns nit 2gb?
 
Jap max. 2GB pro Anwendung

Ansonsten, funzt nicht immer bzw. eher selten und ist nicht besonders stabil.
 
Alles schön und gut (und auch schon bekannt). Doch gerade die Rumspielereien in der Boot.ini mit der /USERVA=2990-Option haben auch hier im Forum schon für die kuriosesten Fehler gesorgt. Eine gescheite Überwindung der 4-GB-Sperre bringt nur der Wechsel auf die x64-Betriebssysteme mit sich, wenn gleich diese wieder andere Macken haben.

Im übrigen ist die verlinkte RAMDisk ja wohl lachhaft - max. 64 MB groß und dazu noch instabil. Die "gescheiten" Versionen gibts nur kostenpflichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
64bit kann man auch einfach kaufen. :D

Ich möchte mich nur ungern mit so etwas herum"ärgern".
 
AndrewPoison schrieb:
Im übrigen ist die verlinkte RAMDisk ja wohl lachhaft - max. 64 MB groß und dazu noch instabil. Die "gescheiten" Versionen gibts nur kostenpflichtig.
Was nicht heißt, dass es nicht sehr gute Alternativen gibt...

Gavotte Ramdisk mit PAE Support:
http://www.badongo.com/de/cfile/7533583

ImDisk Virtual Disk Driver (ohne PAE, aber die insgesamt bessere Ramdisk):
http://www.ltr-data.se/opencode.html#ImDisk
(Supportforum: http://www.boot-land.net/forums/index.php?showforum=59)
 
2GB für Windows
2GB für RAMDISK

Auf der RAMDISK ist eine 1,7GB Ausgagerungsdatei. Windows TEMP Dateien kommen auf die Ramdisk, Firefox Cache kommt auf die RAMDISK. Per Script werden die Sachen beim herunterfahren auf der HDD gesichert.


Ausgelagert wird auf die RAMDISK, also kaum HDD zugriffe nach dem Packen. Memory Remapping unterstützt mein Bios nicht, demnach könnte es bei jedem funktionieren.
 
Zurück
Oben