Bis zu 64GB RAM unter Windows Seven 32bit nutzen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nuerne89

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.063
Hallo Liebe Community,

einige von euch werden sicherlich Windows Seven 32bit nutzen und ein Großteil wird wohl auch 4GB RAM haben, von dem aber nur bis zu 3,5GB von Windows genutzt werden.
Andere haben vielleicht ein 32bit Windows 7 und würden gerne auf 8GB Ram aufrüsten, ohne aber Windows neu installieren zu müssen, auch für die könnte das Thema interessant sein.

Vor einiger Zeit bin ich folgendes gestoßen: > klick mich <

Vorgestern sah ich dann durch Zufall, dass mein Windows gerade einmal 2,96 von 4GB nutzt. Da hab ich mich mal wieder google bedient und diese Seite wiedergefunden.
Einmal durchgelesen, das Programm runtergeladen und 5min später konnte mein Windows tatsächlich 4GB Ram nutzen :)

Die Bescheibung auf der Seite ist leicht verständlich und man kann eigentlich gar nix falsch machen. Bei mir funktioniert alles nach wie vor einwandfrei!
Den Countdown der Betriebssystemauswahl hab ich auf 2 Sekunden verringert, sodass der Startvorgang auch nur unwesentlich länger dauert und ich notfalls auch den originalen Kernel starten kann.

Im SchuelerVZ bin ich Moderator in der sehr aktiven Gruppe "Case Modding". Dort haben das auch schon ein paar Leute getestet und es hat bei denen ebenfalls einwandfrei funktioniert, obwohl sie es vorher selber nicht geglaubt hatten :D

Solange die Hardware PAE unterstützt, sollte das ganze bei jedem funktionieren.
Meiner Meinung nach ist das im Vergleich zu einer Ram-Disk die bessere und einfachere Lösung.


Ich hoffe damit dem ein oder anderen einen wertvollen Tipp gegeben zu haben und freue mich über eure Erfahrungen.
Vielleicht hat auch jemand eine Idee, wie man die Ausnutzung der vollen 4GB mit einem Benchmark oder ähnlichem testen kann.
Ein Benchmark-Vergleich zwischen einem 32bit und einem 64bit Windows wäre auch sehr interessant.


MfG



PS: Bevor jetzt hier Kommentare kommen, wie "wieso nicht gleich 64bit installiern" oder "das funktioniert doch eh nicht" oder "an meinem Windows würde ich nicht rumpfuschen", euch sei folgendes gesagt:
1. Es gibt Leute, die wie ich schon 32bit installiert haben und einfach gerne die vollen 4GB nutzen würden, ohne extra Windows neu installieren zu müssen.
2. Es gibt Leute die nutzen Treiber/Software, welche nur auf 32bit problemlos läuft.
3. Was wird denn am Kernel großartig verändert? Es wird lediglich die Sperre aus dem Kernel entfernt, so wie es auch bei Windows Server Datacenter Edition 32bit sozusagen von Haus aus der Fall ist.
4. Hier soll es um Erfahrungsaustausch mit diesem "Patch" gehen und nicht darum, ob das ganze sinnvoll oder was auch immer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo][Erfahrungsaustausch] Bis zu 64GB RAM unter Windows Seven 32bit nutzen.

Das ganze ist weder neu, noch für jeden zu empfehlen. Auch eine "gepatchte Kernel-Datei" ist nicht unproblematisch und von einen OCH schon gar nicht.
 
zu 1. ...ohne extra Windoof neu installiereen zu müssen... Der Satz gibt das Niveau vor?

zu 2. ...Software, welche nur auf 32bit problemlos laufen... 32 Bit Software läuft auf einem 64 Bit System. Das darf man nicht mit Treibern verwechseln.

zu 3. Was wird bitte am Kernel rumgepfuscht? Wer das verstanden hat, entdeckt den Zaubertrick dahinter.

zu 4. ...nicht darum, ob das ganze sinnvoll... Tut mir Leid, aber das Thema ist wirklich mehrmals schon durch und es wird ständig getan, als ob das DER Trick sei, ist es nicht.

Auf der unawave-Seite ist etwas verlinkt. http://www.geoffchappell.com/viewer.htm?doc=notes/windows/license/memory.htm Mitten im heißen Brei tauch ein Satz auf. ...but a 32-bit Windows application has at most 3GB of linear address space through which to access physical memory.

und weiter If you have a 32-bit program that wants more than its 2GB or 3GB, then upgrading to a 64-bit version of that program to run on a 64-bit operating system is your only path ahead. If you’re buying a new computer and new applications, then getting 64-bit Windows and 64-bit applications is obviously the way of the future.

und weiter The essence of PAE is that the 32-bit registers used by 32-bit instructions in a 32-bit operating system do not in practice address physical memory.


Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension steht dazu: Der in einem Prozess bzw. einem Task nutzbare Speicher ist jedoch weiterhin auf 4 GiB begrenzt, sofern man ein lineares Speichermodell („flat memory“) verwendet, da die verwendeten Adressregister nur 32 Bit breit sind.


Kurz gesagt, 32 Bit kann mit dem mehr an RAM nichts anfangen. Das Plus an RAM ist einfach nur da.
 
wieso wusste ich, dass sowas kommt. es wird immer nur das thema runtergespielt und keiner beschäftigt sich mal ernsthaft mit der sache. ja es wurde schon ein paar mal angesprochen, aber noch nie hat es mal jemand richtig ausgetestet. deswegen hab ich den thread hier gemacht und nicht um nochmal lesen zu müssen, dass das thema schonmal (ansatzweise) durchgekaut wurde.

"Auch eine "gepatchte Kernel-Datei" ist nicht unproblematisch und von einen OCH schon gar nicht."
Staforce ist ein sehr bekanntes Hacker-Team, ich wüsste nicht was gegen ihre Arbeit spricht.
Die werden wohl kaum Hintertürchen in den Kernel einbauen, um Nutzerdaten auszuspioniern :rolleyes:
Solange das bei mir und allen andren die ich kenne einwandfrei läuft, spricht doch nichts dagegen, oder?


mich an meiner rechtschreibung auseinanderzunehmen find auch ich nicht gerade toll, da gibt es deutlich schlimmere user hier. ja ich meinte treiberprobleme, solche fehler kommen vor.
ich habs korrigiert, nicht wundern oder meckern.

die immer als so toll angepriesene alternative mit der virtuellen ram-disk ist im prinzip auch nicht besser, nur aufwendiger in der einrichtung. oder irre ich mich da? wenn ja dann bitte mal ne ausführliche erläuterung der unterschiede und warum die eine oder andre lösung denn besser ist.

natürlich weiß ich, dass ein einzelner prozess nur auf 4gb begrenzt ist, aber der arbeitsspeicher ist ja nicht nur mit einem einzigen prozess vollgestopft. selbst bei 6gb ram, wird man wohl in den wenigsten fällen software nutzen die allein für sich selbst mehr als 4gb braucht!
leute die professionelle cad-programme etc. nutzen, werden wohl sowieso 64bit nutzen, weshalb es hier gar nicht um solche nutzer gehen soll!

mal davon abgesehen: für benutzer von windows seven starter edition hat das ganze sicher auch seinen sinn, denn dort ist ja die ramgrenze auf 2gb festgelegt.


edit: hab bei mir mal eben mit memtest den ram vollgemacht. die maximale speichermenge die es testen kann liegt bei knapp über 1,6gb (liegt wohl an 32bit, aber egal ob originaler oder gepatchter kernel). wenn ich mehr ram vollmachen will, muss ich memtest ein zweites mal öffnen, bzw auch ein drittes mal um dann die 4060MB auch voll zu bekommen.
Laut Recourcenmonitor sind übrigens nur noch 36MB für Hardware reserviert, wenn ich mit dem originalen Kernel starte, dann sind es satte 1060MB, was den gesamt verfügbaren Ram auf 3036MB stutzt.
Durch den Patch kann ich somit immerhin 1024MB, also genau 1GB mehr Ram nutzen. Find ich gut, auch wenn es nur selten mal ausgenutzt wird.

"Kurz gesagt, 32 Bit kann mit dem mehr an RAM nichts anfangen. Das Plus an RAM ist einfach nur da."
Ein einzelner Prozess mag damit vllt nichts anfangen können, aber dennoch hat man einfach nur mehr Ram zur Verfügung, wie ich ja auch mit Memtest festgestellt habe. Wer seinen Ram eh nie vollbekommt, kann deshalb z.B. auf eine Auslagerungsdatei verzichten. Falls der Ram dann doch mal voll sein sollte, weist Windows ja einen darauf hin und schreibt notfalls trotzdem Daten aus dem Ram auf die Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Hack oder Patch, das ist das simple aktivieren einer sowieso schon seid XP in Windows eingebaute Standardfunktion. PAE ist nix Neues.
Auf meinem alten Asus-Notebook war es sogar schon werksseitig aktiviert. Ich damals schon unter VISTA 32 bit die vollen 4 GB zur Verfügung.

Die 64 GB sind aber ebenfalls nur ein theoretischer Wert. PAE macht aus deinem 32 Bit System effektiv gesehen ein 36 bit System. Kannste selber nachrechnen 2^32=4 GB, 2^36=64GB.
 
Bitte mal die Suche benutzen und sich die bereits zu diesen Thema bestehenden Threads ansehen. Das Ergebnis ist immer gleich, auch wenn du das nicht hören willst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben