Hallo Liebe Community,
einige von euch werden sicherlich Windows Seven 32bit nutzen und ein Großteil wird wohl auch 4GB RAM haben, von dem aber nur bis zu 3,5GB von Windows genutzt werden.
Andere haben vielleicht ein 32bit Windows 7 und würden gerne auf 8GB Ram aufrüsten, ohne aber Windows neu installieren zu müssen, auch für die könnte das Thema interessant sein.
Vor einiger Zeit bin ich folgendes gestoßen: > klick mich <
Vorgestern sah ich dann durch Zufall, dass mein Windows gerade einmal 2,96 von 4GB nutzt. Da hab ich mich mal wieder google bedient und diese Seite wiedergefunden.
Einmal durchgelesen, das Programm runtergeladen und 5min später konnte mein Windows tatsächlich 4GB Ram nutzen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Die Bescheibung auf der Seite ist leicht verständlich und man kann eigentlich gar nix falsch machen. Bei mir funktioniert alles nach wie vor einwandfrei!
Den Countdown der Betriebssystemauswahl hab ich auf 2 Sekunden verringert, sodass der Startvorgang auch nur unwesentlich länger dauert und ich notfalls auch den originalen Kernel starten kann.
Im SchuelerVZ bin ich Moderator in der sehr aktiven Gruppe "Case Modding". Dort haben das auch schon ein paar Leute getestet und es hat bei denen ebenfalls einwandfrei funktioniert, obwohl sie es vorher selber nicht geglaubt hatten![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Solange die Hardware PAE unterstützt, sollte das ganze bei jedem funktionieren.
Meiner Meinung nach ist das im Vergleich zu einer Ram-Disk die bessere und einfachere Lösung.
Ich hoffe damit dem ein oder anderen einen wertvollen Tipp gegeben zu haben und freue mich über eure Erfahrungen.
Vielleicht hat auch jemand eine Idee, wie man die Ausnutzung der vollen 4GB mit einem Benchmark oder ähnlichem testen kann.
Ein Benchmark-Vergleich zwischen einem 32bit und einem 64bit Windows wäre auch sehr interessant.
MfG
PS: Bevor jetzt hier Kommentare kommen, wie "wieso nicht gleich 64bit installiern" oder "das funktioniert doch eh nicht" oder "an meinem Windows würde ich nicht rumpfuschen", euch sei folgendes gesagt:
1. Es gibt Leute, die wie ich schon 32bit installiert haben und einfach gerne die vollen 4GB nutzen würden, ohne extra Windows neu installieren zu müssen.
2. Es gibt Leute die nutzen Treiber/Software, welche nur auf 32bit problemlos läuft.
3. Was wird denn am Kernel großartig verändert? Es wird lediglich die Sperre aus dem Kernel entfernt, so wie es auch bei Windows Server Datacenter Edition 32bit sozusagen von Haus aus der Fall ist.
4. Hier soll es um Erfahrungsaustausch mit diesem "Patch" gehen und nicht darum, ob das ganze sinnvoll oder was auch immer ist.
einige von euch werden sicherlich Windows Seven 32bit nutzen und ein Großteil wird wohl auch 4GB RAM haben, von dem aber nur bis zu 3,5GB von Windows genutzt werden.
Andere haben vielleicht ein 32bit Windows 7 und würden gerne auf 8GB Ram aufrüsten, ohne aber Windows neu installieren zu müssen, auch für die könnte das Thema interessant sein.
Vor einiger Zeit bin ich folgendes gestoßen: > klick mich <
Vorgestern sah ich dann durch Zufall, dass mein Windows gerade einmal 2,96 von 4GB nutzt. Da hab ich mich mal wieder google bedient und diese Seite wiedergefunden.
Einmal durchgelesen, das Programm runtergeladen und 5min später konnte mein Windows tatsächlich 4GB Ram nutzen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Die Bescheibung auf der Seite ist leicht verständlich und man kann eigentlich gar nix falsch machen. Bei mir funktioniert alles nach wie vor einwandfrei!
Den Countdown der Betriebssystemauswahl hab ich auf 2 Sekunden verringert, sodass der Startvorgang auch nur unwesentlich länger dauert und ich notfalls auch den originalen Kernel starten kann.
Im SchuelerVZ bin ich Moderator in der sehr aktiven Gruppe "Case Modding". Dort haben das auch schon ein paar Leute getestet und es hat bei denen ebenfalls einwandfrei funktioniert, obwohl sie es vorher selber nicht geglaubt hatten
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Solange die Hardware PAE unterstützt, sollte das ganze bei jedem funktionieren.
Meiner Meinung nach ist das im Vergleich zu einer Ram-Disk die bessere und einfachere Lösung.
Ich hoffe damit dem ein oder anderen einen wertvollen Tipp gegeben zu haben und freue mich über eure Erfahrungen.
Vielleicht hat auch jemand eine Idee, wie man die Ausnutzung der vollen 4GB mit einem Benchmark oder ähnlichem testen kann.
Ein Benchmark-Vergleich zwischen einem 32bit und einem 64bit Windows wäre auch sehr interessant.
MfG
PS: Bevor jetzt hier Kommentare kommen, wie "wieso nicht gleich 64bit installiern" oder "das funktioniert doch eh nicht" oder "an meinem Windows würde ich nicht rumpfuschen", euch sei folgendes gesagt:
1. Es gibt Leute, die wie ich schon 32bit installiert haben und einfach gerne die vollen 4GB nutzen würden, ohne extra Windows neu installieren zu müssen.
2. Es gibt Leute die nutzen Treiber/Software, welche nur auf 32bit problemlos läuft.
3. Was wird denn am Kernel großartig verändert? Es wird lediglich die Sperre aus dem Kernel entfernt, so wie es auch bei Windows Server Datacenter Edition 32bit sozusagen von Haus aus der Fall ist.
4. Hier soll es um Erfahrungsaustausch mit diesem "Patch" gehen und nicht darum, ob das ganze sinnvoll oder was auch immer ist.
Zuletzt bearbeitet: